Olymp

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈlʏmp ]

Silbentrennung

Olymp

Definition bzw. Bedeutung

  • höchstes Gebirge Griechenlands

  • Sitz der Götter in der griechischen Sage

  • umgangssprachlich oberster Rang im Theater

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Olymp
Genitivdes Olymps/​Olymp
Dativdem Olymp
Akkusativden Olymp

Beispielsätze

  • Zeus war der Herrscher des Olymp.

  • Wir waren Sonntag in der Alten Oper Frankfurt und hatten Plätze im Olymp.

  • Der höchste Gipfel des Olymp ist über 2.900 m hoch.

  • Wer den Olymp besteigen möchte, der muss erst den Keller putzen.

  • Zeus blickte vom Olymp herab und sah die flüchtige Schönheit einiger der Menschentöchter.

  • Ein jeglicher muss seinen Helden wählen, dem er die Wege zum Olymp hinauf sich nacharbeitet.

  • Auch der Olymp ist öde ohne Liebe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für 2023 peilt Olymp einen Umsatz von 235 Millionen Euro an.

  • Allerdings brach beim Aufstieg zum Olymp schließlich die Leiter zusammen.

  • Auch Lockenkopf Raphael darf endlich in den Olymp der "Küsser" eintreten.

  • Yvonne Peyer im Olymp & Hades bei ihrer liebsten Tätigkeit: Dem Lesen.

  • Doch ausgerechnet hier fühlt sich Olymp am wohlsten mit seinen (bügelfreien oder -leichten) Hemden für 50 bis 60 Euro.

  • Dass es der Bonner bis in den Olymp der Mathematik geschafft hat, verdankt er auch der untergegangenen DDR.

  • Leicester feuert King Claudio, der Coach, der einen Provinzklub in den Olymp des Weltfußballs geführt hat.

  • Der Aufstieg über Koromilia, im Nordosten des Olymp, ist wenig begangen.

  • Angekommen im Olymp der absoluten Abstraktion ist Boulez' Musik nur noch Tautologie: eine Musik der Musik wegen.

  • Spätestens nach dem Film jetzt ganz, ganz oben im Olymp?

  • Das nächste Kind wird am Olymp gefunden, wo gerade eine Götterparty stattfindet.

  • "Kinder des Olymp" von Marcel Carné war nach dem Zweiten Weltkrieg wohl der erste Kultfilm, lange es bevor es diesen Begriff überhaupt gab.

  • Der Weg auf den Olymp ist gar nicht so weit, er beträgt knapp drei Kilometer.

  • Weil er dessen vorher erschienenes Werk Datterich im Olymp kannte.

  • Das muss Herrn Professor Drews irgendwann so gelangweilt haben, dass er beschloss, ein paar Stinkbomben im Olymp hochgehen zu lassen.

  • Nach drei Wochen hat dann das Tanzstück auf Kampnagel Premiere: am Eröffnungsabend des europäischen Kongresses "Kinder zum Olymp!"

  • Das wiederum wussten die alten Griechen nicht, und deshalb war auf dem Olymp so ein unbeschreibliches Durcheinander.

  • Jochen Schümann ist im fernen Neuseeland in den Olymp der deutschen Sporthelden gesegelt.

  • Schon vor der Expansion auf die arabische Halbinsel und nach Fernost war Olymp in 20 Ländern vertreten.

  • Newton aber trug ihren Namen in die Welt hinaus: "Dass ich bei Yva lernen durfte, war der Olymp für mich.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Geistesolymp

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Olymp be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × Y

  • Vokale: 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × P

Das Alphagramm von Olymp lautet: LMOPY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Ypsi­lon
  4. Mün­chen
  5. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Lud­wig
  3. Ysi­lon
  4. Martha
  5. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Lima
  3. Yan­kee
  4. Mike
  5. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Olymp

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Olymp kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Olym­pi­er:
auf dem Olymp residierende Götter
olym­pisch:
auf den Berg Olymp bezogen
auf die Olympischen Spiele bezogen
auf die Stadt Olympia bezogen

Buchtitel

  • Diebe im Olymp Rick Riordan | ISBN: 978-3-55131-058-3
  • Ich, Zeus, und die Bande vom Olymp , Götter und Helden erzählen griechische Sagen Frank Schwieger | ISBN: 978-3-42371-819-6

Film- & Serientitel

  • Die Geheimnisse des Olymps (Doku, 2024)
  • Hercules & Xena – Der Kampf um den Olymp (Film, 1998)
  • Herkules und die Götter des Olymp (Film, 1997)
  • Im Olymp der Kunst (Fernsehfilm, 2013)
  • Percy Jackson: Diebe im Olymp (Film, 2010)
  • Star Olymp (TV-Serie, 2015)
  • Traumtheater Salome – Kinder des Olymps (Film, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Olymp. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10363490, 7560565, 5014769 & 2515333. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 29.10.2023
  2. derstandard.at, 22.12.2022
  3. n-tv.de, 25.08.2021
  4. bazonline.ch, 23.08.2020
  5. welt.de, 05.06.2019
  6. spiegel.de, 01.08.2018
  7. focus.de, 24.02.2017
  8. tagesspiegel.de, 02.05.2016
  9. zeit.de, 03.09.2013
  10. fm4.orf.at, 11.03.2012
  11. gelnhaeuser-tageblatt.de, 27.07.2010
  12. freiepresse.de, 18.08.2009
  13. tagesspiegel.de, 25.08.2008
  14. echo-online.de, 24.12.2007
  15. stern.de, 17.10.2006
  16. abendblatt.de, 06.04.2005
  17. fr-aktuell.de, 07.05.2004
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 03.03.2003
  19. welt.de, 02.11.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Die Zeit (24/2000)
  22. Die Zeit (43/2000)
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995