Unterfranken

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntɐˌfʁaŋkn̩ ]

Silbentrennung

Unterfranken

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Präfix unter- und dem Substantiv Franken.

Beispielsätze (Medien)

  • Dafür werden auch in Unterfranken hunderte Blitzer aufgestellt.

  • Auf der schneeglatten Autobahn 3 ereigneten sich in Unterfranken drei Unfälle mit sieben Autos.

  • Am Wochenende zog eine heftige Unwetterfront durch Unterfranken.

  • Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen ist eine 31-Jährige in Unterfranken tödlich verunglückt.

  • Mit 21 Gegentreffern stellen die Unterfranken den schwächsten Abwehrverbund der 3. Liga.

  • Die größte Zustimmung gab es in Oberbayern (70 Prozent), vor Schwaben (67) sowie Mittel- (66), Ober- (61) und Unterfranken (60).

  • Ab nach Unterfranken: Würzburg war Ziel des diesjährigen Heimatringausflugs.

  • Der Sued-Link soll in zwei Strängen die Region nördlich von Hamburg mit Unterfranken und Baden-Württemberg verknüpfen.

  • Bei eigener Unterzahl gelang die erstmalige Führung, wenig später klingelte es zum dritten Mal im Kasten der Unterfranken (10.).

  • Als Datenquelle dienen die Pressemitteilungen der Polizei in Unterfranken.

  • Auch in Unterfranken kommt es zu Lieferengpässen.

  • Ein buchstäblich böses Erwachen hatte ein Lastwagenfahrer nach einer Nacht auf einem Autobahnparkplatz in Unterfranken.

  • Die Gemeinde hofft auf Zuschüsse der Regierung von Unterfranken für den Ausbau.

  • Am Alpenrand steigt das Quecksilber dann auch nicht über 15, in Unterfranken hingegen bis 26 Grad.

  • Das Wetter in der Nacht: Nachts regnet es besonders in Südbayern, in Unterfranken wird der Himmel zeitweise klar; Tiefstwerte um 6 Grad.

  • ITZ-Regionalmanager Christoph Burkard erläuterte die Finanzierung des Büros, dessen Einzugsbereich bis nach Unterfranken reicht.

  • Die Mittel dazu kamen unter anderem von der Bayerischen Staatsregierung, dem Bezirk Unterfranken und der Bayerischen Landesstiftung.

  • In Unterfranken findet er jemanden, der ihm seine Rechte verkauft - "für ein paar hundert Euro", wie es der Silbersteiner ausdrückt.

  • Am Samstag verloren die Unterfranken vor 2650 Zuschauern in der Elsenfelder Untermainhalle gegen den Wilhelmshavener HV mit 32:35 (14:19).

  • Doch schon vor der Abstimmung stand fest, dass die Regierung von Unterfranken dem Zahlenwerk nie und nimmer zustimmen wird.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Un­ter­fran­ken be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × K, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Un­ter­fran­ken lautet: AEEFKNNNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Frank­furt
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Köln
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Fried­rich
  7. Richard
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Fox­trot
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Kilo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Unterfranken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­fran­ken kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kip­fel:
regional, Unterfranken, zwischen Würzburg und Donauwörth: kleines, rundliches oder längliches aus Mehl hergestelltes Gebäck
Main­fran­ken:
Region entlang des Mains in Unterfranken
Salz­burg:
in Deutschland: Burg in Unterfranken bei Bad Neustadt an der Saale
Schwein­furt:
am Main gelegene, kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken
un­ter­frän­kisch:
Unterfranken zugehörig, Unterfranken betreffend
Wie­sen:
eine Gemeinde in Unterfranken

Buchtitel

  • Familientouren in Ober- und Unterfranken Bernd Deschauer | ISBN: 978-3-89889-220-9
  • Glücksorte in Unterfranken Heike Burkhard | ISBN: 978-3-77002-245-8
  • Unterfranken mit Würzburg und den Weindörfern am Main – HeimatMomente Jochen Müssig | ISBN: 978-3-96855-320-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unterfranken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 18.04.2023
  2. giessener-allgemeine.de, 02.04.2022
  3. infranken.de, 06.07.2021
  4. nordbayern.de, 07.10.2020
  5. kicker.de, 12.09.2019
  6. neues-deutschland.de, 12.03.2018
  7. onetz.de, 10.08.2017
  8. finanztreff.de, 07.06.2016
  9. nordbayern.de, 17.11.2015
  10. mainpost.de, 03.07.2014
  11. mainpost.de, 18.04.2013
  12. antenne.de, 29.07.2011
  13. fuldaerzeitung.de, 15.01.2010
  14. augsburger-allgemeine.de, 21.06.2009
  15. brennessel.com, 15.09.2008
  16. fuldaerzeitung.de, 21.09.2007
  17. handelsblatt.com, 02.11.2006
  18. frankenpost.de, 24.09.2005
  19. fr-aktuell.de, 29.11.2004
  20. sueddeutsche.de, 22.03.2003
  21. daily, 22.03.2002
  22. f-r.de, 16.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. sz, 17.09.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995