Baden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ba­den (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːdn̩ ]

Silbentrennung

Baden

Definition bzw. Bedeutung

Der Vorgang oder das Konzept einen Gegenstand oder eine Person in eine Flüssigkeit, Strahlung oder ein feinkörniges Material einzutauchen, ein Bad zu nehmen, zu baden.

Begriffsursprung

Substantivierung des Verbs „baden“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Baden
Genitivdes Badens
Dativdem Baden
Akkusativdas Baden

Beispielsätze

  • An dieser Stelle ist das Baden verboten.

  • Geh nach dem Baden ins Bett.

  • Baden entspannt mich.

  • Ich singe beim Baden.

  • Er pfeift beim Baden vor sich hin.

  • Ist das Wasser heiß genug zum Baden?

  • Beim Baden ist mir etwas eingefallen.

  • Baden Sie!

  • Der König litt unter Kopfschmerzen, und seine Ärzte meinten, Baden könne helfen, das Leiden zu lindern.

  • Wenn Württemberg niemand mögen würde, hätten wir es Baden genannt.

  • Sie ist so züchtig, dass sie sich beim Baden die Augen verbindet.

  • Baden verboten!

  • Beim Baden hatte ich eine gute Idee.

  • Baden und Rasieren ist laut Tom nichts für Männer.

  • Duschen und Baden mögen Sie heute bitte unterlassen.

  • Meines Erachtens ist es zum Baden zu kalt.

  • In dieser Stadt herrscht großer Wassermangel, so dass wir auf ein gelegentliches Baden verzichten müssen.

  • Tom ist beim Baden in der Ostsee mit einer Feuerqualle in Berührung gekommen.

  • Benützen Sie beim Baden einen Schwamm?

  • Du musst vorsichtig sein beim Baden im Meer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 4. Juni ist Zöchmeister auch am Hundetag auf der Trabrennbahn in Baden mit dabei.

  • Auch das Baden im Baggersee ist untersagt.

  • "Allein der Profit zählt", sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Baden, Urs Keller, in seinem jüngsten Videoblog.

  • Alles in allem wurde unser Geschäft aufwendiger, teilweise komplizierter», erzählt Thomas Strasky von der«Schwanen Apotheke» in Baden.

  • Aber auch die übrigen Gewässer in und rund um laden derzeit nur bedingt nicht zum Baden ein.

  • Aber das Baden ist dort verboten – festgehalten in der Stadtverordnung.

  • Aber auch beim Baden ist Vorsicht geboten: Erst am Wochenende ist in Wien ein Mann ertrunken.

  • Am Samstag den 4. Juni 2016 holten 7 AJC-Thermenregion KämpferInnen beim Freundschaftsturnier in Baden 12 Medaillen.

  • Alle Angebote anzeigen Sommer, du Sklaventreiber Baden, grillieren, bräunen: In der heissen Jahreszeit bricht jeweils der Übereifer aus.

  • Am Bahnhof Baden AG sind derzeit die Ratten los.

  • Auch die zwei Hexenverfolger Tirolamo Visconti, ein Dominikanermönch, und Rudolf von Baden aus dem Breisgau hat es gegeben.

  • Und das wiederum dürfte zu den nächsten heißen Diskussionen in Baden führen.

  • Baden gehen zum Beispiel.

  • Regional-Radar Mehr zu Baden AG und Umgebung In der Kanti Baden hängt ein Transparent: «Let Manu here!» (Lasst Manu bleiben).

  • Aufgrund der Wasserqualität ist der See zum Baden, Schnorcheln und Tauchen geeignet.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • bathing
    • dipping
  • Mazedonisch:
    • бањање (banjanje) (sächlich)
    • капење (kapenje) (sächlich)
  • Serbisch:
    • купање (kupanje) (sächlich)
    • бањање (banjanje) (sächlich)
  • Spanisch:
    • baño
    • tomar un baño

