Desaster

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ deˈzaːstɐ ]

Silbentrennung

Desaster (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

verhängnisvolles Unglück, schweres Missgeschick

Begriffsursprung

Anfang des 19. Jahrhunderts von gleichbedeutend französisch désastre entlehnt; dies aus italienisch disastro, wörtlich: „Unstern“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Desasterdie Desaster
Genitivdes Desastersder Desaster
Dativdem Desasterden Desastern
Akkusativdas Desasterdie Desaster

Anderes Wort für De­sas­ter (Synonyme)

Debakel:
unheilvoller, unglücklicher Ausgang
Fiasko:
Misserfolg, Reinfall, soziale oder wirtschaftliche Katastrophe
(absolute) Katastrophe:
entscheidende Wende in einer Tragödie
großes, schweres Unglück
Supergau

Sinnverwandte Wörter

Flop:
Misserfolg; etwas, das nicht gelungen ist
Rein­fall:
ein schlechter Ausgang, Verfehlen eines gesteckten Ziels

Beispielsätze

  • Der Vortrag des Studenten geriet zum Desaster, als er vor Aufregung seinen ganzen Text vergaß.

  • Tom ist als Vater ein Desaster.

  • Dieser Tom ist ein Desaster.

  • Die ursprüngliche Naturkatastrophe wuchs sich schnell zu einem menschengemachten Desaster aus.

  • Das war ein totales Desaster.

  • Bei Tom artet selbst der Versuch, einfachste Aufgaben zu lösen, oft in ein chaotisches Desaster aus.

  • Wenn es Häuser in der Nähe gibt, kann ein Vulkan ein Desaster verursachen.

  • Unsere Afrikareise wurde zu einem Desaster.

  • Die Flut hat ein Desaster in ihrer Gemeinschaft verursacht.

  • Die Rede des Premierministers war ein Desaster.

  • Wir steuern auf ein Desaster zu.

  • Selten haben menschliche Wesen ein solches Desaster erlebt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch eine hinter dem Volvo fahrende 72-Jährige in ihrem Opel Corsa bemerkte das Desaster vor ihr zu spät und fuhr in den Volvo hinein.

  • Auch in Kriegszeiten sollten wir die Folgen der Klimakrise nicht aus dem Blick verlieren, warnte kürzlich: „Jeder Krieg ist ein Desaster.

  • Alles andere wäre eher ein Desaster bei einer offenen Pforte.

  • Aber das Durcheinander bei den PPP-Darlehen ist nicht das einzige Desaster in der staatlichen Förderpolitik aus Anlass der Coronakrise.

  • Ausser dem BER Desaster scahfft es Berlin offensichtlich nicht die Stadt sauber zu halten!

  • Aber irgendwie wittere ich auch eine große Chance, die diesem Desaster innewohnt.

  • Auch beim Großen Preis von Bahrain blieb der britische Traditionsrennstall ohne Punkte und erlebte ein komplettes Desaster.

  • Als ehemalige Außenministerin trägt diese Frau eine Mitschuld am derzeitigen Desaster in Syrien.

  • Aber es war nicht so ein Desaster wie letzte Jahr", rechtfertigte sich der Champion von 2007.

  • Als wenn es dem Desaster trotzt, ihm ordentlich eins hinter die Löffel gibt.

  • "All for fun, fun for all" lautet das Motto, doch für 4000 Menschen wurde die Fahrt auf dem Kreuzfahrtschiff "Triumph" zum Desaster.

  • Vor dem Hintergrund des Desasters sind solche Luxusregelungen keinem Steuerzahlern mehr vermittelbar.

  • Aber Italien ist bereits im Desaster und Schuld daran hat ihr Premier.

  • Stattdessen sollte sich Europa lieber an die Ursachen des Desasters erinnern. mehr 18.11. Gemeinschaftsanleihen - warum nicht?

  • Der Eurovision Song Contest endete in den vergangenen Jahren mehr und mehr in einem Desaster für die Deutschen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Chinesisch: 灾难 (zāinàn)
  • Englisch: disaster
  • Französisch: désastre (männlich)
  • Interlingua: disastro
  • Italienisch: disastro (männlich)
  • Katalanisch: desastre (männlich)
  • Klingonisch: Qugh
  • Lettisch: katastrofa (weiblich)
  • Mazedonisch: катастрофа (katastrofa) (weiblich)
  • Niedersorbisch: wjelika njedara (weiblich)
  • Obersorbisch: katastrofa (weiblich)
  • Polnisch: katastrofa (weiblich)
  • Portugiesisch: desastre (männlich)
  • Russisch: катастрофа (weiblich)
  • Schwedisch: katastrof
  • Serbisch: катастрофа (katastrofa) (weiblich)
  • Serbokroatisch: катастрофа (katastrofa) (weiblich)
  • Slowakisch: katastrofa (weiblich)
  • Slowenisch: katastrofa (weiblich)
  • Spanisch: desastre (männlich)
  • Tschechisch: katastrofa (weiblich)
  • Türkisch: felaket
  • Ukrainisch: катастрофа (katastrofa) (weiblich)
  • Weißrussisch: катастрофа (katastrofa) (weiblich)

Was reimt sich auf De­sas­ter?

Anagramme

  • Das Erste

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv De­sas­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von De­sas­ter lautet: ADEERSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Desaster

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­sas­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Afghanistan Desaster Marco Seliger | ISBN: 978-3-81321-116-0
  • Ein Geheimnis und ein perfektes Desaster Emma Flint | ISBN: 978-3-40160-725-2
  • Mit Napoleon im Russlandfeldzug 1812 Chronik. Chronik eines Desasters Suzane von Seckendorff | ISBN: 978-3-96233-977-7

Film- & Serientitel

  • Berlin Desaster (Kurzdoku, 2013)
  • Das Echelon Desaster (Fernsehfilm, 2015)
  • Desaster (Kurzfilm, 2009)
  • Fukushima – Chronik eines Desasters (Doku, 2013)
  • Hilfe, wir verschwinden – Das Digitale Desaster (Doku, 2004)
  • Konstruierte Katastrophen – Desaster der Ingenieurskunst (Dokuserie, 2019)
  • Master of Desaster: Roland Emmerich – eine Hollywoodkarriere (Doku, 1998)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Disaster
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Desaster. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Desaster. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10588431, 10588236, 10274856, 10062271, 6077031, 4958020, 3938698, 2399923, 1552205, 1521378 & 1205867. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. abendblatt.de, 09.08.2023
  3. merkur.de, 27.10.2022
  4. salzgitter-zeitung.de, 01.07.2021
  5. neues-deutschland.de, 03.05.2020
  6. focus.de, 27.08.2019
  7. focus.de, 22.12.2018
  8. aerzteblatt.de, 18.04.2017
  9. focus.de, 23.08.2016
  10. m.rp-online.de, 28.07.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.07.2014
  12. stern.de, 15.02.2013
  13. spiegel.de, 09.09.2012
  14. focus.de, 26.10.2011
  15. ftd.de, 18.11.2010
  16. leipzig-seiten.de, 23.07.2009
  17. taz.de, 02.09.2008
  18. hbxtracking.sueddeutsche.de, 09.08.2007
  19. spiegel.de, 16.11.2006
  20. lvz.de, 05.01.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.02.2004
  22. Die Zeit (19/2003)
  23. sz, 06.02.2002
  24. bz, 30.01.2001
  25. Die Zeit (9/2000)
  26. BILD 1998
  27. Junge Freiheit 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995