Coyote

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [koˈjoːtə]

Silbentrennung

Coyote (Mehrzahl:Coyoten)

Definition bzw. Bedeutung

Nordamerikanisches Raubtier, das dem Wolf sehr ähnlich ist.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Coyotedie Coyoten
Genitivdes Coyotender Coyoten
Dativdem Coyotenden Coyoten
Akkusativden Coyotendie Coyoten

Anderes Wort für Co­yo­te (Synonyme)

Canis latrans (fachspr., lat.)
Präriewolf
Steppenwolf

Beispielsätze

  • Der Kultfilm "Coyote Ugly" soll eine Fortsetzung bekommen.

  • Coyote ist ein kostenpflichtiger Dienst, der seine Nutzer für 50 Euro im Jahr vor Radarstrafen schützt.

  • Es ist schwer zu sagen, warum "Coyote Ugly" ein guter Film ist.

  • Er hat vorher in Texas gelebt und ist eine Mischung aus Coyote und Husky.

  • Für einen Augenblick wirkt der gefürchtete Radikalsatiriker da tatsächlich wie ein verlassener Coyote, der sich in der Wüste verirrt hat.

  • Howling Coyote, Prophet des Großen Geistertanzes, führt seine Anhänger aus dem Umerziehungslager.

  • Dieser Thriller mit Jürgen Prochnow (Foto) und Peter Coyote basiert auf dem 1977 erschienenen Buch "Der Aufmacher" von Günter Wallraff.

Homophone

Was reimt sich auf Co­yo­te?

Anagramme

  • Oocyte

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Co­yo­te be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × C, 1 × E, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Co­yo­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Co­yo­te lautet: CEOOTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Ypsi­lon
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Ysi­lon
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Yan­kee
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Co­yo­te (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Co­yo­ten (Plural).

Coyote

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­yo­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­yo­ten­fell:
(abgezogenes) Fell eines Coyoten

Buchtitel

  • Coyote Ranmaru Zariya | ISBN: 978-3-55173-673-4
  • Coyote Weather Amanda Cockrell | ISBN: 978-1-95066-816-8
  • Der letzte Coyote Michael Connelly | ISBN: 978-3-31115-514-0
  • Reading Champion: Little Turtle and the Coyote Damian Harvey | ISBN: 978-1-44518-414-2

Film- & Serientitel

  • Coyote (TV-Serie, 2021)
  • Coyote Lake (Film, 2019)
  • Coyote Run (Film, 1996)
  • Coyote Ugly (Film, 2000)
  • Coyote v. Acme (Film, 2023)
  • Karl der Coyote – Wer wagt, gewinnt (Kurzfilm, 1961)
  • Queer Coyote (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Coyote. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Coyote. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 08.10.2020
  2. prad.de, 01.10.2012
  3. Berliner Zeitung 2000
  4. Berliner Zeitung 1999
  5. Tagesspiegel 1998
  6. Rheinischer Merkur 1997
  7. Berliner Zeitung 1996