Oberbayern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐˌbaɪ̯ɐn ]

Silbentrennung

Oberbayern

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem ober- und dem Substantiv Bayern.

Abkürzung

  • Obb.

Gegenteil von Ober­bay­ern (Antonyme)

Mit­tel­fran­ken:
ein Regierungsbezirk des deutschen Bundeslandes Bayern
Nie­der­bay­ern:
historisch: das Herzogtum Niederbayern (1255 bis 1340)
Regierungsbezirk im Bundesland Bayern, Deutschland
Ober­fran­ken:
Bezirk (kommunale Gebietskörperschaft oberhalb der Landkreise) im Norden des Bundeslands Bayern
Regierungsbezirk im Norden des Bundeslands Bayern
Ober­pfalz:
Geografie: nordöstlicher Regierungsbezirk des Freistaates Bayern
Schwa­ben:
eine Landschaft im Südwesten Deutschlands, die im Mittelalter auch als politische Gebietskörperschaft existierte
Un­ter­fran­ken:
Bezirk (kommunale Gebietskörperschaft oberhalb der Landkreise) im Norden des Bundeslands Bayern
Regierungsbezirk im Norden des Bundeslands Bayern

Beispielsätze

München ist die größte Stadt Oberbayerns.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle Messstellen in Niederbayern, Oberbayern, Oberpfalz und Mittelfranken finden Sie in unser interaktiven Grafik.

  • Der 25-Jährige besuchte mit zwei seiner Freunde das Brass Wiesn am Echinger See im Landkreis Freising in Oberbayern.

  • Das Blaulicht eines Polizeifahrzeugs (Symbolbild): In Oberbayern ermitteln Beamte zum Tod eines Mitarbeiters der Müllabfuhr.

  • Der entscheidende Treffer für die Oberbayern fiel durch einen verwandelten Foulelfmeter von Christoph Greger (24.).

  • Als eines der größten deutschen Busunternehmen deckt Autobus Oberbayern nahezu das komplette Spektrum der Personenbeförderung ab.

  • Am selben Tag ertrank ein 79-Jähriger aus Bonn beim Schwimmen in Oberbayern.

  • Bewohner einer Erstaufnahmeunterkunft in Oberbayern starten eine Protestaktion gegen die Sicherheitsleute.

  • Am frühen Dienstagmorgen hat ein 27-Jähriger am Bahnhof von Grafing in Oberbayern wahllos um sich gestochen und mehrere Menschen verletzt.

  • Das teilte eine Sprecherin der Regierung von Oberbayern am Montagmorgen mit.

  • Allein in Oberbayern arbeiten mehr als die Hälfte unserer weltweit aktuell 76.678 Mitarbeiter", so der Vorstandsvorsitzende.

  • Apropos Nachbarschaft: Unter den 78 000 Einwohnern sind nicht alle Oberbayern.

  • Der Bundestrainer nannte den gebürtigen Oberbayern zudem "absolut hochbelastbar, stark im Zweikampfverhalten und der Balleroberung.

  • Bei der Suche nach der in Oberbayern entlaufenen Kuh Yvonne melden Tierschützer einen Erfolg.

  • Der Drittligaclub aus Oberbayern gewann am Freitagabend das Relegations-Hinspiel gegen Hansa Rostock mit 1:0 (0:0).

  • Dazu hat der FCA noch die wesentlich bessere Tordifferenz (31:33) als die Oberbayern (28:42).

  • Bei den Landrats-Stichwahlen musste die CSU vor allem in Oberbayern empfindliche Niederlagen hinnehmen.

  • Goppel hatte vor knapp zwei Wochen mit einem guten Drittel der Stimmen das Rennen um den Bezirksvorsitz der CSU Oberbayern verloren.

  • Vor 5100 Zuschauern brachte Marek Krejci (58.) die Oberbayern in Führung.

  • Immer kleiner wurde der Elendszug quer durch Oberbayern, nur die Hälfte der Menschen überlebte.

  • Dem "SZ-Magazin" war die weltweite Popularität des Oberbayern aus Altenmark im letzten Frühjahr eine mehrseitige Star-Reportage wert.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ober­bay­ern be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × N, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × R, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und Y mög­lich.

