Berchtesgaden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɛʁçtəsˈɡaːdn̩ ]

Silbentrennung

Berchtesgaden

Definition bzw. Bedeutung

Kurort in Oberbayern

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus Berchta (eine altnordische Göttin) und Gaden (in Süddeutschland ein kleines Haus)

Abkürzung

  • BGD

Beispielsätze

  • Bei meinem Großvater in Berchtesgaden bin ich aufgewachsen.

  • Berchtesgaden ist als Wintersportort beliebt.

  • Ich habe den Nationalpark Berchtesgaden besucht.

  • Wir wollen das Schloss Neuschwanstein sehen und auch den Nationalpark von Berchtesgaden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der 34-Jährige aus Siegen fiel bei Berchtesgaden etwa 150 Meter in die Tiefe und starb.

  • Bartgeierweibchen Dagmar vor seiner Auswilderung im Nationalpark Berchtesgaden.

  • Die Freiwillige Feuerwehr Berchtesgaden kommuniziert via Facebook mit den Opfern.

  • Der EV Berchtesgaden hat den ESC Holzkirchen aus dem Pokal geworfen.

  • Explosion im Salzbergwerk Berchtesgaden wurden Ende September mehrere Menschen verletzt.

  • In Reit im Winkl fielen allein in der Nacht 18 Zentimeter Neuschnee, in Berchtesgaden etwa 25. Und tagsüber schneite es munter weiter.

  • Kunden von Sylt bis Berchtesgaden, sagt er, schätzten die festkochende und doch cremige Sorte: „Wir liefern Linda palettenweise.

  • Am Obersalzberg bei Berchtesgaden zum Beispiel kann man Kurse belegen oder auf einfachen Rundtouren erste Skitourenluft schnuppern.

  • Immerhin sind Gewitter und starke Regenfälle bislang in Berchtesgaden und am Untersberg ausgeblieben.

  • Berchtesgaden - Hunderte Milchbauern demonstrierten gestern im Rahmen der Agrarministerkonferenz.

  • Zwischen Flensburg und Berchtesgaden lieferten Solaranlagen zu Pfingsten erstmals eine Gesamtleistung von teils mehr als 20.000 Megawatt.

  • Beschäftigte der Kurdirektion Berchtesgaden waren damit beauftragt loses Gestein vom Felsen zu entfernen.

  • Berchtesgaden - Ein 34-jähriger Bergsteiger ist am Untersberg in den Berchtesgadener Alpen tödlich verunglückt.

  • Auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Berchtesgaden, Franz Rasp, würdigte den wertvollen Kulturbeitrag der Musikkapellen.

  • Huber lebt mit seiner Familie in Berchtesgaden.

  • Im Wettkampf durften somit nur Michael Neumayer (Berchtesgaden), Martin Schmitt (Furtwangen) und Christian Ulmer (Wiesensteig) starten.

  • Königssee - Den deutschen Rennrodlern Patric Leitner (Königssee) und Alexander Resch (Berchtesgaden) gelang gestern ein Comeback nach Maß.

  • Neurodermitiker müssen jetzt wieder auf Hautpflegeprodukte mit hohem Fettanteil zurückgreifen, so das CJD Asthmazentrum Berchtesgaden.

  • Denn just im Jubiläumsjahr droht dem Nationalpark Berchtesgaden der Entzug des Europa-Diploms.

  • Die alpinen Weltcuprennen der Frauen 2003 in Berchtesgaden wurden um einen Tag auf 4. (Riesenslalom) und 5. Januar (Slalom) vorverlegt.

Häufige Wortkombinationen

  • Nationalpark Berchtesgaden

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Neugriechisch: Μπέρχτεσγκαντεν (Bérchteskanten)
  • Russisch: Берхтесгаден

Was reimt sich auf Berch­tes­ga­den?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Berch­tes­ga­den be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, S und A mög­lich.

Das Alphagramm von Berch­tes­ga­den lautet: ABCDEEEGHNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Gos­lar
  10. Aachen
  11. Düssel­dorf
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Gus­tav
  10. Anton
  11. Dora
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Tango
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Golf
  10. Alfa
  11. Delta
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Berchtesgaden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berch­tes­ga­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berch­tes­ga­de­ner:
aus Berchtesgaden stammend, zu Berchtesgaden gehörig
Berch­tes­ga­de­ne­rin:
Einwohnerin von Berchtesgaden (Oberbayern)

Buchtitel

  • Berchtesgaden und seine Bergwelt Marika Hildebrandt, Albert Hirschbichler | ISBN: 978-3-98504-074-2
  • Erlebnis-Wanderungen rund um Berchtesgaden Michael Kleemann | ISBN: 978-3-86246-829-4
  • ErlebnisWandern mit Kindern Chiemgau – Berchtesgaden Sabine Kohwagner, Susanne Pusch | ISBN: 978-3-76333-201-4
  • KOMPASS Wanderführer Königssee, Nationalpark Berchtesgaden, Watzmann, 42 Touren mit Extra-Tourenkarte Walter Theil | ISBN: 978-3-99121-613-1
  • Leichte Wanderziele um Berchtesgaden Werner Mittermeier | ISBN: 978-3-94450-128-4
  • Rother Wanderbuch Wandern mit dem Kinderwagen, Inntal, Chiemgau, Berchtesgaden Sabine Kohwagner | ISBN: 978-3-76333-062-1
  • Rother Wanderbuch Wandern mit Hund Chiemgau – Berchtesgaden Andrea Obele | ISBN: 978-3-76333-092-8
  • Rother Wanderführer Alpenüberquerung Berchtesgaden – Lienz Andrea Strauß, Andreas Strauß | ISBN: 978-3-76334-495-6

Film- & Serientitel

  • Der Bergbrenner: Auf Schatzsuche in Berchtesgaden (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Berchtesgaden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10674780 & 6003609. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  3. wa.de, 14.08.2023
  4. augsburger-allgemeine.de, 09.06.2022
  5. augsburger-allgemeine.de, 19.07.2021
  6. merkur.de, 10.01.2020
  7. merkur.de, 08.10.2019
  8. onetz.de, 08.01.2017
  9. haz.de, 21.04.2016
  10. spiegel.de, 24.02.2015
  11. sz.de, 13.06.2014
  12. agrarheute.com, 12.04.2013
  13. finanzen.net, 28.05.2012
  14. abendzeitung.de, 23.04.2010
  15. merkur-online.de, 03.06.2009
  16. chiemgau-online.de, 13.07.2008
  17. frankenpost.de, 17.01.2007
  18. welt.de, 26.11.2006
  19. welt.de, 06.01.2005
  20. abendblatt.de, 09.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 19.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 07.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995