e

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eː ]

Silbentrennung

e

Definition bzw. Bedeutung

  • Abkürzung für die Eulersche Zahl 2,718281828459…

  • Bezeichnung eines Tones

  • fünfter Buchstabe des deutschen Alphabetes

Anderes Wort für e (Synonyme)

Basis des natürlichen Logarithmus
eulersche Konstante
eulersche Zahl:
irrationale, transzendente, reelle Zahl (ungefähr 2,71828), Basis der natürlichen Exponentialfunktion und des natürlichen Logarithmus

Beispielsätze

  • Die eulersche Zahl e ist eine irrationale und transzendente Zahl.

  • Du solltest das e an dieser Stelle länger klingen lassen.

  • Das e ist der häufigste Buchstabe in der deutschen Sprache.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ambitionierter Neustart - aber künftig als „e.

  • Auf seinem Programm stehen unter anderem e im Alten Rathaus, im Testturm und vieles mehr.

  • An de Fazit dovunner ass: et war e Risiko, mir sinn deen agaangen.

  • Am Ganze goufe bis ewell bis e Mëttwoch den Owend an den Alters- a Fleegeheemer 99 Persoune positiv op de Coronavirus getest.

  • An den nächste Wochen trëfft sech e Grupp interministériel an an den nächste Méint wier d’Virbereedung vun der Reform ausgeschafft.

  • An der Nospillzäit ass de Kölner nach e Gol gelongen, ma per Videobeweis huet den Arbitter dësen zeréckgeholl.

  • Am Kader vum Red Rock Challenge war e Sonndeg e Cross-Duathlon.

  • Amerika ist e so Gut im VERKLAGEN.

  • Dann denke ich: Äifach e chäibe früntlichi Stadt! 9. Wann haben Sie das letzte Mal getanzt?

  • Bei dem afrikanischen Kochkurs mit Joaquina Siquice-Rawe ging es um die Zubereitung eines Carlil de galinha e arron de coco.

  • Bei Co-op-Spielen ist es gängige Praxis, „e“ im Chat einzugeben, wenn man einer Gruppe von Elitegegnern begegnet.

  • Meistens versperren große Lüfter-Konstruktionen weitere Einbaustellen für PCI(e)-Karten auf dem Mainboard.

  • Abe i glaub, de Suleika muss ma zu e Orthopäd, i schwörs eu.

  • Wall Street mit leichten Gewinnen e..

  • DÜSSELDORF Hannes Jaenicke verspricht für den Abend Tango e Poesia im Savoy Theater Humor, Sehnsucht und Melancholie.

  • Beim Wort "deserv" fehlt natürlich ein e am Ende.

  • Zu mengem erstaunen gouf et keng Pogo oder Mosh-Aktiounen, mee just braven Headbanging an e puer allgemeng Danzschretter.

  • "Sconti e scontenti" - Nachlass und trotzdem unzufrieden, schreibt "Il Tempo".

  • Sagt der eine: "Ich kenn aan, der hat e aal Bobb an en Liebhaber verkaaft, dreihunnert Euro!"

  • Daraufhin meint der junge Vater: "Des is e ghude Idee!

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altgriechisch: ε (e)
  • Irisch: e

Was reimt sich auf e?

Worthäufigkeit

Das Nomen e kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: e. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: e. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 17.09.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 07.06.2022
  3. rtl.lu, 25.04.2021
  4. rtl.lu, 09.04.2020
  5. rtl.lu, 14.10.2019
  6. rtl.lu, 17.02.2018
  7. rtl.lu, 15.10.2017
  8. presseportal.de, 02.05.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 16.11.2015
  10. saarbruecker-zeitung.de, 12.06.2014
  11. 4players.de, 04.04.2013
  12. pcgames.de, 08.05.2012
  13. de.nachrichten.yahoo.com, 08.12.2011
  14. godmode-trader.de, 09.04.2010
  15. solinger-tageblatt.de, 13.03.2009
  16. mobile.magnus.de, 13.08.2008
  17. joeladami.net, 24.04.2007
  18. tagesschau.de, 28.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 02.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 18.02.2004
  21. f-r.de, 17.05.2003
  22. sz, 23.02.2002
  23. sz, 18.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. TAZ 1995