Inferno

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪnˈfɛʁno ]

Silbentrennung

Einzahl:Inferno
Mehrzahl:Infernos

Definition bzw. Bedeutung

entsetzliches, katastrophales Ereignis

Begriffsursprung

Im 19. Jahrhundert von italienisch inferno „Hölle“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Infernodie Infernos
Genitivdes Infernosder Infernos
Dativdem Infernoden Infernos
Akkusativdas Infernodie Infernos

Anderes Wort für In­fer­no (Synonyme)

Hades (griechisch, mythologisch):
Gott der Unterwelt, Bruder des Zeus
nach benannte Unterwelt
Hölle:
in vielen Religionen der Ort, an dem Menschen nach dem Tod ewig für ihre Sünden büßen müssen
Ort oder Zustand, der mit Angst, Schrecken und Qualen verbunden ist
Jenseits:
übernatürlicher Bereich, den man nach dem Tode betritt
Orkus (mythologisch, römisch)
Reich der Toten
Schattenreich
Totenreich:
Mythologie: der Ort, in den nach den Vorstellungen vieler Kulturen die Gestorbenen einziehen
Unterwelt:
das unterirdische Totenreich in der Mythologie
kriminelles Milieu

Sinnverwandte Wörter

Ar­ma­ged­don:
Bibel: nach der Offenbarung des Johannes 16, 16 der mythische Ort der letzten Entscheidungsschlacht
bildungssprachlich: katastrophales (politisches) Ereignis
De­sas­ter:
verhängnisvolles Unglück, schweres Missgeschick
Ka­ta­s­t­ro­phe:
entscheidende Wende in einer Tragödie
großes, schweres Unglück

Beispielsätze

Er ist in diesem Inferno verbrannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber am Ende war der Klub wieder drin im Inferno, wie immer.

  • Ein „Inferno“ sei möglich gewesen.

  • Der zweite Creative-eCommerce-Grand-Prix ging an die Kampagne "Raising Profiles" von FCB Inferno (UK) für The Big Issue und LinkedIn.

  • Beinahe in Vergessenheit geraten sind die Überlebenden des Infernos: zwei warten bis heute auf eine neue Zukunft.

  • Anhänger der Fangruppierung "Inferno" Cottbus.

  • Als Verkörperung von Soul Edge ist "Inferno" die böse Verschmelzung der Seelen aller Krieger, welche die Waffe…

  • Bei dem Inferno am 3. Juli nahe Münchberg waren 18 Menschen ums Leben gekommen, darunter auch der Fahrer.

  • Bei den meisten US-Kritikern fiel "Inferno" durch.

  • Dem flammenden Inferno sind nur wenige Menschen entkommen, darunter der Busfahrer.

  • Der Filmemacher drehte zuvor Schocker wie "Cabin Fever", "Hostel" und "The Green Inferno".

  • Da überrascht es wenig, dass auch der nächste Teil mit dem Titel „Inferno“ einschlägt.

  • Ein neues Video zu Counter-Strike: Global Offensive zeigt die Map Inferno.

  • Ein Inferno war die Pachtener Heide gegen Ende des Zweiten Weltkrieges.

  • Auch in den Torfmooren ging dem Inferno Vernachlässigung voraus.

  • Das Inferno begann Punkt Mitternacht: Soldaten mit Teerfackeln liefen durch die Straßen Altonas und zündeten Haus für Haus an.

  • Frankfurter Rundschau: Herr Matsutani, nach "Feuerläufer" ist "Das Inferno" schon Ihr zweiter Film, in dem es heiß hergeht.

  • Die beiden sind in dem Inferno eingeschlossen, haben den sicheren Tod vor Augen.

  • War plötzlich alles wieder da - die Toten und die Bomben, das Inferno. 13. Februar 1945.

  • Seit den fünfziger Jahren hat ein auf zwei Säulen ruhendes System das atomare Inferno verhindert.

  • Das Inferno nach dem Bombenanschlag in Bali filmte ein Tourist mit seiner Urlaubskamera.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Feuerinferno
  • Flammeninferno
  • Kriegsinferno

Übersetzungen

Was reimt sich auf In­fer­no?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv In­fer­no be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und R mög­lich. Im Plu­ral In­fer­nos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von In­fer­no lautet: EFINNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort In­fer­no (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für In­fer­nos (Plural).

Inferno

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­fer­no kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das flammende Inferno Tite Kubo | ISBN: 978-3-86719-973-5
  • Drei Männer im Schnee. Inferno im Hotel Erich Kästner | ISBN: 978-3-03882-016-1
  • Icon and Inferno Marie Lu | ISBN: 978-0-24164-652-6
  • In a Raging Inferno Hans Holzträger | ISBN: 978-1-80451-606-5
  • Inferno Dante Alighieri | ISBN: 978-0-00790-209-5
  • Inferno, l'Opera Rock Francesco Maria Gallo | ISBN: 979-8-21128-494-4
  • Inferno: Special Illustrated Edition Dan Brown | ISBN: 978-0-38553-985-2
  • Ocean's Inferno Melissa Velasco | ISBN: 978-1-96037-822-4
  • Rügener Inferno Sylvia Voigt | ISBN: 978-3-96152-185-2
  • The Inferno of Dante Alighieri Dante Alighieri, John Dayman | ISBN: 978-3-38512-488-2

Film- & Serientitel

  • American Inferno (Miniserie, 1993)
  • Anatema aka Kosovo Inferno (Film, 2006)
  • Dante's Inferno (Film, 2010)
  • Das große Inferno (Fernsehfilm, 1998)
  • Das Inferno – Flammen über Berlin (Fernsehfilm, 2007)
  • Detektiv Conan: Die Sonnenblumen des Infernos (Film, 2015)
  • Dresden – das Inferno (Fernsehfilm, 2006)
  • Erdbeben – Flammendes Inferno von Tokio (Film, 1980)
  • Firefighter – Inferno in Oregon (Fernsehfilm, 2002)
  • Firestorm – Brennendes Inferno (Film, 1998)
  • Gabriel's Inferno: Part 1 (Film, 2020)
  • Gabriel's Inferno: Part Two (Film, 2020)
  • Hoover Dam Inferno (Film, 1996)
  • Hotel Inferno (Film, 2013)
  • Hotel Inferno 3: The Castle of Screams (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Inferno. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Inferno. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9023568. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. sueddeutsche.de, 30.11.2023
  3. merkur.de, 24.08.2022
  4. derstandard.at, 25.06.2021
  5. stern.de, 09.07.2020
  6. weser-kurier.de, 31.01.2019
  7. 4players.de, 04.10.2018
  8. t-online.de, 02.08.2017
  9. solothurnerzeitung.ch, 31.10.2016
  10. bernerzeitung.ch, 25.10.2015
  11. kurier.at, 18.06.2014
  12. focus.de, 01.08.2013
  13. pcgames.de, 19.02.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 24.09.2011
  15. zeit.de, 12.08.2010
  16. spiegel.de, 03.09.2009
  17. fr-online.de, 21.05.2007
  18. rtl.de, 24.05.2006
  19. spiegel.de, 30.10.2005
  20. welt.de, 22.10.2004
  21. f-r.de, 24.02.2003
  22. svz.de, 23.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. Die Zeit (47/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995