Tote

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːtə ]

Silbentrennung

Tote

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die nicht mehr am Leben, sondern verstorben ist.

Männliche Wortform

Anderes Wort für To­te (Synonyme)

Opfer:
angelehnt an , jemand, der schwach, dumm oder unterlegen ist
die freiwillige Hergabe eines Bauern oder einer Figur in der Erwartung, dadurch einen andersartigen (eventuell größeren) Vorteil zu erreichen (Kompensation erlangen)
Todesopfer:
jemand, der bei einem Unglück, einer Katastrophe oder Ähnlichem zu Tode gekommen ist
Verstorbene:
weibliche Person, die nicht mehr am Leben, sondern tot ist

Gegenteil von To­te (Antonyme)

Lebende

Beispielsätze

  • Jana wurde das Herz einer Toten transplantiert.

  • Heute wurde eine Tote aus dem Rhein gezogen.

  • Sie ist die dritte Tote in dieser Angelegenheit.

  • Nur Tote und Toren ändern niemals ihre Meinung.

  • Der Tote war 18 Jahre alt.

  • Die Tote war 18 Jahre alt.

  • Heute Nachmittag hat die Weltgesundheitsorganisation dreitausend Fälle des neuen Coronavirus bestätigt, darunter einhundert Tote.

  • Tote soll man ruhen lassen.

  • Tote Hunde beißen nicht.

  • Tote Hunde können nicht beißen.

  • Wenn man kein Geld besitzt, dann ist es Tote Hose.

  • Geisterbeschwörer können Tote wiedererwecken.

  • Tote Babys lagen im Lagerraum.

  • Tote können nicht widersprechen.

  • Der Jordan ist der einzige ins Tote Meer mündende Fluss.

  • Der Tote tut mir leid man hört es so oft sagen, dabei sind die Lebenden viel eher zu beklagen.

  • Eine weiße Bettdecke umhüllte die Tote.

  • Wie nah sind uns manche Tote, doch wie tot sind uns manche, die leben.

  • Fürsten und Ärzten sind viel Tote eine Schande.

  • Nach dem Konflikt waren auf beiden Seiten viele Tote zu beklagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber immerhin: Impfschäden und Tote werden thematisiert.

  • Aber irgendwann könnte es Tote geben.

  • Allein 16 Tote gab es in der zentralen Provinz Cebu etwa 570 Kilometer südlich der Hauptstadt Manila.

  • Am Donnerstag waren es noch 950 Tote – ein trauriger Rekord an einem einzigen Tag in Spanien.

  • Allein aus Cochabamba werden heute abend bereits 5 Tote durch Schusswaffengebrauch der Sicherheitskräfte gemeldet.

  • Aber wenn beim Handgrab jemand im Grab steht und ein Grabstein fällt von oben hinein - da kann es durchaus mal Tote und Verletzte geben.

  • Acht Tote bei Anschlag auf NATO

  • Aber dann gibt es Tote.

  • Am 24. April 2013 stürzte das Rana Plaza in Sabhar (Bangladesh) ein, es gab über 1000 Tote und fast 2500 Verletzte.

  • 282 Tote Bei dem Grubenunglück in Soma im Westen des Landes wurden mindestens 282 Menschen getötet.

  • 2010 forderte das Erdbeben mit Stärke 7 auf ­Haiti 200'000 Tote.

  • Die Tote müsse daher noch im Wald liegen.

  • Fast 200 Tote bei Flüchtlingstragödie vor der Küste Sudans

  • Lkw rast gegen Schilderbrücke - zwei Tote!

  • Bei Anschlägen in Pakistan gab es mindestens 44 Tote zu beklagen.

Wortbildungen

  • Untote

Übersetzungen

Was reimt sich auf To­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv To­te be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von To­te lautet: EOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Tote

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­te ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

