Khmer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kmeːɐ̯ ]

Silbentrennung

Khmer

Definition bzw. Bedeutung

Die Amtssprache Kambodschas, der Familie der austroasiatischen Sprachen zugehörig.

Abkürzungen

  • khm
  • km

Anderes Wort für Khmer (Synonyme)

Kambodschanisch:
die Amtssprache von Kambodscha
Khmer-Sprache

Beispielsätze

  • Wie kann ich mein Khmer verbessern?

  • Khmer ist die offizielle Sprache Kambodschas.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Massaker am eigenen Volk: Freispruch für Ex-Anführer der Roten Khmer aus Mangel an Beweisen?

  • Zwei Millionen Menschen kamen in Kambodscha durch die Roten Khmer ums Leben.

  • Auf den Spuren der Roten Khmer?

  • Es war eines der schlimmsten Verbrechen nach 1945: der Massenmord durch die Roten Khmer in Kambodscha.

  • Eine umfassende Auseinandersetzung mit der Ideologie der »Roten Khmer« fehlt allerdings in dem Buch.

  • Die Roten Khmer hatten damals die Angewohnheit, die Innenstadt von Phnom Penh zu bombardieren.

  • Die "Killing Fields" erinnern an die Gewaltherrschaft der Roten Khmer in den 1970er-Jahren.

  • Als Aussenminister war Ieng Sary vermutlich einer der international bekanntesten Vertreter der Roten Khmer.

  • Wenn ich zum Fasching eine Uniform der roten Khmer anziehn würde wärs auch jedem HERZLICH egal!

  • Die Roten Khmer wollten eine klassenlose Gesellschaft schaffen.

  • Die Roten Khmer bildeten ihre Partei nach Lenins Regeln.

  • Den Roten Khmer fielen in den 70-er Jahren rund zwei Millionen Menschen zum Opfer.

  • Seit dem Antritt des "grünen Khmer" Baupin, wie ihn seine Widersacher nennen, hat sich das Stadtbild merklich geändert.

  • Nach der Schreckensherrschaft der Roten Khmer ist seit den neunziger Jahren das Land auch für Touristen wieder zugänglich.

  • Nach ersten musikalischen Erfolgen mit der Jazzband Masqualero erschien 1997 sein erstes Soloalbum "Khmer".

  • Aber harmlos im Vergleich zu "Korg", "Roland" oder "Bontempi": Heimorgeln, die Roten Khmer unter den Tasteninstrumenten.

  • Hun Sen war früher selbst ein Roter Khmer.

  • Die Roten Khmer herrschten von 1975 bis 1979 in Kambodscha.

  • Doch auch aus dem Norden flohen Menschen, vor allem aus den Minderheiten der Chinesen, Khmer, Laoten.

  • Der Massenmord in Kambodscha fand erst ein Ende, nachdem Hanoi Truppen entsandte und die Roten Khmer aus Phnom Penh vertrieb.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Khmer?

Wortaufbau

Das Isogramm Khmer be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von Khmer lautet: EHKMR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ham­burg
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Hein­reich
  3. Martha
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Hotel
  3. Mike
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Khmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Khmer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kam­bod­scha­nisch:
nicht steigerbar: zur Sprache Kambodschanisch (Khmer) gehörig
zum Volk der Khmer gehörig

Buchtitel

  • Learn Khmer For Beginners! A Cambodian Language Learning Book! Over 1000 Khmer Words and Phrases! Phrases Edition! Lexicon Language Audiobooks | ISBN: 978-1-61704-471-7

Film- & Serientitel

  • S21 – Die Todesmaschine Der Roten Khmer (Doku, 2003)
  • Traumziel Kambodscha – Entdeckungen im and der Khmer (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Khmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Khmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11469098. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 09.04.2023
  2. spiegel.de, 22.09.2022
  3. freitag.de, 27.06.2019
  4. spiegel.de, 17.08.2017
  5. jungewelt.de, 10.04.2016
  6. spiegel.de, 06.05.2015
  7. kurier.at, 31.05.2014
  8. bazonline.ch, 14.03.2013
  9. derstandard.at, 02.03.2011
  10. dw-world.de, 23.03.2010
  11. tagesspiegel.de, 15.02.2009
  12. 123recht.net, 07.02.2008
  13. spiegel.de, 16.01.2007
  14. ksta.de, 15.12.2006
  15. spiegel.de, 25.01.2005
  16. abendblatt.de, 19.11.2004
  17. fr-aktuell.de, 14.10.2004
  18. tagesschau.de, 31.12.2003
  19. Neues Deutschland, 04.12.2003
  20. bz, 03.01.2001
  21. sz, 04.12.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995