Bad

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Bad
Mehrzahl:der

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Mittelhochdeutsch bat, althochdeutsch bad, belegt seit dem 8. Jahrhundert; weitere Herkunft nicht sicher.

  • strukturell: Ableitung des Substantivs (Substantivierung) zum Verb baden durch Konversion des Verbstamms

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Baddie Bäder
Genitivdes Bads/​Badesder Bäder
Dativdem Bad/​Badeden Bädern
Akkusativdas Baddie Bäder

Anderes Wort für Bad (Synonyme)

Badeort:
Ort an einem See oder am Meer, dessen Haupteinnahmequelle der Badebetrieb ist
Ort, an dem sich Heilquellen und/oder Warmwasserquellen befinden
Heilbad
Heilquelle:
Quelle, die medizinisch wirksames Wasser ausschüttet
Kurbad:
Badeanstalt mit Wasser aus einer Heilquelle
Ort mit natürlichen Heilquellen und/oder mildem Klima und vielen kurmedizinischen Angeboten
Badeanstalt:
veraltend: öffentliche Einrichtung, in der man schwimmen kann
Badi (schweiz.):
Badeanstalt
Schwimmbad:
öffentliche Anlage, deren Schwimmbecken mit Wasser gefüllt wird und zum Baden/Schwimmen zur Verfügung steht
Badezimmer:
Raum in einem Haus oder einer Wohnung, in der Körperreinigung am Waschbecken oder in der Badewanne stattfindet
Nasszelle (im Mini-Apartment):
kleiner Raum oder Raumteil mit wasserspendenden Einrichtungen

Gegenteil von Bad (Antonyme)

To­i­let­te:
das Sich-zurecht-Machen (Körperreinigung, Körperpflege und Ankleiden)
ein Kosmetiktisch oder Frisiertisch

Redensarten & Redewendungen

  • ein Bad nehmen

Beispielsätze

  • So, ich gehe ins Bad.

  • Nimm doch wieder mal ein Bad.

  • Das Bad, in das der Rohling eingetaucht wird, hat eine Temperatur von 300 °C.

  • Kommt ihr mit ins Bad?

  • In Bad Schandau kann man nicht nur Bäder nehmen, sondern auch in den Felsgebieten wandern und klettern.

  • Das ist das Bad.

  • Warum klingelt das Telefon immer, wenn ich im Bad bin?

  • Jeden Abend nehme ich ein Bad.

  • Ich nehme morgens immer ein Bad.

  • Sie sagte, sie müsse ein Bad nehmen.

  • Ich steckte mir im Bad eine Zigarette an.

  • Wenn du die Küche kachelst, kümmere ich mich ums Bad.

  • Die Bäder sind nicht im Forum.

  • Jedes Schlafzimmer hat ein eigenes Bad.

  • Ich nehme jeden zweiten Tag ein Bad.

  • Ich werde als allererstes ein Bad nehmen.

  • Tom nimmt ein Bad in der Badewanne.

  • Sie braucht ein Bad.

  • Hast du wirklich keine Lust auf ein Bad?

  • Maria nahm ein entspannendes Bad.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 1998 zunächst im Trio, seit 2006 als »Duo Bravo«, eroberten die Váradys die Herzen des Bad Salzhausener Publikums im Sturm.

  • Aber auch drinnen ist alles vom Feinsten, von den vier Bädern bis hin zu den vier Garagen.

  • Ähnlich entzückt ist auch Philipp Trapp aus Bad Berleburg, der den Flohmarkt mit seinen beiden Kindern besuchte.

  • Ab dem 29. Mai dürfen Sehenswürdigkeiten, Bäder oder Freizeiteinrichtungen wohl wieder aufsperren.

  • Ab 1. Mai wartet ein dichtes Sommerprogramm auf die Besucher des Bades.

  • Ab 14.30 Uhr unterhält außerdem die Jugendkapelle Bad Imnau//Hart/Trillfingen im Freien.

  • Abschalten und entspannen können Besucher beispielsweise in der Mineraltherme in Bad TeinachPalais Thermal in Bad Wildbad.

  • ADAC Tank & Rast betreibt rund 390 Raststätten in Deutschland - darunter auch in Bad Bellingen.

  • Aber am Standort Bad Hersfeld haben Amazon-Mitarbeiter erneut die Arbeit niedergelegt.

  • Land & Leute Übersichtstafel für Nordic-Walking-Fans Alle Rundkurse in Bad Klosterlausnitz jetzt auf einen Blick.

  • Jetzt stellt Altenburg Varianten vor, wie man das Bad um- und neu bauen könnte.

  • Am Montag, 10.12.12, um 07.24 Uhr, ereignete sich in Bad Nauheim ein Unfall, bei welchem ein Fußgänger verletzt wurde.

  • 100 Hilfeinseln entlang der Schulwege bieten Sicherheit für die Bad Homburger Grundschüler.

  • Von Alpendollar Die richtigen Utensilien für dein Bad hier im Preisvergleich Zum Ende springen und einen Kommentar schreiben.

  • Bad Muskau Bad Muskau hat für 2009 einen beschlossenen Haushalt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

  • Hygienemaßnahme
  • Hygieneraum

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Bad?