Das Alphagramm von Ober­bay­ern lautet: ABBEENORRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Ypsi­lon
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Berta
  6. Anton
  7. Ysi­lon
  8. Emil
  9. Richard
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Bravo
  6. Alfa
  7. Yan­kee
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Oberbayern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­bay­ern kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Am­mer­see:
See in Oberbayern, Deutschland
Bai­er­brunn:
Ort in Bayern im Regierungsbezirk Oberbayern
Berch­tes­ga­den:
Kurort in Oberbayern
Frei­sing:
Landkreis in Bayern im Regierungsbezirk Oberbayern
Stadt in Bayern im Regierungsbezirk Oberbayern
Man­ching:
Gemeinde (Markt) im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Oberbayern
Ober­ba­yer:
Einwohner des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern, Deutschland
Ober­ba­ye­rin:
Einwohnerin des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern, Deutschland
ober­bay­e­risch:
Oberbayern oder dessen Einwohner betreffend, aus Oberbayern oder von dessen Einwohnern stammend
Va­ter­stet­ten:
Ort, Gemeinde in Oberbayern (Landkreis Ebersberg)

Buchtitel

  • 111 Almen und Hütten in Oberbayern, die man gesehen haben muss Astrid Süßmuth | ISBN: 978-3-74081-751-0
  • 111 Wallfahrtsorte in Oberbayern, die man gesehen haben muss Dorothea Steinbacher | ISBN: 978-3-74081-284-3
  • Ab in die Ferien – Oberbayern Lisa Bahnmüller, Wilfried Bahnmüller | ISBN: 978-3-73430-550-4
  • ADAC Reiseführer Oberbayern Martin Fraas | ISBN: 978-3-98645-007-6
  • Allgäu – Oberbayern Reiseführer – Sehenswertes im Allgäu und Oberbayern Achim Walder, Ingird Walder | ISBN: 978-3-93657-547-7
  • Baedeker Reiseführer Oberbayern Margit Kohl | ISBN: 978-3-82971-888-2
  • Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Oberbayern Dominique Lurz, Wilfried und Lisa Bahnmüller, Michael Kleemann | ISBN: 978-3-86246-777-8
  • Das Radlbuch Oberbayern Armin Scheider | ISBN: 978-3-86246-537-8
  • Die 28 schönsten E-Bike Touren in Oberbayern Georg Weindl | ISBN: 978-3-96990-153-3
  • Die Jod und Bromhaltige Adelheids-Quelle zu Heilbrunn in Oberbayern Johann Evangelist Wetzler | ISBN: 978-3-38653-442-0
  • DuMont Bildatlas Oberbayern Jochen Müssig | ISBN: 978-3-61601-264-3
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Oberbayern Daniela Schetar | ISBN: 978-3-61600-735-9
  • Durch Naturwiesen und Auwälder in Oberbayern Günther Knoll, Dieter Appel | ISBN: 978-3-73432-258-7
  • Familienradeln in Oberbayern und über die Alpen Manuela Hochbaum | ISBN: 978-3-86246-877-5
  • Faszinierende Bäume in Oberbayern Jürgen Schuller | ISBN: 978-3-89251-541-8

Film- & Serientitel

  • Bavaria Vista Club – Vol.1: Musikergeschichten aus Oberbayern (Doku, 2014)
  • Die letzte Handarbeit – Totengräber in Oberbayern (Kurzdoku, 1993)
  • Prall und drall in Oberbayern (Film, 1984)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberbayern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mittelbayerische.de, 16.04.2023
  2. infranken.de, 08.08.2022
  3. t-online.de, 16.10.2021
  4. n-tv.de, 25.09.2020
  5. finanztreff.de, 22.10.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 18.08.2018
  7. welt.de, 09.02.2017
  8. welt.de, 10.05.2016
  9. n24.de, 14.09.2015
  10. presseportal.de, 31.08.2014
  11. sz.de, 23.11.2013
  12. stern.de, 18.06.2012
  13. feeds.rp-online.de, 17.08.2011
  14. faz.net, 14.05.2010
  15. augsburger-allgemeine.de, 05.04.2009
  16. aachener-zeitung.de, 17.03.2008
  17. spiegel.de, 12.07.2007
  18. sat1.de, 09.12.2006
  19. welt.de, 27.05.2005
  20. spiegel.de, 21.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.01.2003
  22. heute.t-online.de, 15.04.2002
  23. sz, 12.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. Die Zeit (07/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995