Schwaben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃvaːbn̩ ]

Silbentrennung

Schwaben

Definition bzw. Bedeutung

Eine Landschaft im Südwesten Deutschlands, die im Mittelalter auch als politische Gebietskörperschaft existierte.

Anderes Wort für Schwa­ben (Synonyme)

Schwabenländle (ugs., schweiz., schwäbisch)
Schwabenland:
eine Landschaft im Südwesten Deutschlands

Beispielsätze

  • Bei uns in Schwaben klingt Deutsch schon mal ein wenig anders als auf Ihren Kassetten.

  • Dem Schwaben seine Schätzle sind Linsen mit Spätzle.

  • Schwaben dürfen das machen!

  • Schwaben sind Gottes Meisterstücke.

  • Immer wenn ich traurig bin, stelle ich mir zwei Schwaben beim Telefonsex vor.

  • Dem Schwaben seine Schätze sind Linsen mit Spätzle.

  • Gott verlässt keinen Schwaben.

  • Wir Schwaben trinken den Kirsch nicht wegen des Alkohols, sondern aus Wollust.

  • Die Schwaben werden mit vierzig Jahren gescheit, die anderen nicht in Ewigkeit.

  • Hier stehn wir Helden, sprach der Frosch zum Schwaben.

  • Flieht, Schweizer, die Schwaben kommen.

  • Auch Schwaben sind Menschen.

  • Über Baden lacht die Sonne, über Schwaben die ganze Welt.

  • Die Schwaben können alles - auch einmal Nein sagen.

  • Küchenschaben nennt man in Deutschland Russen und in Russland Schwaben.

  • Schwaben trifft man überall.

  • Schwaben können alles, außer Hochdeutsch.

  • Man sagt, die Schwaben seien die Schotten Deutschlands.

  • Die Schwaben können alles außer Hochdeutsch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bester Werfer der Schwaben beim Sieg im Baden-Württemberg-Duell gegen Bietigheim war Jona Schoch mit zehn Treffern.

  • Aktuell fehlt es den Schwaben an Durchsetzungskraft und am letzten Pass.

  • Ähnlich entwickelt sich das Wetter in Schwaben und in Alpennähe.

  • Außerdem erklärten die Schwaben, dass Ineos als neuer Shareholder ins Weltmeister-Team einsteigt.

  • Als Vertreterin vieler Betroffenen berichtete Silvia Kugelmann, Bürgermeisterin einer kleinen Gemeinde in Schwaben.

  • Bayernweit sind 50.000 Plätze nicht belegt, allein in Schwaben sind es mehr als 9700.

  • Außerdem sei zu Gunsten des Schwaben zu bewerten gewesen, dass dessen narzisstische Persönlichkeit die Taten begünstigt habe.

  • Allerdings haben die Schwaben noch einige Asse im Ärmel.

  • Als Tabellenvierzehnter sind die Schwaben so gut klassiert wie noch nie in dieser Saison.

  • Asbach-Bäumenheim - Elf Stunden lang hat ein Polizeibeamter in Schwaben seine Nachbarn und seine Kollegen in Atem gehalten.

  • Alle gegen alle: Thierse gegen Schwaben, Trainer gegen Spieler, die FDP gegen ihren Vorsitzenden.

  • Das war schon früher so, als die Welt des Schwaben noch in Ordnung war.

  • Augsburg (SID) - Für Trainer Jos Luhukay vom Bundesliga-Neuling FC Augsburg wäre der Klassenerhalt mit den Schwaben ein grandioser Erfolg.

  • Kapitän Leitl gab zu, dass die Schwaben Vorteile gegenüber dem FC 04 haben.

