Masterplan

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaːstɐˌplaːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Masterplan
Mehrzahl:Masterpläne

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Master und Plan.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Masterplandie Masterpläne
Genitivdes Masterplanes/​Masterplansder Masterpläne
Dativdem Masterplan/​Masterplaneden Masterplänen
Akkusativden Masterplandie Masterpläne

Anderes Wort für Mas­ter­plan (Synonyme)

Ablaufplan:
Plan, dem zufolge etwas Bestimmtes durchgeführt werden bzw. vonstattengehen soll
Drehbuch (fig.):
detailliert ausgearbeiteter Plan für ein Vorhaben
Verzeichnis der gesprochenen Texte und der Regieanweisungen für einen Film
Fahrplan (fig.):
Übersicht über die Fahrzeiten eines Verkehrsmittels
Kalkül:
nur Maskulinum: Methode zur systematischen Lösung bestimmter Probleme
Vollzug einer Erwägung, Überlegung
Plan:
ein durchdachtes Vorhaben, eine Idee oder Vorstellung einer Vorgehensweise
Karte oder Landkarte
Schlachtplan (ugs., fig.):
Entwicklung, Planung einer Strategie für ein Vorhaben
Strategem (geh.):
Kriegslist
Kunstgriff
Strategie:
Plan zur Durchführung eines Vorhabens oder Verhinderung von Nachteilen
Vorgehensweise:
geplante oder auch spontane Handlung mit einem bestimmten Ziel, das durch aufeinander folgende Aktionen erreicht werden kann

Sinnverwandte Wörter

Grundplan
Hauptplan

Beispielsätze

Der Masterplan der IT-Stadt wurde vom architektonischen Planungsbüro RSP Architects Planners & Engineers aus Singapore entworfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die SPÖ kritisiert das aus Parteisicht vorschnelle Aus für den Kasberg und fordert mehr Zeit zur Umsetzung des Masterplans.

  • Dazu brauchen wir einen Masterplan, der kontinuierlich überprüft wird.

  • Darüber hinaus wird per Losentscheid ausgewählten interessierten Bürgern die Teilnahme an der Erarbeitung des Masterplans ermöglicht.

  • Das Coronavirus bestimmt neben ungeregelter Flüchtlingsmisere lt. Masterplan die Gazetten u. Medien.

  • Bei ihrer Klubklausur in Ebbs hat sich die ÖVP am Dienstag einmal mehr auf einen „Masterplan Wasserstoff“ eingeschworen.

  • Auch dafür wurde ein eigener Masterplan entwickelt, der sich auch auf den nächsten Bauabschnitt ausdehnen wird.

  • Bertram tüftelt an dem von der Stadt anvisierten Masterplan (die ARZ berichtete).

  • Das Pilotprojekt des Kantons soll 2017 in einen Masterplan münden.

  • Also liebäugelt er mit dem Masterplan, Toro Rosso an Renault und Red Bull an Audi zu verkaufen.

  • Aus diesem Masterplan 2020 wird laut zuständiger Landespolitik und Spitalsmanagement nun ein „Masterplan 2030“.

  • Da nun alle im Anwesen versammelt sind könnte es mit dem Masterplan nun eigentlich los gehen.

  • Sah Ferraris Masterplan für die Saison 2012 das Gespann Button/Alonso vor?

  • Aber er entspricht nicht dem Masterplan, der mit der Öffentlichkeit erarbeitet wurde.

  • Mehr als 30 Vertraute hat Löw inzwischen um sich versammelt, um seinen Masterplan in diesem Sommer umzusetzen.

  • Löws Masterplan für Südafrika Zum Glück ist dieser Krug an Joachim Löw und seinen Mannen vorüber gegangen.

  • Der Masterplan setzt auf dirigistische Maßnahmen statt auf Anreizsysteme und faire Wettbewerbsbedingungen für die Verkehrsträger.

  • Masterplans des Architekten Hans Kollhoff für den Alexanderplatz kommen.

  • Man hat sie vor dem Abriss bewahrt, den Architekten Rem Koolhaas mit dem Masterplan betraut.

  • Das gehöre zum Masterplan von Klinsmann.

  • Das ist der Masterplan - alles unter Kontrolle zu halten.

Häufige Wortkombinationen

  • den Masterplan entwerfen/​vorstellen/​befolgen; dem Masterplan folgen/​Folge leisten

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Mastertestplan

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mas­ter­plan be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich. Im Plu­ral Mas­ter­plä­ne zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Mas­ter­plan lautet: AAELMNPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Pots­dam
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Paula
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Papa
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Mas­ter­plan (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Mas­ter­plä­ne (Plural).

Masterplan

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mas­ter­plan ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Hugos Masterplan Sabine Zett | ISBN: 978-3-78558-063-9
  • Masterplan Bürokratieabbau – eine ökonomische Analyse Sebastian Hahn | ISBN: 978-3-63866-887-3
  • Masterplan Gesundheit Jörg Blech | ISBN: 978-3-42107-011-1

Film- & Serientitel

  • Arten schützen – aber wie? Ein neuer Masterplan für die Natur (Doku, 2023)
  • Die Schicksalsgesetze – Die Suche nach dem Masterplan (Doku, 2014)
  • Gambit – Der Masterplan (Film, 2012)
  • Operation Europa: Mogherini und ihr Masterplan (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Masterplan. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Masterplan. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4263493. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. ooe.orf.at, 13.07.2023
  2. bazonline.ch, 18.08.2022
  3. faz.net, 16.11.2021
  4. focus.de, 03.03.2020
  5. tt.com, 04.09.2019
  6. abendblatt-berlin.de, 03.07.2018
  7. bo.de, 12.01.2017
  8. dewezet.de, 26.04.2016
  9. motorsport-total.com, 30.03.2015
  10. salzburg.orf.at, 01.03.2014
  11. feedproxy.google.com, 03.04.2013
  12. motorsport-total.com, 02.04.2012
  13. vol.at, 17.12.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 01.02.2010
  15. netzeitung.de, 21.10.2009
  16. presseportal.de, 14.03.2008
  17. welt.de, 18.05.2007
  18. berlinonline.de, 13.04.2006
  19. fr-aktuell.de, 21.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.03.2004
  21. welt.de, 28.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995