Ger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡeːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ger
Mehrzahl:Gere

Definition bzw. Bedeutung

germanischer Wurfspieß

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch „gēr(e)“, althochdeutsch „gēr“, germanisch *„gaiza-“ „Ger“, indogermanisch *„gaisó-“, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gerdie Gere
Genitivdes Gers/​Geresder Gere
Dativdem Ger/​Gereden Geren
Akkusativden Gerdie Gere

Anderes Wort für Ger (Synonyme)

Lanze:
länglicher Hohlkörper, den man in etwas stecken kann und durch den etwas strömen kann
Waffe für den Nahkampf (als Stoßwaffe), aber auch im Fernkampf (als Wurfwaffe) wie ein Speer einsetzbar; lange Stange (mehrere Meter) mit einer Spitze aus besonders hartem Material
Speer:
kurz für die Sportart Speerwurf oder Speerwerfen
Waffe zum Werfen und Stechen, bestehend aus einer Stange mit einer Spitze (meist aus Metall oder Stein) an einem Ende; leichter als die nur zum Stechen bestimmte Lanze
Spieß:
Doppelangriff durch Dame, Turm oder Läufer auf einer Diagonale oder Linie auf zwei hintereinander stehende Steine
ein Besteck zum Durchstoßen („aufspießen“) von Nahrung
Wurfspeer (pleonastisch)
Wurfspieß (ugs.):
spitze, eher leichte Wurfwaffe des Fußvolks, die durch die Luft auf ein Ziel (den Feind) geworfen wurde

Beispielsätze (Medien)

  • Mit Filmen wie «American Gigolo» (1980) mit Richard Gere als Callboy startete die Blütezeit der amerikanischen Erotikthriller.

  • Aktuell urlaubt Gere mit seiner Frau und den beiden gemeinsamen Söhnen auf Formentera.

  • China-kritische Stars wie Richard Gere hatten zuletzt beklagt, dass sie deshalb keine großen Rollen mehr bekämen.

  • In einem zweiten kurzen Video zeigt Gere einem Mann an Deck, der ein kleines Kind im Arm hält, sein Handy und sagt stolz: "Das ist meins.

  • Nach vier Jahren Rosenkrieg soll Richard Gere nun wieder offiziell auf dem Heiratsmarkt sein.

  • Auf dem ersten roten Teppich tummelten sich zahlreiche Stars – nur Richard Gere nicht.

  • Bei der 67. Berlinale werden Filme mit Stars wie Penélope Cruz, Richard Gere und Bruno Ganz zu sehen sein.

  • In den letzten Jahren wurde Beford der neue Urlaubshotspot für New Yorks Elite wie Bill und Hillary Clinton, Richard Gere oder Bruce Willis.

  • Claudio Peri Richard Gere checkt ins «Best Exotic Marigold Hotel» ein.

  • Auch wenn danach einige Flops folgten - ganz weg von der Bildfläche war der Frauenschwarm Richard Gere nie.

  • Und aussieht wie Richard Gere.

  • Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Ger Neuber, sagte: "Ich glaube nicht, dass wir am heutigen Tage noch zu einem Ergebnis kommen".

  • «Die Begegnung mit meiner Frau und mit dem Dalai Lama», sagt Gere ohne Zögern.

  • Zu seinen prominenten Bewohnern gehören neben Mel Gibson auch Sting, Robert Redford, Barbra Streisand, Cher und Richard Gere.

  • Die Hauptrolle in Lasse Hallströms Film "The Hoax" ist Richard Gere.

  • Richard Gere steht bei der Damenwelt weiterhin hoch im Kurs.

  • Zuvor dreht Gere mit dem schwedischen Regisseur Lasse Hallström den Streifen "Hoax".

  • Die Tanz-Romanze "Darf ich bitten" mit Richard Gere und Jennifer Lopez ist jetzt auf dem vierten Platz.

  • Was wird Richard Gere dazu sagen?

  • Für Gere, Zellweger und Zeta-Jones beginnt am Donnerstag die Arbeit: Sie geben Interviews, um für den Film zu werben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ger?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Ger be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G & 1 × R

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R

Das Alphagramm von Ger lautet: EGR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Ger (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Ge­re (Plural).

Ger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bazonline.ch, 03.02.2023
  3. bild.de, 12.06.2022
  4. extremnews.com, 24.02.2020
  5. n-tv.de, 09.08.2019
  6. loomee-tv.de, 19.05.2018
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 09.02.2017
  8. derstandard.at, 15.12.2016
  9. kurier.at, 05.09.2015
  10. mz-web.de, 12.01.2014
  11. main-netz.de, 31.08.2013
  12. feedsportal.com, 16.06.2010
  13. spiegel.de, 17.04.2009
  14. szon.de, 01.10.2008
  15. heute.de, 24.10.2007
  16. spiegel.de, 28.09.2006
  17. ngz-online.de, 08.11.2006
  18. abendzeitung.de, 11.08.2005
  19. abendblatt.de, 01.12.2004
  20. spiegel.de, 23.09.2003
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.02.2003
  22. heute.t-online.de, 16.11.2002
  23. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 01.09.2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995