  • Dabei waren die Schwaben durch Matthieu Delpierre (4.) und Thomas Hitzlsperger (35.) zweimal in Führung gegangen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schwa­ben?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schwa­ben be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Schwa­ben lautet: ABCEHNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Schwaben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwa­ben kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

All­gäu:
eine Region im Süden des bayerischen Regierungsbezirks Schwaben sowie in Teilen Oberschwabens in Baden-Württemberg, Landschaft zwischen Bodensee und Lech, nördlich der Alpen
Eger:
Fluss in Schwaben, Nebenfluss der Wörnitz, Zufluss der Donau
Mem­min­gen:
Stadt in Deutschland, Stadt in Schwaben
Ober­land:
Region in Schwaben, zwischen Donau und Lech gelegen
Pal­misch­bir­ne:
Botanik, Obstbau: eine sehr alte Birnensorte der Kulturbirne, die meist als Baum auf Streuobstwiesen gepflegt wird. Palmischbirnen werden vor allen Dingen in Schwaben kultiviert.
Qua­d­rat­da­ckel:
Schimpfwort, vor allem in Schwaben verbreitet: Mensch, der sich immer dumm anstellt
Sau­da­ckel:
Schimpfwort, vor allem in Schwaben verbreitet: ein sehr dummer Mensch
schwä­bisch:
zu Schwaben gehörig, aus Schwaben kommend
zur Volksgruppe der Schwaben gehörend
Un­ter­all­gäu:
Landkreis in Bayern, zum Regierungsbezirk Schwaben gehörig

Buchtitel

  • 50 sagenhafte Naturdenkmale in Bayern – Regionen Schwaben, Ober- und Niederbayern Karolin Küntzel | ISBN: 978-3-95799-071-6
  • Carl Theodor Griesinger's sämmtliche belletristische Schriften: Silhouetten aus Schwaben Carl Theodor Griesinger | ISBN: 978-3-38653-529-8
  • Die schönsten Burgen und Schlösser in Altbayern & Schwaben Michael Weithmann | ISBN: 978-3-96303-522-7
  • Die Schwaben Reinhard Schmoeckel | ISBN: 978-3-83704-702-8
  • Ernst, Herzog von Schwaben Johann Ludwig Uhland | ISBN: 978-3-38652-854-2
  • Gebrauchsanweisung für Schwaben Anton Hunger | ISBN: 978-3-49227-678-8
  • Medizinischer Volksglauben u. Volksaberglauben aus Schwaben Michael R. Buck | ISBN: 978-3-74342-048-9
  • Nur tote Schwaben schweigen Max Abele | ISBN: 978-3-74080-755-9
  • Oberbayern und Bayerisch Schwaben – Die schönsten Schlösser und Burgen Horst-Dieter Radke, Mirjam Radke | ISBN: 978-3-83133-555-8
  • Sagen und Legenden aus Schwaben Mario Junkes | ISBN: 978-3-95540-397-3
  • Schwaben wimmelt Kimberley Hoffman | ISBN: 978-3-84252-355-5
  • Schwaben. Meine kulinarische Heimat Matthias Mangold | ISBN: 978-3-91022-818-4
  • So wird man zum Schwaben Alejandra Mendez | ISBN: 978-3-86883-591-5
  • Unnützes Wissen: Schwaben Hartmut Ronge | ISBN: 978-3-84252-147-6
  • Warum Schwaben zum Lachen in den Keller gehen Jürgen Kaiser | ISBN: 978-3-92020-786-5

Film- & Serientitel

  • Deutschland deine Schwaben – Alles über Schwaben (Dokuserie, 1972)
  • Schlemmerreise Altbayern und Schwaben (Dokuserie, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwaben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwaben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7360873, 7328696, 7306773, 7245155, 7000318, 3070366, 2403825, 2151162, 1983485, 1943643, 1888924, 1346217, 1267480, 1250309, 1250307, 1096987, 928721 & 898630. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 20.05.2023
  2. az-online.de, 29.07.2022
  3. merkur.de, 11.04.2021
  4. focus.de, 18.12.2020
  5. pnp.de, 13.11.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 25.06.2018
  7. n-tv.de, 29.09.2017
  8. finanznachrichten.de, 09.04.2016
  9. bazonline.ch, 02.11.2015
  10. spiegel.de, 12.07.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.01.2013
  12. spiegel.de, 18.07.2012
  13. handelsblatt.com, 09.09.2011
  14. donaukurier.de, 25.07.2010
  15. stimme.de, 02.05.2009
  16. szon.de, 09.05.2008
  17. fr-online.de, 21.04.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2006
  19. handelsblatt.com, 23.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2004
  21. abendblatt.de, 07.12.2003
  22. spiegel.de, 03.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995