Reha

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːha ]

Silbentrennung

Einzahl:Reha
Mehrzahl:Rehas

Definition bzw. Bedeutung

  • Gesamtheit der Maßnahmen, die für die Wiedereingliederung eines Kranken oder Behinderten in das Berufs- und Privatleben ergriffen werden.

  • Klinik, in der die Maßnahmen unter durchgeführt werden

Begriffsursprung

Kurzwort aus Rehabilitation

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rehadie Rehas
Genitivdie Rehader Rehas
Dativder Rehaden Rehas
Akkusativdie Rehadie Rehas

Anderes Wort für Re­ha (Synonyme)

Rehabilitation:
Maßnahmen, die die Wiederherstellung des Rufs einer Person zum Ziel haben
Therapie, die auf die Wiederherstellung verlorengegangener Fähigkeiten abzielt
Rehabilitationsklinik
Rehabilitierung:
Maßnahme, die dazu dient, dass eine arbeitsunfähige Person wieder arbeitsfähig wird
Wiederherstellen des guten Rufs
Rehaklinik/Reha-Klinik
Wiedereingliederung

Beispielsätze

  • Simone fand das Mobiliar in der Reha, in der sie war, wenig ansprechend.

  • Peter hat nach seinem Schlaganfall eine mehrmonatige Reha gemacht.

  • Tom wurde gerade aus der Reha entlassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer medizinischen Reha muss kein Übergangsgeld mehr beantragt werden.

  • Bis jetzt laufe es „in der Reha gut, es kann sein, dass es sehr schnell geht.

  • Die Reha nach seinem schweren Motorradsturz verläuft indes nach Wunsch.

  • Federer erlitt in der Reha einen Rückschlag und muss nun kürzer treten.

  • Auch Themen wie Ernährung, körperliche und psychische Gesundheit sowie Sozialrecht werden in der Reha behandelt.

  • "Ältere Menschen erhalten weniger Reha", sagt Gerd Glaeske.

  • Bezug" grob am 30.Juni des darauf folgenden Jahres - gleich ob man innerhalb dieses Zeitraumes mehrere Monate in Reha war.

  • Als ich die Reha machte, war ich traurig, dass ich nicht bei den Jungs sein konnte.

  • Das habe ich in den knapp dreieinhalb Monaten Reha geschafft.

  • Aktuell kämpft er nach einer schweren Knieverletzung sechs Stunden täglich in der Reha um ein Comeback.

  • Denn während der Reha in Düsseldorf brachen die Probleme an der lädierten Stelle wieder auf, sodass sich seine Rückkehr weiter verzögerte.

  • Weiter verzichten müssen die Frankfurter zudem auf Marcel Gaus (Schambeinentzündung) und Tufan Tosunoglu (Reha nach Quadrizepsmuskelriss).

  • Am Freitag wird Lemm mit der Reha beginnen.

  • Kevin wird mit Beginn des neuen Jahres zur Reha gehen.

  • Die "stationäre Reha" sei abgeschlossen.

  • Das ist zuerst die Zeit zwischen Diagnose und Operation oder Therapie, dann zwischen Operation und Reha sowie zwischen Reha und Alltag.

  • Außer Familie, Reha und Training, wie vertreiben Sie sich sonst noch so die Tage?

  • "Da kann ich in der Reha mal mithalten und wie die anderen auch mal einen Kaffee bestellen", freut sie sich.

  • Als sich Ellis mit gebrochenem Fuß durch fünf Monate Reha quälte, munterte ihn der Kumpel aus Bamberg auf.

  • Stefan Beinlich hält sich in Berlin zur Reha auf, an ein Spiel ist wegen der Rückenschmerzen derzeit nicht zu denken.

Häufige Wortkombinationen

  • aus der Reha entlassen werden
  • in der Reha sein, ambulante Reha, stationäre Reha

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Re­ha be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × H & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Re­has an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Re­ha lautet: AEHR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Re­ha (Sin­gu­lar) bzw. 6 Punkte für Re­has (Plural).

Reha

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­ha kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ihr Recht auf Kur und Reha Ralf Hauner | ISBN: 978-3-80294-156-6
  • Reha bis der Arzt kommt Manu Wirtz | ISBN: 978-3-73229-253-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reha. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Reha. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11432443. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 21.06.2023
  2. derwesten.de, 16.05.2022
  3. krone.at, 23.09.2021
  4. express.de, 16.06.2020
  5. derstandard.at, 18.10.2019
  6. focus.de, 27.08.2018
  7. tagesanzeiger.ch, 11.07.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 17.04.2016
  9. kicker.de, 17.01.2015
  10. lvz-online.de, 13.11.2014
  11. presseportal.de, 31.05.2013
  12. kicker.de, 16.10.2012
  13. feedsportal.com, 02.11.2011
  14. kicker.de, 23.12.2010
  15. heute.de, 18.03.2009
  16. fuldaerzeitung.de, 17.03.2008
  17. fr-aktuell.de, 11.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 18.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 18.06.2005
  20. abendblatt.de, 06.04.2004
  21. fr-aktuell.de, 26.08.2004
  22. lvz.de, 01.11.2003
  23. f-r.de, 26.08.2003
  24. FREITAG 2000
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995