grad

Adverb (Umstandswort)

 ➠ siehe auch: Grad (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁaːt ]

Silbentrennung

grad

Definition bzw. Bedeutung

Regionale Kurzform des Adverbs gerade.

Alternative Schreibweisen

  • g'rad
  • g'rad'

Beispielsätze

  • Ich hab das grad mal recherchiert.

  • Ich bin nur grad nicht in Stimmung dazu.

  • Ich schreibe grad.

  • Zapp nicht um, ich schaue mir das grad an.

  • Gell, der Tom sitzt grad im Häfen?

  • Jetzt habe ich das Gefühl, dass ich bis grad eben ein riesen Idiot war.

  • Bist du grad müde?

  • Der Alten Rat, der Jungen Tat, macht Krummes grad.

  • Irgendjemand hat grad angerufen.

  • Ich hab grad gespieben.

  • Ich rede grad im Facebook mit ihr.

  • Tom ist grad in der Küche und macht Tee.

  • Tom macht grad Tee in der Küche.

  • Zwar war's zur rechten Zeit, doch war's nicht grad am rechten Ort.

  • Sieht nicht so aus, als wär Tom grad da.

  • Ich bin hier grad nur zufällig vorbeigekommen.

  • Es ist grad Erdbeersaison.

  • Vielleicht steh'n die Winde grad nicht günstig.

  • Was du mir grad gesagt hast, passt zu dem, was ich gestern gehört hab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • D'Beamte waren an Zivil a grad um Heemwee vun hirer Schicht.

  • Die sind grad auf bestem Weg, die schlechteste Leistung des Jahrs zu zeigen.

  • In welcher Richtung dreht ein Wirbelsturm auf der Nord-Halbkugel - im Uhrzeigersinn oder grad andersrum?

  • Du musst mit deiner Therapeutin nicht grad um die Häuser ziehen wollen – auf der gleichen Wellenlänge solltet ihr aber schon sein.

  • Beim Robert Habeck war d'Zoustëmmung net grad esou grouss, hie krut zu Bielefeld 90,4 Prozent vun de Stëmmen.

  • Den Här Rolff ass och der Meenung, dass net alles nach den Titulairen opgedrummt ka ginn, grad well d'Ënnerriichte méi komplizéiert gëtt.

  • Ach, sagt Frau Bichl, das seien grad mal 50 Euro.

  • Es muss nicht sein, dass alle Medien die gleichen Titelseiten haben, bloß weil grad die Geldmaschine Fußball ein Mega-Event abfeiert.

  • Die meisten von euch (ich kenne nicht grad wenige Jäger) sind doch nur schiessgeile Gesellen.

  • Als ich die Schlagzeile grad eben las habe ich sie für einen schlechten Scherz gehalten.

  • Deen éischte Familljemember dee sech infizéiert hat, war grad vun enger Rees duerch den Noen-Osten an de Pakistan erëm komm.

  • Ich bin zu gestresst grad, für einen längeren Beitrag, der wird die Tage kommen!

  • Aber dann, die Japaner, damals, sind mit Ihren Mrd. auch rund um den Globus und haben eingekauft was grad opportun war.

  • Obwohl grad Brasilien gegen Portugal läuft.

  • Aber grad dann geht's so gut.

Homophone

Was reimt sich auf grad?

Wortaufbau

Das Isogramm grad be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × R

Das Alphagramm von grad lautet: ADGR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Anton
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

grad

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort grad kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Ich bin grad so deutsch wie Sie (Doku, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: grad. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11953251, 11660457, 9563925, 9010944, 8962447, 5613415, 4720476, 4413320, 3965017, 3693640, 2238175, 2238174, 2160853, 2139032, 2137297, 1837084, 1697177 & 787391. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rtl.lu, 11.01.2023
  2. tagblatt.ch, 09.04.2022
  3. presseportal.ch, 14.04.2021
  4. friday-magazine.ch, 17.04.2020
  5. rtl.lu, 16.11.2019
  6. rtl.lu, 24.01.2018
  7. tagesspiegel.de, 20.08.2017
  8. spiegel.de, 11.07.2016
  9. kleinezeitung.at, 23.07.2015
  10. kicker.de, 08.10.2014
  11. news.rtl.lu, 17.02.2013
  12. blogigo.de, 15.10.2012
  13. bazonline.ch, 25.06.2011
  14. fm4.orf.at, 26.06.2010
  15. allegra.de, 04.06.2009
  16. futurezone.orf.at, 28.04.2008
  17. nzz.ch, 19.12.2007
  18. fr-aktuell.de, 21.01.2006
  19. berlinonline.de, 21.08.2003
  20. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995