Verbiss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈbɪs]

Silbentrennung

Verbiss (Mehrzahl:Verbisse)

Definition bzw. Bedeutung

Das Abbeißen von Pflanzenteilen durch Tiere.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verbissdie Verbisse
Genitivdes Verbissesder Verbisse
Dativdem Verbiss/​Verbisseden Verbissen
Akkusativden Verbissdie Verbisse

Beispielsätze

Wiederholter Verbiss kann zu einer Verbuschung der Pflanze führen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Forstliche Versuchsanstalt hat 2021 den monetären und waldbaulichen Schaden durch Verbiss dokumentiert.

  • Ein Teil der Jungpflanzen wird dabei mittels Wuchshüllen vor dem Verbiss der Wildtiere geschützt.

  • Grundsätzlich sei der Verbiss am Übergang von Wiesen und Feldern zu den Wäldern größer, hat er festgestellt.

  • Der Verbiss in den Wäldern nahm zu, die Weideflächen wurden von Bison- und Wapitiherden übergrast, es gab kaum noch Sträucher.

  • Nur die Baumschutz-Gitterhüllen halfen gegen Verbiss.

  • Ihr Urteil, wie viel Verbiss in jungen Beständen zu finden ist, spielt noch eine große Rolle.

  • Überall auf ihrem Weg durch das Naturschutzgebiet finden die Jäger Anzeichen für starken Verbiss durch die Gämsen.

  • Verbissen hat Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) für eine Pkw-Maut auf deutschen Autobahnen gekämpft.

  • Kiel setzt sich gegen Hamburg durch Verbissen (Foto: dpa) Hamburg.

  • Nach dem langen und schneereichen Winter, sei der Verbiss bei Tannen und Laubholz sehr hoch gewesen.

  • Starke Offensivszenen: Hätte aus 14 Meter sein 2. Länderspieltor machen müssen (34 Verbissen in Zweikämpfen, verlagerte das Spiel.

  • Verbissen streiten sich die Länder darüber, ob Krankentransportwagen mit zwei oder besser mit vier Tragen gekauft werden sollten.

  • Verbissen kämpfte der kühle Stratege für ein Tamil Eelam, einen tamilischen Staat im Norden und Osten der Insel.

  • Verbissen hält die Nato an ihrem Plan für Mazedonien fest.

  • Verbissen ist Bednarz auf der Suche nach Wahrheit gewesen.

  • Verbissen scheuert die Crew im strömenden Regen hölzerne Planken des Hauptdecks.

  • Verbissen nahezu bestritt er das erste freie Training am Freitag, das die Fahrer sonst nicht am Limit bestreiten.

  • Verbissen rackert sich der 37jährige Direktor der Grundschule von Zhongbao, Tong Fangbao, für seine Zöglinge ab.

  • Verbissen versuchten Verliebte ihre Eifersucht zu unterdrücken, die als Besitzdenken gegeißelt wurde.

  • Verbissen streiten die Intendanten um die Zukunft der Sendung.

  • Verbissen hält sie an der rund 255 Millionen Mark teuren, weiteren Vertiefung der Elb-Fahrrinnen fest.

Untergeordnete Begriffe

  • Wildverbiss

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­biss?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ver­biss be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ver­bis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Ver­biss lautet: BEIRSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. India
  6. Sierra
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ver­biss (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Ver­bis­se (Plural).

Verbiss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­biss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • Verbiß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verbiss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. suedkurier.de, 29.06.2021
  2. thueringer-allgemeine.de, 26.10.2020
  3. nordbayern.de, 18.08.2020
  4. welt.de, 12.12.2019
  5. idowa.de, 30.10.2019
  6. idowa.de, 06.03.2018
  7. rhein-zeitung.de, 05.03.2017
  8. bergedorfer-zeitung.de, 10.02.2017
  9. feedsportal.com, 23.05.2010
  10. chiemgau-online.de, 22.01.2007
  11. morgenweb.de, 05.07.2006
  12. Die Zeit (19/2004)
  13. sueddeutsche.de, 14.09.2002
  14. bz, 26.07.2001
  15. sz, 22.12.2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Welt 1999
  18. Welt 1998
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. TAZ 1996