Rothe

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁoːtə ]

Silbentrennung

Rothe

Definition bzw. Bedeutung

Ortsteil der Stadt Beverungen, bis 1969 selbstständige Gemeinde.

Beispielsätze

  • Rothe besitzt keine eigene Kirche.

  • das Rothe der 50er Jahre

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch nach Ausrutschern wie gegen Liblar schaffte es Rothe Mühle nicht, sich zu stabilisieren.

  • Der Anschluss durch eine abgefälschte Flanke von Tom Rothe kam zu spät.

  • "Ich kann nicht sagen, dass es mich geärgert hat", sagt Rothe.

  • Auch der Mannheimer Statistik-Professor Christoph Rothe, der von der "Bild" zitiert wird, distanzierte sich von dem Artikel.

  • Arian Nachbar mit seinen Schützlingen Betty Moeske (links) und Svea Rothe.

  • Rothe sah sich den Vogel genauer an und erschrak.

  • Seit Juli 2017 ist Christoph Rothe neuer Professor für Statistik an der Universität Mannheim.

  • Die Künstler sind natürlich Profis, aber der Rest wird von uns gemacht", schreibt Alf Rothe.

  • Antwort schreiben von Stefan Rothe 28.09.2014 Mit 60 muß man nicht (wie eben jemand schrieb) sich in eine Rheumadecke hüllen.

  • "Plötzlich sagte sie mir, dass sie sehr schlecht sehen kann", erzählt Kerstin Rothe.

  • Auch in der zweiten Hälfte des Rennens machte Rothe weiter Tempo.

  • Bereits in der Stadtratssitzung am Donnerstagabend hatte Beck die Leistungen von Rothe gewürdigt.

  • Auch bei seinem Sonntagsschuss aus 25 Metern hatte Rothe keine Chance.

  • Da nützt es ja nichts, die Winterreifen müssen drauf", sagt Kfz-Meister Steffen Rothe.

  • "Wir werden die Produktpalette auf dem Gebiet der Frauengesundheit verbreitern", sagte Isabel Rothe, die Geschäftsführerin.

  • Die einzige Torchance des WSV in Magdeburg: Mike Rietpietsch lässt sich von FC-Keeper Rothe den Ball vom Fuß nehmen.

  • "Wir hoffen, daß der Rundkurs nun auch international noch bekannter wird", sagt Rothe.

  • Stellvertreter Rothe sei bei einem innigen Kuss zu sehen.

  • "Dafür ist es jetzt schon zu spät", sagt Rothe.

  • Juni bis zum 8. Juli sind Galerieferien, die Galerie Rothe bleibt geschlossen.

Häufige Wortkombinationen

  • nach Rothe fahren/ziehen, in Rothe wohnen, aus Rothe kommen/stammen

Wortbildungen

  • Rotherin

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ro­the?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ro­the be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Ro­the lautet: EHORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Rothe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ro­the kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­ve­run­gen:
deutsche Stadt in Ostwestfalen, bestehend aus den Ortsteilen Amelunxen, Blankenau, Beverungen (Kernstadt), Dalhausen, Drenke, Haarbrück, Herstelle, Jakobsberg, Rothe, Tietelsen, Wehrden und Würgassen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rothe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 19.06.2023
  2. derwesten.de, 02.10.2022
  3. tagesschau.de, 26.01.2021
  4. tagesspiegel.de, 25.05.2020
  5. nnn.de, 22.10.2019
  6. morgenpost.de, 24.07.2018
  7. horizont.net, 03.08.2017
  8. spiegel.de, 27.07.2015
  9. focus.de, 29.09.2014
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 18.06.2013
  11. nachrichten.lvz-online.de, 19.12.2011
  12. frankenpost.de, 18.06.2010
  13. feedsportal.com, 17.10.2009
  14. mz-web.de, 28.10.2008
  15. tlz.de, 12.09.2007
  16. wz-newsline.de, 03.10.2006
  17. welt.de, 30.07.2005
  18. tagesschau.de, 13.07.2004
  19. berlinonline.de, 19.06.2003
  20. f-r.de, 06.06.2002
  21. Die Zeit (03/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995