Frauenfeindlichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁaʊ̯ənˌfaɪ̯ntlɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Frauenfeindlichkeit

Definition bzw. Bedeutung

feindselige Grundeinstellung Frauen gegenüber

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv frauenfeindlich mit dem Ableitungsmorphem -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Frauenfeindlichkeit
Genitivdie Frauenfeindlichkeit
Dativder Frauenfeindlichkeit
Akkusativdie Frauenfeindlichkeit

Anderes Wort für Frau­en­feind­lich­keit (Synonyme)

Frauenhass:
Hass gegenüber Frauen; extreme Frauenfeindlichkeit
Frauenverachtung:
Einstellung, Frauen geringzuschätzen/zu verachten
Misogynie:
Frauenhass, „krankhafte“ Scheu vor Frauen, oft gleichgesetzt mit Frauenfeindlichkeit
Weiberhass (derb)

Gegenteil von Frau­en­feind­lich­keit (Antonyme)

Männerfeindlichkeit

Beispielsätze

Dem Minister wurde Frauenfeindlichkeit vorgeworfen, woraufhin er zurücktrat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Rubiales-Skandal schlägt Wellen: Klaveness schimpft über "Jahrhundert der Frauenfeindlichkeit"

  • Auslöser sei eine Kampagne gewesen, in der ihm Frauenfeindlichkeit vorgeworfen und er beleidigt worden sei.

  • Außerdem sei eine Kultur der Frauenfeindlichkeit und des Sexismus weit verbreitet, urteilte der Bericht.

  • Frauenfeindlichkeit habe keinen Platz imParlament, sagte Johnson am Mittwoch im Unterhaus.

  • Sie mahnte die Verantwortung jedes Einzelnen ein, sich gegen Hunger, Umweltzerstörung, Frauenfeindlichkeit und Rassismus einzusetzen.

  • Er sprach von einer „toxischen Männlichkeit“, die sich aus Frauenfeindlichkeit, Rassismus und Judenhass speise.

  • Alexandra Hai hatte den Prüfern Frauenfeindlichkeit und Diskriminierung vorgeworfen und angekündigt, wieder zur Prüfung anzutreten.

  • Frauenfeindlichkeit und Homophobie verdammen – und der Katholischen Kirche trotzdem nicht das Recht auf Verbreitung ihrer Lehre bestreiten.

  • Username Passwort Stop Sexkauf - Aktiv werden Keine Frauenfeindlichkeit sondern Reformen Tschüss Menschenwürde?

  • Der Grund dafür ist keineswegs die Frauenfeindlichkeit der Personaler.

  • Der Generalsekretär wies Darstellungen zurück, die FDP insgesamt habe ein Problem mit Frauenfeindlichkeit.

  • Die Frauenfeindlichkeit in Indien „zeigt“ sich an Millionen Mädchen, die gar nicht erst zur Welt kommen.

  • Frauenfeindlichkeit endet vor Gericht, Männerfeindlichkeit auf einem Autoaufkleber.

  • Egal welchen Text man heranzieht, Frauenfeindlichkeit und Diskriminierung sind von Jesus nirgendwo belegt.

  • Bemerkenswert ist: Je zweifelhafter die Authentizität, desto virulenter die Frauenfeindlichkeit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Frau­en­feind­lich­keit be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × I, 2 × F, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten N, D und H mög­lich.

Das Alphagramm von Frau­en­feind­lich­keit lautet: ACDEEEFFHIIIKLNNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Leip­zig
  13. Ingel­heim
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg
  16. Köln
  17. Essen
  18. Ingel­heim
  19. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Lud­wig
  13. Ida
  14. Cäsar
  15. Hein­reich
  16. Kauf­mann
  17. Emil
  18. Ida
  19. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Lima
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel
  16. Kilo
  17. Echo
  18. India
  19. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort.

Frauenfeindlichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frau­en­feind­lich­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frauenfeindlichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frauenfeindlichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 28.08.2023
  2. bo.de, 16.11.2022
  3. kn-online.de, 25.11.2022
  4. tagesspiegel.de, 29.04.2022
  5. ooe.orf.at, 13.09.2020
  6. faz.net, 13.10.2019
  7. derstandard.at, 22.06.2017
  8. tagesspiegel.de, 13.05.2016
  9. blogigo.de, 09.02.2015
  10. spiegel.de, 15.02.2014
  11. schwaebische.de, 28.01.2013
  12. focus.de, 09.03.2013
  13. spiegel.de, 03.05.2013
  14. ceiberweiber.at, 20.09.2011
  15. welt.de, 24.06.2006