Hera

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈheːʁa ]

Silbentrennung

Hera

Definition bzw. Bedeutung

Höchste der olympischen Götter, Schwester und Gattin des Zeus.

Begriffsursprung

Altgriechisch Ἥρα „Hera“

Alternative Schreibweise

  • Here (Nbf.)

Anderes Wort für He­ra (Synonyme)

Familien-Göttin
Iuno (römisch)

Beispielsätze

  • Wir wissen, dass, wenn in der griechischen Mythologie eine alte Frau auftritt, das nur eine sein kann, nämlich Hera, die eine andere Gestalt angenommen hat.

  • Maria war eine Priesterin der Hera.

  • Maria war Hohepriesterin des Tempels der Hera.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Team Ares gewann mit den meisten Punkten Efeukränze mit goldenen Bändern, gefolgt vom Team Hera (Silber) und Demeter (Bronze).

  • "Hera" von der Esa soll im kommenden Jahr zu dem beschossenen Doppelasteroiden Dimorphos fliegen und dort ab Anfang 2027 Daten sammeln.

  • Elementary OS 5.1 »Hera« kann ab sofort vom Server des Projekts heruntergeladen werden.

  • "Die Dixons haben uns gefragt, ob wir Lust haben, eine Wand zu bemalen", erzählt Hera.

  • Es ist die älteste Mission der EU-Grenzschutzagentur Frontex, benannt nach der griechischen Göttin Hera.

  • Hallo,gerne hätte ich die Buchtipps von Hera Lind die in der heutigen Sendung genannt wurden.

  • Das ficht Hera Lind nicht an.

  • Für diese fröhliche Grundhaltung lieben die Leserinnen Hera Lind, die Literaturkritiker schmähen sie deswegen.

  • Hera und Zeus haben einen Sirtaki-Kurs bei Bert Tischendorf belegt.

  • Seine Frau und Göttin Hera beschützte die Ehe und die Familie.

  • Hera Lind (46), Autorin, ist heute Premierengast beim Dinner-Zirkus in der Alten Hagenbeckschen Dressurhalle.

  • Herakles saugte so heftig, dass Hera erwachte und ihn erbost von sich stieß.

  • Fest zum Rateteam der sechs Sendungen gehören Dieter Kürten und Jenny Elvers, heute aktuell ergänzt um Hera Lind und Ingo Naujoks.

  • Susanne Wolff spielt Andy, die erst auch Andromache ist, später dann Hera.

  • Sie freundeten sich mit Schneider an und erklärten sich bereit, seine Kampfhunde Bane und Hera aufzunehmen.

  • Bei ihm hat erst in der vergangenen Woche Deutschlands "Superweib" Hera Lind ihrem Bertl das Ja-Wort gegeben.

  • Nach Hera Lind der Trend zum intelligenten Frauenroman.

  • Sie ist, im Gegensatz etwa zu Hera Lind, selbstironisch genug, ihr Erfolgsrezept mit "Ich kann unglaublich gut abgucken" zu beschreiben.

  • BESTELLEN (-) Hera Lind: Mord an Bord Ullstein Taschenbuch 16,90 DM.

  • Damit verdiente Hera Lind (42) als Autorin ("Das Superweib") ein Millionen-Vermögen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf He­ra?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm He­ra be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von He­ra lautet: AEHR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Hera

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen He­ra kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ares:
Mythologie: Kriegsgott der griechischen Religion, Sohn von Zeus und Hera
He­rai­on:
griechische Antike, Architektur, Religion / (Plural selten): Tempel/Heiligtum der Göttin Hera
Zeus:
höchster der olympischen Götter, Himmels- und Wettergott. Gatte der Hera.

Buchtitel

  • Hera Jennifer Saint | ISBN: 978-1-47229-220-9

Film- & Serientitel

  • Hera (Kurzfilm, 2009)
  • Hera Pheri (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hera. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hera. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10193361, 6116599 & 5243272. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 7. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2004, ISBN 3-423-32511-9
  2. verlagshaus-jaumann.de, 02.06.2023
  3. sn.at, 09.02.2023
  4. pro-linux.de, 04.12.2019
  5. morgenpost.de, 17.05.2018
  6. taz.de, 05.01.2018
  7. haz.de, 18.12.2016
  8. schwaebische.de, 26.04.2010
  9. sueddeutsche.de, 02.04.2007
  10. fr-aktuell.de, 01.02.2006
  11. mainpost.de, 29.04.2006
  12. abendblatt.de, 15.10.2004
  13. fr-aktuell.de, 31.08.2004
  14. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2003
  15. welt.de, 05.05.2003
  16. bz, 25.02.2002
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 06.09.2002
  18. Die Welt 2001
  19. DIE WELT 2001
  20. Die Zeit (37/2000)
  21. BILD 2000
  22. Welt 1999
  23. Die Zeit (05/1998)
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995