He­roe:
(antike) griechische Mythologie: große Taten vollbringender Held, götterähnlich, oft halbgöttlich (mit göttlichem Elternteil); auch mythische (heroisierte) Tote
Ho­cker­grab:
ein vorgeschichtliches Grab, in dem der Tote mit angezogenen Beinen sitzend oder liegend beigesetzt wurde
Jor­dan:
Geografie: Fluss im Nahen Osten, der in das abflusslose Tote Meer mündet
Lei­chen­fled­de­rer:
jemand, der Tote, Bewusstlose oder andere Personen, die sich nicht wehren können, ausraubt
Lei­chen­wa­gen:
Fahrzeug, das dazu dient, Tote zu transportieren
Schaab:
Strohlager für Tote, Totenbett
to­ten­bleich:
in einem Farbton, der so bleich ist, dass er an Tote erinnert
To­ten­hal­le:
die Halle, in der Tote aufgebahrt werden
To­ten­ru­he:
die Ruhe, in der sich der Tote befindet
To­ten­wür­de:
die Würde, die jeder Tote genießt und auf die er Anspruch hat

Buchtitel

  • 'Der Tote im Dorfteich' im Unterricht PLUS Marc Böhmann | ISBN: 978-3-40772-017-7
  • Agatha Raisin und die Tote im Feld M. C. Beaton | ISBN: 978-3-40417-141-5
  • Comisaria Fiol und der Tote auf der Hochzeit Lucia de la Vega | ISBN: 978-3-42652-596-8
  • Der achtsame Mr. Caine und die Tote im Tank Laurence Anholt | ISBN: 978-3-42652-466-4
  • Der Tote am Apple Tree Cottage Clare Chase | ISBN: 978-3-40418-895-6
  • Der Tote im Dorfteich Franziska Gehm | ISBN: 978-3-40774-160-8
  • Der Tote im Strandkorb Anna Johannsen | ISBN: 978-1-54204-790-6
  • Der Tote im Weinhang Renato Pozzi | ISBN: 978-3-42653-022-1
  • Der Tote in der Dorfkirche Richard Coles | ISBN: 978-3-44220-650-6
  • Der Tote trägt Hut Colin Cotterill | ISBN: 978-3-44247-702-9
  • Der Tote von Port Pin Anna-Maria Aurel | ISBN: 978-3-40419-355-4
  • Die Tote auf den Gleisen Eveline Schulze | ISBN: 978-3-36001-314-9
  • Die Tote im Pelzmantel Edmond Baudoin, Fred Vargas | ISBN: 978-3-35103-351-4
  • Die Tote im St. Moritzersee Philipp Gurt | ISBN: 978-3-31130-062-5
  • Die Tote im Wald Sonia Levitin | ISBN: 978-3-42378-056-8

Film- & Serientitel

  • 4 Geschichten über 5 Tote (Film, 1998)
  • Cagney & Lacey – Der Tote im Park (Fernsehfilm, 1995)
  • Der Tote am Strand (Fernsehfilm, 2006)
  • Der Tote aus Nordermoor (Film, 2006)
  • Der Tote im Eis (Fernsehfilm, 2013)
  • Der Tote im Watt (Fernsehfilm, 2013)
  • Der Tote in der Mauer (Fernsehfilm, 2008)
  • Die Tote am See (Film, 2003)
  • Die Tote im Göta-Kanal (Film, 1993)
  • Die Tote im Moorwald (Fernsehfilm, 2011)
  • Die Tote im See (Fernsehfilm, 1988)
  • Die Tote im Sumpf (Film, 2002)
  • Die Tote im Unterholz (Film, 2015)
  • Die Tote in der Bibliothek (Miniserie, 1984)
  • Die Tote ohne Alibi (Fernsehfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tote. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tote. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11402120, 10037707, 9977735, 9977734, 8558690, 8079238, 7866594, 7780891, 6169107, 5573598, 3575854, 3381224, 2983022, 2905511, 2687134, 2185961, 1979090 & 1959611. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. extremnews.com, 14.01.2023
  2. wochenblatt.cc, 31.01.2022
  3. de.euronews.com, 19.12.2021
  4. ikz-online.de, 06.04.2020
  5. zeit.de, 16.11.2019
  6. n-tv.de, 16.11.2018
  7. krone.at, 21.07.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 16.08.2016
  9. lvz-online.de, 14.02.2015
  10. bernerzeitung.ch, 15.05.2014
  11. blick.ch, 13.11.2013
  12. kurier.at, 23.05.2012
  13. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 06.07.2011
  14. mopo.de, 21.04.2010
  15. abendblatt.de, 07.12.2009
  16. heise.de, 03.03.2008
  17. spiegel.de, 30.05.2007
  18. tagesspiegel.de, 20.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.11.2005
  20. abendblatt.de, 19.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  22. welt.de, 21.06.2002
  23. Die Zeit (31/2001)
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995