Master

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaːstɐ ]

Silbentrennung

Master (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • diejenige Person, die solch einen akademischen Grad innehat, oftmals von der Ausprägung gefolgt

  • ohne Plural: mittlerer akademischer Grad

  • Vornehme englische Anrede für eine männliche, junge Person mindestens 3 Bedeutungen (eine aus dem Sport und zwei aus der Technik), siehe die letzten drei Bedeutungen im DWDS oder Duden.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch master entlehnt, das über altfranzösisch maistre auf lateinisch magister „Vosteher, Meister“ zurückgeht

Weibliche Wortform

  • Masterin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Masterdie Master
Genitivdes Mastersder Master
Dativdem Masterden Mastern
Akkusativden Masterdie Master

Anderes Wort für Mas­ter (Synonyme)

Mastertitel

Beispielsätze

  • Die neuexaminierten Master of Arts treffen sich dort drüben im Hörsaal.

  • Master Thomas frühstückt noch.

  • Er macht gerade seinen Master.

  • Ich habe meinen Master vor drei Jahren gemacht.

  • „Ich hamstere Ramen“, sagt Mason Sell, der an der George-Washington-Universität gerade seinen Master macht.

  • Ich habe einen Master gemacht.

  • Chuck Norris hat sich schon mit Columbos Frau, Robin Masters und Tom getroffen.

  • Ich habe einen Master in Musikpädagogik.

  • Er hat einen Master in Mathematik.

  • Er hat einen Master in Jura.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf sein Studium der Logistik an der FH Wien setzte er einen Master in Unternehmensführung drauf.

  • Cooler Master will mit Orb X jetzt eine "immersive" Kapsel bieten, die die Idee der schnöden PC-Nutzung deutlich weiterdenken soll.

  • Da haben sich aber ein paar ihren Master und Promovierung verdient.

  • Da hängen viele wohl lieber noch zwei Semester mehr im Bachelor oder gleich einen Master dran, statt zwei Jahre auf Jobsuche zu gehen.

  • Außerdem wird die PC-Version der Halo: The Master Chief Collection ein Progressionsystem (Spielerfortschritt) bekommen.

  • Darin befindet sich ein Tuch, das nach dem Wallach Master riecht.

  • Außerdem habe ich mir einen Wunsch erfüllt und bin studieren gegangen, habe einen Master in Change-Management gemacht.

  • Andere Metropolen sind auch beim Master weiter als Berlin.

  • Das ändert sich gerade, ich absolviere einen Master in Business Law an einer Hochschule in Heilbronn.

  • Beim Gehäuse haben wir uns für das Cooler Master Elite 130 entschieden.

  • BWL-Student im Master Marketing an der WU?

  • Dort absolvierte er seinen Bachelor in nur drei Semestern, für den Master brauchte er gerade mal zwei.

  • Ab 2013 soll ein schweizerisches Programm für das Doktorat in Fachdidaktik an den Master anschliessen und weitere Perspektiven öffnen.

  • Wer will schon einen "Master of Business Apocalypse"?

  • Bisher werden Studenten bestimmter Studiengänge grundsätzlich vom Master ausgeschlossen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Master of Arts
  • Master of Engineering
  • Master of Laws
  • Master of Science

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mas­ter?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Mas­ter be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Mas­ter lautet: AEMRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Master

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mas­ter­stu­di­um:
Phase des Studiums, die mit dem Master abgeschlossen wird

Buchtitel

  • A Master Class on Being Human Anthony Pinn, Brad Braxton | ISBN: 978-0-80702-031-9
  • A Master of Djinn P. Djèlí Clark | ISBN: 978-0-35651-688-2
  • Anatomy Lessons from the Great Masters: 100 Great Figure Drawings Analyzed Robert Beverly Hale, Terence Coyle | ISBN: 978-0-82300-281-8
  • Death of a Master Chef Jean-Luc Bannalec | ISBN: 978-1-25089-305-5
  • He-Man and the Masters of the Universe: A Character Guide and World Compendium Val Staples, Josh DeLioncourt, Danielle Gelehrter | ISBN: 978-1-50670-142-4
  • Japanese Bookbinding: Instructions from a Master Craftsman Kojiro Ikegami | ISBN: 978-0-83480-196-7
  • Master and Commander Patrick O'Brian | ISBN: 978-0-39354-158-8
  • Master Handbook of Acoustics F. Alton Everest, Ken Pohlmann | ISBN: 978-1-26047-359-9
  • Master Keaton, Vol. 4 Takashi Nagasaki, Naoki Urasawa | ISBN: 978-1-42157-593-3
  • Master of Desire Kinley MacGregor | ISBN: 978-0-06108-713-4
  • Master of One Jaida Jones, Dani Bennett | ISBN: 978-0-06294-144-2
  • Master Plans and Minor Acts Shakirah E. Hudani | ISBN: 978-0-22683-272-2
  • Masters of Death Richard Rhodes | ISBN: 978-0-37570-822-0
  • Masters of Perception: Sensory-Motor Integration in the Internal Martial Arts Jan Diepersloot | ISBN: 978-0-98598-650-6
  • Money Master the Game Tony Robbins | ISBN: 978-1-47114-861-3

Film- & Serientitel

  • A Master Builder (Film, 2013)
  • Air Master (TV-Serie, 2003)
  • Bill Zuckers Master Class (Fernsehfilm, 2010)
  • Dragon Master (Film, 1991)
  • Drunken Master (Film, 1994)
  • He is my Master: Stets zu Ihren Diensten (TV-Serie, 2005)
  • He-Man and the Masters of the Universe (TV-Serie, 2002)
  • He-Man and the Masters of the Universe: Wie alles begann (Fernsehfilm, 2002)
  • Ink Master – Tattoo Champion USA (TV-Serie, 2012)
  • Jackie Chan – Kung Fu Master (Film, 2009)
  • Kung Fu Cult Master (Film, 1993)
  • LEGO Ninjago: Masters of Spinjitzu (TV-Serie, 2011)
  • Master & Commander: Bis ans Ende der Welt (Film, 2003)
  • Master der Shaolin (Film, 1994)
  • Master i Margarita (Miniserie, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Master. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Master. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12408662, 11592863, 10901398, 8645821, 7193379, 4263141 & 374120. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. kleinezeitung.at, 07.06.2023
  3. winfuture.de, 06.12.2022
  4. wochenblatt.cc, 16.02.2021
  5. wiwo.de, 27.04.2020
  6. 4players.de, 02.05.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 24.09.2018
  8. derstandard.at, 11.11.2017
  9. cash.ch, 17.04.2016
  10. zeit.de, 18.05.2015
  11. pc-magazin.de, 01.07.2014
  12. derstandard.at, 10.05.2013
  13. spiegel.de, 16.10.2012
  14. nzz.ch, 06.10.2011
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 16.09.2010
  16. welt.de, 09.12.2009
  17. uni-protokolle.de, 13.08.2008
  18. adrivo.com, 19.05.2007
  19. welt.de, 15.04.2006
  20. sueddeutsche.de, 16.12.2005
  21. spiegel.de, 22.01.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 17.09.2003
  23. berlinonline.de, 20.06.2002
  24. bz, 21.03.2001
  25. Junge Welt 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995