Anagramme

  • DAB

Wortaufbau

Das Isogramm Bad be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B & 1 × D

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D

Das Alphagramm von Bad lautet: ABD

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort Bad (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Bä­der (Plural).

Bad

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bad ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2004

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ahr­wei­ler:
Stadtteil der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ba­de­kur:
Heilbehandlung mittels medizinisch angezeigten Bädern
ba­den:
ein Bad in einer Badewanne nehmen
Ba­den:
der Vorgang oder das Konzept einen Gegenstand oder eine Person in eine Flüssigkeit, Strahlung oder ein feinkörniges Material einzutauchen, ein Bad zu nehmen, zu baden
Ba­der:
Besitzer eines Bades, der auch Heilbehandlungen und Arbeiten eines Friseurs durchführte
Ba­de­sai­son:
Zeitabschnitt des Jahres, in dem gebadet werden kann (zum Beispiel, weil dann die Bäder, Freibäder geöffnet sind)
Bal­neo­the­ra­pie:
therapeutische Behandlung durch Bäder in Wasser aus Heilquellen
Cham­pa­g­ner­brun­nen:
Heilquelle in Bad Soden
Haus­halts­rei­ni­ger:
ein Putzmittel, um Bad und Küche zu putzen
Wil­ler­scheid:
ein kleines Dorf in der Eifel, in der Nähe von Bad Münstereifel, nahe dem Radioteleskop Eifelsberg

Buchtitel

  • 96 Facts about Bad Bunny Arie Kaplan | ISBN: 978-0-59375-466-5
  • A Long Stretch of Bad Days Mindy McGinnis | ISBN: 978-0-06323-038-5
  • Bad Apple Alice Hunter | ISBN: 978-0-00866-281-3
  • Bad Best Friend Rachel Vail | ISBN: 978-0-45147-946-4
  • Bad Blood Jennifer Lynn Barnes | ISBN: 978-0-31654-086-5
  • Bad Feminist Roxane Gay | ISBN: 978-0-06228-271-2
  • Bad Girl Reputation Elle (author) Kennedy | ISBN: 978-0-34942-884-0
  • Bad Girls of Ancient Greece Lizzy Tiffin | ISBN: 978-0-00868-708-3
  • Bad Graces Kyrie McCauley | ISBN: 978-0-00861-230-6
  • Bad Habit Alana S. Portero | ISBN: 978-0-00866-329-2
  • Bad Panda: Mites, Camera, Action! Swapna Haddow | ISBN: 978-0-57137-927-9
  • Bad Science Ben Goldacre | ISBN: 978-0-00728-487-0
  • Bibsy Cross and the Bad Apple Liz Garton Scanlon | ISBN: 978-0-59364-440-9
  • Five Bad Deeds Caz Frear | ISBN: 978-0-06309-111-5
  • From Bad to Cursed Lana Harper | ISBN: 978-0-59333-608-3

Film- & Serientitel

  • 5 Zimmer, Küche, Bad (Fernsehfilm, 1992)
  • Bad as I Wanna Be – Die Dennis-Rodman-Story (Fernsehfilm, 1998)
  • Bad Boy Bubby (Film, 1993)
  • Bad Boy – Auf der Bühne des Lebens (Film, 1999)
  • Bad Boys Hunting (Film, 2000)
  • Bad Boys II (Film, 2003)
  • Bad Boys Never Die (Fernsehfilm, 1994)
  • Bad Company (Film, 1995)
  • Bad Fellows (Fernsehfilm, 1992)
  • Bad Girl – Mord ist keine Lösung (Film, 1998)
  • Bad Girls (Film, 1994)
  • Bad Girls from Mars – Die verdorbenen Mädchen vom Mars (Film, 1990)
  • Bad Guy (Film, 2001)
  • Bad Heat – Highway des Todes (Film, 1995)
  • Bad Jim (Film, 1990)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bad. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bad. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12408950, 12406884, 12141030, 12010130, 11824600, 11763564, 10738330, 10702896, 10456786, 10084146, 10074490, 10031714, 9982530, 9819426 & 9134236. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. wetterauer-zeitung.de, 09.05.2023
  3. waz.de, 03.09.2022
  4. wp.de, 18.10.2021
  5. salzburg.orf.at, 05.05.2020
  6. tt.com, 22.04.2019
  7. schwarzwaelder-bote.de, 27.04.2018
  8. schwarzwaelder-bote.de, 12.10.2017
  9. wz.de, 13.09.2016
  10. heise.de, 22.05.2015
  11. jena.tlz.de, 11.08.2014
  12. ruhrnachrichten.de, 18.06.2013
  13. presseportal.de, 11.12.2012
  14. fr-online.de, 18.05.2011
  15. frag-mutti.de, 08.06.2010
  16. lr-online.de, 26.03.2009
  17. rundschau-online.de, 17.11.2008
  18. fuldainfo.de, 12.11.2007
  19. szon.de, 17.01.2006
  20. spiegel.de, 29.08.2005
  21. berlinonline.de, 04.09.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2003
  23. sueddeutsche.de, 28.03.2002
  24. bz, 21.02.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 19.08.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995