Totenreich

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːtn̩ˌʁaɪ̯ç ]

Silbentrennung

Einzahl:Totenreich
Mehrzahl:Totenreiche

Definition bzw. Bedeutung

Mythologie: der Ort, in den nach den Vorstellungen vieler Kulturen die Gestorbenen einziehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven (der) Tote und Reich und dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Totenreichdie Totenreiche
Genitivdes Totenreiches/​Totenreichsder Totenreiche
Dativdem Totenreich/​Totenreicheden Totenreichen
Akkusativdas Totenreichdie Totenreiche

Anderes Wort für To­ten­reich (Synonyme)

Hades (griechisch, mythologisch):
Gott der Unterwelt, Bruder des Zeus
nach benannte Unterwelt
Hölle:
in vielen Religionen der Ort, an dem Menschen nach dem Tod ewig für ihre Sünden büßen müssen
Ort oder Zustand, der mit Angst, Schrecken und Qualen verbunden ist
Inferno (lat.):
entsetzliches, katastrophales Ereignis
Jenseits:
übernatürlicher Bereich, den man nach dem Tode betritt
Orkus (mythologisch, römisch)
Reich der Toten
Schattenreich
Unterwelt:
das unterirdische Totenreich in der Mythologie
kriminelles Milieu

Beispielsätze (Medien)

  • Jetzt kommt vielleicht noch Mister Bunga-Bunga aus dem Totenreich zurück und das Sheckespear Thether vollkommen wäre.

  • Den Namen - nach dem Herrscher des römischen Totenreichs - bekam der Himmelskörper auf Vorschlag der elfjährigen Britin Venetia Burney.

  • Er dringt in das Herzstück der Odyssee, die Irrfahrten, vor und schickt das Personal ins Totenreich hinab.

  • Liebevoll bereiteten die Eltern ihr totes Kind auf die Reise ins Totenreich vor.

  • Helmut Kohl war auch da, er ist der Kanzler ihres Totenreiches, der letzte Kanzler, der die Ostdeutschen noch wahrnahm.

  • Und kein Wort von Tierkörperbeseitigungsanstalt, von Abdecker oder sonstigem Gruselzeugs aus dem tierischen Totenreich.

  • In einen Urzustand ist die Zivilisation zurückgesunken, in eine Endzeit, ein Totenreich, eine Mondlandschaft mit termitenhaftem Leben.

  • So wird ein starker Bezug vom Totenreich zur Gegenwart, von den Toten zu den Lebenden geschaffen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv To­ten­reich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O und N mög­lich. Im Plu­ral To­ten­rei­che zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von To­ten­reich lautet: CEEHINORTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Richard
  7. Emil
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Romeo
  7. Echo
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort To­ten­reich (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für To­ten­rei­che (Plural).

Totenreich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­ten­reich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Apo­le­is:
Christentum: das Totenreich im Alten Testament der Bibel
Nifl­heim:
eisiges Totenreich im Norden
Schat­ten:
Bewohner des Totenreichs

Buchtitel

  • Hades & Bones: Prinz des Totenreichs Anna Lukas | ISBN: 978-3-55130-557-2
  • Yomotsuhegui: Die Frucht aus dem Totenreich 01 Masasumi Kakizaki | ISBN: 978-3-74163-739-1

Film- & Serientitel

  • Der Wien-Krimi: Blind ermittelt – Totenreich (Fernsehfilm, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Totenreich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Totenreich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 23.02.2018
  2. feedsportal.com, 13.07.2015
  3. spiegel.de, 02.03.2010
  4. spiegel.de, 09.08.2005
  5. Berliner Zeitung 1999
  6. Berliner Zeitung 1998
  7. Rheinischer Merkur 1997
  8. Süddeutsche Zeitung 1996