Koblenzer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkoːblɛnt͡sɐ ]

Silbentrennung

Koblenzer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zu Koblenz mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Koblenzerdie Koblenzer
Genitivdes Koblenzersder Koblenzer
Dativdem Koblenzerden Koblenzern
Akkusativden Koblenzerdie Koblenzer

Anderes Wort für Ko­b­len­zer (Synonyme)

Schängelche:
koblenzisch, historisch: ein in Koblenz am Rhein während der französischen Besatzungszeit des Rheinlandes von 1794 bis 1814 aus einer deutsch französischen Liaison hervorgegangenes Kind
koblenzisch: liebevolle Verkleinerung der Bezeichnung Schängel, die als Pseudonym auf alle Koblenzer Bürger angewandt werden kann

Beispielsätze

  • Zu den namhaften Koblenzern gehört Josef Görres.

  • Im Jahr 2009 gab es über 106000 Koblenzer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstagabend brach im Koblenzer Stadtteil Pfaffendorf ein Brand in einem Wohnhaus aus und griff auf ein benachbartes Gebäude über.

  • Dass diese Tat in Betzdorf passiert ist, haben zahlreiche Zeugen am ersten Verhandlungstag vor dem Koblenzer Landgericht bestätigt.

  • Aktuell ist die Koblenzer Straße im Bereich der Anschlussstellen B49 für die Unfallaufnahme voll gesperrt.

  • Der Koblenzer Radhersteller Canyon ist kurz vor Silvester Ziel eines „massiven kriminellen“ Hackerangriffs geworden.

  • Delegierte – in Siegen Röttgers und Koblenzer – vertreten als Sprecher die Ortsgruppe auf Bundesebene.

  • Ist das nun der große Wurf, um die für viele Menschen unerträgliche Lage am Koblenzer Bahnhofsplatz zu verbessern?

  • Die Koblenzer spielt am Samstag zu Hause (19.00) gegen Eagles Aarau.

  • Am Mittwoch musste sich der 28-Jährige dafür vor dem Koblenzer Amtsgericht verantworten.

  • Am Montagmorgen kam es im Koblenzer Berufsverkehr mal wieder besonders dicke - Stau auf den Haupt- wie den Nebenrouten.

  • Am 23. Mai folgt vorerst der Börsengang des Koblenzer Autozulieferers Stabilus, dem ein Erlös von knapp 300 Mio. € zugetraut wird.

  • Denn die Schülerin hat Talent und bereits Theatererfahrung sammeln können in der Koblenzer Kulturfabrik.

  • Der Koblenzer verpasste mit Rang acht nur knapp einen Podestplatz beim stark besetzten Florett-Grand-Prix in St. Petersburg.

  • Aus allen Teilen der Koblenzer Union hagelt es Kritik in Richtung Mainz.

  • Augsburg marschiert Enge Kiste: Augsburgs Rafael im Nahkampf gegen die Koblenzer Lense.

  • Der Koblenzer Torwart David Yelldell kann die 1:0-Führung für 1860 nicht verhindern.

  • Der Koblenzer Hartmann (l) kämpft mit Kaiserslauterns Hesse um den Ball.

  • Wieder boten sich den Koblenzern einige gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen.

  • Der Fußgängerverkehr entlang der Koblenzer Straße in Richtung "Hinter dem Wolfsberg" wird teilweise gesperrt.

  • Der angeklagte Koblenzer soll die Flugrouten geplant und Tickets organisiert haben, heißt es in der Anklage.

  • Bei der Befragung gaben die 22 jährigen Koblenzer diese Tat zu.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ko­b­len­zer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O, B und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ko­b­len­zer lautet: BEEKLNORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Berta
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Koblenzer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­b­len­zer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eh­ren­breit­stei­ner:
ein Einwohner des heutigen Koblenzer Stadtteils Ehrenbreitstein
Fes­te Franz:
Festungsanlage im Koblenzer Stadtteil Lützel
Kar­thau­se:
Geografie: der größte Koblenzer Stadtteil, der im Süden der Stadt auf Ausläufern des Hunsrücks gelegen ist
Lüt­zel:
der Koblenzer Stadtteil „Lützel“
Ro­ter Hahn:
alternativer Name der ehemaligen Gemeinde und des heutigen Koblenzer Stadtteils Arenberg
Schän­gel:
koblenzisch: der Koblenzer Lokalanzeiger

Buchtitel

  • Koblenzer Geheimnisse Christl Eberlein, Thomas Kölsch, Stephanie Mersmann | ISBN: 978-3-94658-192-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Koblenzer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Koblenzer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 09.04.2023
  2. rhein-zeitung.de, 25.05.2022
  3. presseportal.de, 18.05.2021
  4. rhein-zeitung.de, 06.01.2020
  5. ikz-online.de, 26.11.2019
  6. rhein-zeitung.de, 08.11.2018
  7. bild.de, 27.03.2017
  8. rhein-zeitung.de, 31.08.2016
  9. rhein-zeitung.de, 02.11.2015
  10. nzz.ch, 09.05.2014
  11. rhein-zeitung.de, 10.09.2013
  12. feeds.rp-online.de, 03.06.2012
  13. rhein-zeitung.de, 04.05.2011
  14. kicker.de, 01.03.2010
  15. ln-online.de, 09.08.2009
  16. ftd.de, 06.10.2008
  17. mainz-online.de, 02.09.2007
  18. morgenweb.de, 27.10.2006
  19. swr.de, 10.06.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 08.03.2004
  21. fr, 09.01.2002
  22. fr, 26.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 22.03.1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995