c

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡seː ]

Silbentrennung

c

Definition bzw. Bedeutung

  • Minuskel des 3. Buchstabens des lateinischen Alphabets

  • Musik: Abkürzung für c-Moll

Begriffsursprung

Von gmh. c, goh. c

Anderes Wort für c (Synonyme)

c-Moll:
der Grundakkord dieser Tonart
meist ohne Artikel, Musik: eine Tonart des Tongeschlechts Moll

Beispielsätze

Diese Sonate ist in der Tonart c geschrieben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Aussprache, bei der aus „c“ ein „k“ wird, kennst du auch von anderen Wörtern wie beispielsweise „

  • Anschließend gibt der ehemalige Regierungschef einen „kleinen Anreiz” für die Recherche und verweist „auf § 3 Abs. 1 c) unserer Satzung”.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist somit Artikel 6 Abs 1 lit. c) DSGVO.

  • Der Verein „Christen in der Wirtschaft“ tritt zukünftig als „faktor c“ auf.

  • Abdo hat nur das getan, was er musste; es glaubt wohl keiner hier das es a) Gerechtigkeit und b) Offenheit oder c) Ehrlichkeit gibt!

  • Das sogenannte "Trautsch Modell"(c) bewirkt die Entkoppelung von der Gas- und Ölpreisentwicklung.

  • Hab eindeutig zuviel cs gezockt in meiner Jugend.

  • Mit der Zeit wurden daraus wöchentliche Proben und die "Fis(c)herman’s Friends" bekamen ihren Namen.

  • Für heutige Jugendliche ist wohl v.a. (c) von zentraler Bedeutung.

  • Damit wurde die Zahl des Vorjahres klar übertroffen. cs.

  • Bei den Buben ist Yannik Heister aus der 5 c mit 1083 Punkten der beste Teilnehmer gewesen.

  • Schade nur, dass Microsoft bei seinem Windows noch kein "format c:" eingebunden hat.

  • Es kommt aber ernsthaft in Betracht, dass Art. VII Abs. 9 Buchstabe c NTS verletzt ist.

  • Einen Torwartfehler führte in der 84. Minute zum Anschlusstreffer durch Marko Panteli´c.

  • Den vollständigen Artikel finden Sie in c't 11/2009.

  • Auch die Sendung des c't-Magazin-TV am 19. Januar (Hessischer Rundfunk, 12:30) beschäftigt sich mit den vergesslichen Speicherstiften.

  • Abgesehen davon, um mal ein bisschen Genauigkeit walten zu lassen, Herr Lattek schreibt sich ja ohne "c".

  • "Er ist immer noch der Universalist unter den Druckern", sagt Johannes Schuster vom Computermagazin "c't" in Hannover.

  • Der Buchstabe E steht dabei für Energie, m für Masse und c für die Geschwindigkeit des Lichts.

  • Es gehört natürlich auch einiges dazu, von einer einmal gefassten Meinung - in diesem Fall der Trasse 4 c - wieder abzurücken.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf c?

Worthäufigkeit

Das Nomen c kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: c. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: c. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. desired.de, 13.01.2023
  3. nordkurier.de, 20.05.2022
  4. ots.at, 16.03.2021
  5. jesus.de, 12.02.2020
  6. wochenblatt.cc, 09.08.2019
  7. finanznachrichten.de, 07.02.2018
  8. gamestar.de, 01.04.2017
  9. schwarzwaelder-bote.de, 18.04.2016
  10. zeit.de, 19.12.2015
  11. nzz.ch, 20.03.2014
  12. donaukurier.de, 05.07.2013
  13. abakus-internet-marketing.de, 17.01.2012
  14. bverwg.de, 22.11.2011
  15. de.wikinews.org, 05.07.2010
  16. heise.de, 09.05.2009
  17. heise.de, 15.01.2008
  18. sueddeutsche.de, 17.04.2007
  19. morgenweb.de, 28.10.2006
  20. welt.de, 26.01.2005
  21. abendblatt.de, 17.03.2004
  22. abendblatt.de, 21.12.2003
  23. heute.t-online.de, 08.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995