Was reimt sich auf Ba­den?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ba­den be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ba­den lautet: ABDEN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Baden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­den kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ba­den:
das Baden beenden; auch: das letzte Mal in der Badesaison baden
Ba­de­kap­pen­pflicht:
Vorschrift, beim Schwimmen oder Baden eine Badekappe zu tragen
Ba­de­kul­tur:
Baden als Kulturgut
Ba­de­ner:
die Region Baden betreffend, zu ihr gehörend, aus ihr stammend
FKK-Strand:
Strand oder Badestelle zum Baden ohne Bekleidung oder nach freier Wahl; eigentlich Freikörperkulturstrand
Nackt­ba­den:
das Baden ohne Bekleidung, „hüllenloses“ Baden
Nackt­frosch:
Spielzeug: nackte, hohle weiße Porzellanpuppe zum Baden
Nie­der­ale­man­nisch:
Dialektgruppe des Alemannischen, die im südlichen Baden und Elsaß (Elsass) gesprochen wird
Schwimm­klei­dung:
Kleidung, die man beim Baden oder Schwimmen trägt
Strand­bad:
abgegrenzter Bereich an einem See oder Fluss, an welchem das Baden erlaubt und/oder möglich ist

Buchtitel

  • 101 Insidertipps für Baden – Highlights abseits der Touristenpfade Gabriele Hasmann | ISBN: 978-3-99103-161-1
  • Alemannisches Wörterbuch für Baden Rudolf Post, Friedel Scheer-Nahor | ISBN: 978-3-95505-361-1
  • Baden Württembergische Sagenwelt Friedrich Moser | ISBN: 978-3-75416-418-1
  • Basisch Baden im Jungbrunnen Sonja Alkaline | ISBN: 978-3-94233-035-0
  • Das malerische und romantische Baden mit 48 bis 54 Stahlstichen Joseph Bader | ISBN: 978-3-38653-753-7
  • Der kleine Esel Liebernicht – Baden? Lieber nicht! Martin Baltscheit | ISBN: 978-3-74320-729-5
  • Die katholischen Zustände in Baden mit urkundlichen Beilagen Franz Joseph Mone | ISBN: 978-3-38653-583-0
  • Die Verfassungsfeier in Baden am 22. August 1843 Karl Mathy | ISBN: 978-3-38653-731-5
  • Geognostische Beschreibung von Württemberg, Baden und Hohenzollern Oskar Friedrich Von Fraas | ISBN: 978-3-38650-786-8
  • Geschichte der Stadt Baden bei Wien Rudolf Maurer | ISBN: 978-3-99024-983-3
  • Kaiserstadt Baden bei Wien Harald Salfellner | ISBN: 978-3-89919-494-4
  • Kleine Geschichte Badens Annette Borchardt-Wenzel | ISBN: 978-3-79172-365-5
  • Markgraf Rudolf der Erste von Baden Josef Bader | ISBN: 978-3-38653-353-9
  • Rede zum Geburtsfeste des höchstseligen Grossherzogs Karl Friedrich von Baden Johann Caspar Bluntschli | ISBN: 978-3-38657-075-6
  • Sagen und Legenden aus Baden Horst-Dieter Radke | ISBN: 978-3-95540-382-9
  • Tod in Baden Beate Maly | ISBN: 978-3-74080-659-0
  • Wechselstrom-Zugbetrieb in Bayern, Württemberg und Baden Band 2 Peter Glanert, Wolfgang-Dieter Richter, Thomas Borbe | ISBN: 978-3-94659-432-1

Film- & Serientitel

  • Baden (Kurzfilm, 2005)
  • Baden Baden (Kurzfilm, 2003)
  • Baden gehen (Kurzfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11995514, 11806716, 11232437, 9803714, 9774043, 9587466, 8765348, 8702912, 7587530, 7024162, 6045354, 5867685, 5775229, 5270223, 3514382, 2721280, 2064522, 1986514 & 1764774. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 26.05.2023
  2. westfalen-blatt.de, 26.07.2022
  3. sueddeutsche.de, 02.11.2021
  4. limmattalerzeitung.ch, 23.12.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 27.12.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 09.05.2018
  7. krone.at, 31.07.2017
  8. radio.cz, 06.06.2016
  9. tagesanzeiger.ch, 11.07.2015
  10. blick.ch, 24.07.2014
  11. schwaebische.de, 12.06.2013
  12. noe.orf.at, 24.07.2012
  13. spiegel.de, 15.06.2011
  14. feedsportal.com, 23.09.2010
  15. stuttgarter-nachrichten.de, 19.06.2009
  16. blick.ch, 31.03.2008
  17. naumburger-tageblatt.de, 23.08.2007
  18. morgenweb.de, 26.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 28.09.2005
  20. Die Zeit (23/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 13.12.2003
  22. daily, 06.03.2002
  23. sz, 04.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (51/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995