Eger

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈeːɡɐ ]

Silbentrennung

Eger

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Eger
Genitivdie Eger
Dativder Eger
Akkusativdie Eger

Beispielsätze

  • Fahr mit mir die Eger hinunter!

  • Die Eger entspringt bei Weißenstadt im Fichtelgebirge.

  • Entlang der Eger sind noch einige Wassermühlen erhalten.

  • Ich wusste nicht, dass dein Onkel in Eger wohnt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Der Bedarf nach einer guten Mobilfunkversorgung nimmt weiter zu", sagt Eger.

  • Einen Pokal und einen Kasten Bier nahm Göran Eger von der Firma Elektrofrosch für das beste Schaubild des Festumzugs entgegen.

  • Daneben mussten laut Eger auch bei der Post zuvor physisch stattfindende Sitzungen plötzlich virtuell abgehalten werden.

  • Die Kernmannschaft um Zunftmeister Hartwig Eger bleibt weitgehend zusammen.

  • Heute vor 80 Jahren wurde Josef Rinkes aus Märkt in Birndorf an der Eger geboren.

  • Magnus Eger musste sich mit fast drei Sekunden Abstand nach sechs Läufen geschlagen geben.

  • Auf der Zielgeraden kämpfte sich Eger jedoch jedes Mal wieder ans Hinterrad und machte das Rennen damit spannend.

  • Der FC St. Pauli wird vertreten durch Moritz Volz, Michél Dinzey und Ex-Pauli-Profi Marcel Eger.

  • Ebenfalls per Kopf war Marcel Eger für die Platzherren (78.) erfolgreich.

  • Die Initiative ging von Vietnamesen aus, die in Eger wohnen.

  • Dass Filou gehorcht, ist für Günter Eger das A und O. Der Mischling hat eine gute Ausbildung genossen.

  • Halt, halt, ruft Architekt Christian Eger und stoppt den Gerüstabbau.

  • Sprung dankte Landrat Frank Eger und Bürgermeister Axel Jahnz, die beide dem Roten Kreuz immer hilfreich zur Seite stünden.

  • Bis zum 24. September sollen mehr als 200 000 Pflanzen die beiden Veranstaltungsorte Marktredwitz und Cheb (Eger) zum Blühen bringen.

  • Der Hamburger Marcel Eger (81.) sah wegen Meckerns die Gelb-Rote Karte.

  • Am heutigen Training (10 und 15.30 Uhr) wollen auch Ifet Taljevic, Andreas Mayer und Marcel Eger teilnehmen.

  • Sein Vater, ein Deutscher, war schon geflohen aus Cheb, das damals noch Eger hieß.

  • Student Christoph Eger hat das Potenzial der BMW-Entscheidung für seinen Hochschulstandort frühzeitig erkannt.

  • "Egrae obiit aegre" (Zu Eger starb er bitterlich.) steht auf der Rückseite eines Gemäldes des Ermordeten im Prager Wallensteinpalais.

  • Kompliziert ist die Lage weiter am Zusammenfluss von Eger und Elbe unweit von Theresienstadt.

Häufige Wortkombinationen

  • deutschsprachige Bezeichnungen böhmischer Orte: Bauschowitz an der Eger, Budin an der Eger, Falkenau an der Eger, Klösterle an der Eger, Königsberg an der Eger, Kosteletz an der Eger, Radonitz an der Eger

Wortbildungen

  • Egerland

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv Eger be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R

Das Alphagramm von Eger lautet: EEGR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Gos­lar
  3. Essen
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Gus­tav
  3. Emil
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Golf
  3. Echo
  4. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Eger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Beiträge zur Geschichte der Königl. Stadt Eger und des Eger'schen Gebiets Joseph Sebastian Grüner | ISBN: 978-3-38653-411-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3927023. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. channelpartner.de, 25.04.2023
  2. nordkurier.de, 26.06.2022
  3. computerworld.ch, 04.02.2021
  4. derbund.ch, 15.05.2017
  5. verlagshaus-jaumann.de, 21.04.2016
  6. engadinerpost.ch, 09.02.2015
  7. schwaebische.de, 09.07.2013
  8. abendblatt.de, 01.06.2012
  9. feeds.rp-online.de, 08.05.2011
  10. frankenpost.de, 01.09.2010
  11. szon.de, 15.08.2009
  12. all-in.de, 10.06.2008
  13. dk-online.de, 09.03.2007
  14. frankenpost.de, 25.05.2006
  15. tagesspiegel.de, 24.08.2005
  16. abendblatt.de, 07.09.2004
  17. sueddeutsche.de, 30.09.2003
  18. lvz.de, 24.05.2003
  19. sz, 23.02.2002
  20. welt.de, 19.08.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 08.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1995