Marktgemeinde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmaʁktɡəˌmaɪ̯ndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Marktgemeinde
Mehrzahl:Marktgemeinden

Definition bzw. Bedeutung

Gemeinde früher: mit dem Recht, einen Markt abhalten zu dürfen, heute: (meist) nur noch mit einem Namenszusatz in Bayern und Österreich.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Markt und Gemeinde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Marktgemeindedie Marktgemeinden
Genitivdie Marktgemeindeder Marktgemeinden
Dativder Marktgemeindeden Marktgemeinden
Akkusativdie Marktgemeindedie Marktgemeinden

Anderes Wort für Markt­ge­mein­de (Synonyme)

Dorf:
die gesamte Einwohnerschaft eines Dorfes
kleine Siedlung, ländlicher Wohnort
Kuhdorf (ugs., abwertend):
abwertend für: kleiner, abgelegener, unbedeutender, (meist nur landwirtschaftlich geprägter) Ort, in dem nichts los ist
Markt:
Angebot und Nachfrage einer bestimmten Klasse von Waren
Einrichtung/Ort zum Handel mit Waren und Dienstleistungen
Marktflecken:
Ort mit Marktrecht
Ortschaft:
Teil einer Gemeinde
zusammenhängendes Siedlungsgebiet
Städtchen:
kleine Stadt

Beispielsätze

Was unterscheidet eine Marktgemeinde von einem Marktflecken?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bürgermeister Alois Vogl (ÖVP): „Sein Tun und Wirken in der Marktgemeinde im Mittelpunkt von NÖ ist dem Jubilar hoch anzurechnen.

  • Also kündigte er und heuerte zuerst bei der Gemeinde Bezau an, von wo er später als Finanzchef zur Marktgemeinde Egg wechselte.

  • Am Tag der Gemeinderatssitzung (20. April) waren in der Marktgemeinde neun Corona-positive Fälle bekannt.

  • Aber noch sei das alles kein Problem, so der Leiter des Bauamtes der Marktgemeinde, Jörg Stachel.

  • Anlass war die Vereinsmeisterschaft des Radfahrervereins Burgheim, die fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde ist.

  • Ähnlich wie in Illertissen wird laut Erwin Finkele, Mitarbeiter der Marktgemeinde, auch in Buch das Wasser nicht gefiltert.

  • Als besonders erfreulich wertete Bauer das Interesse von rund 100 Kindern am Ferienprogramm der Marktgemeinde.

  • Bereits im Frühjahr 2017 erhält die Marktgemeinde Sierndorf eine neue Bücherei für Jung und Alt.

  • Die schönsten Plätze bei 30 Grad Marktgemeinde St. Veit/Pg.

  • Die Nutzung beruhte auf einer mündlichen Vereinbarung, die der Vater des Besitzers mit der Marktgemeinde getroffen hatte.

  • Darin sind sich die Marktgemeinde Pleinfeld, der neue Festwirt Christian Egerer und das Fürstliche Brauhaus Ellingen einig.

  • Die Marktgemeinde freut sich und im elterlichen Cafe Sailer wurde am Sonntagvormittag fleißig gefeiert.

  • Auch bei der WM in Garmisch-Partenkirchen krönte sie sich zur Nachfolgerin der Weltmeisterin aus der Marktgemeinde.

  • Lehrgeld zu bezahlen hatte auch die Marktgemeinde Bruckmühl.

  • Dem am nordwestlichen Rand der Marktgemeinde Parkstein gelegenen Ortsteil Schwand steht ein Fest ins Haus.

  • Das staatliche Bauamt in Regensburg steht den Gestaltungsplänen der Marktgemeinde aufgeschlossen gegenüber.

  • Am vergangenen Wochenende feierte die Marktgemeinde Kraiburg die Eröffnung ihres Faschings.

  • Der Standort des Wertstoffhofes sei so für alle Bürger und Bürgerinnen der Marktgemeinde einfach zu erreichen und zu nutzen.

  • Auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Berchtesgaden, Franz Rasp, würdigte den wertvollen Kulturbeitrag der Musikkapellen.

  • Darunter auch die Marktgemeinde selbst.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Markt­ge­mein­de be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × M, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Markt­ge­mein­den nach dem T, ers­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Markt­ge­mein­de lautet: ADEEEGIKMMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Düssel­dorf
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Martha
  9. Emil
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Dora
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Tango
  6. Golf
  7. Echo
  8. Mike
  9. Echo
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Delta
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Markt­ge­mein­de (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Markt­ge­mein­den (Plural).

Marktgemeinde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Markt­ge­mein­de kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­te­nau:
Marktgemeinde im Nordwesten Österreichs
Ai­gen:
Marktgemeinde in Oberösterreich, im Norden von Österreich
Al­ten­burg:
Ortsteil der Marktgemeinde Kaltern an der Weinstraße, Südtirol, Italien
Bad Deutsch-Al­ten­burg:
niederösterreichische Marktgemeinde an der Donau
Brom­berg:
eine Marktgemeinde in Österreich
Grif­fen:
Marktgemeinde im Bundesland Kärnten in Österreich
Har­der:
ein Einwohner, Bewohner der Marktgemeinde Hard, eine in Hard geborene Person
Lus­te­nau:
Marktgemeinde im Rheintal südlich des Bodensees, Vorarlberg, Österreich
Perch­tolds­dorf:
südlich von Wien gelegene niederösterreichische Marktgemeinde
Wie­ner Neu­dorf:
niederösterreichische Marktgemeinde
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Marktgemeinde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Marktgemeinde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 11.11.2023
  2. krone.at, 17.09.2022
  3. noen.at, 21.04.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 28.09.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 28.03.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 23.06.2018
  7. onetz.de, 02.01.2017
  8. onetz.de, 04.10.2016
  9. kurier.at, 05.07.2015
  10. oberpfalznetz.de, 22.11.2014
  11. nordbayern.de, 04.07.2013
  12. tirol.orf.at, 19.05.2012
  13. handelsblatt.com, 14.10.2011
  14. rosenheimer-nachrichten.de, 10.03.2010
  15. oberpfalznetz.de, 11.08.2010
  16. mittelbayerische.de, 06.02.2009
  17. ovb-online.de, 15.01.2009
  18. fuldainfo.de, 06.03.2008
  19. chiemgau-online.de, 13.07.2008
  20. merkur-online.de, 18.04.2007
  21. pnp.de, 16.07.2007
  22. pnp.de, 19.06.2006
  23. pnp.de, 09.02.2006
  24. welt.de, 24.08.2005
  25. fr-aktuell.de, 27.04.2004
  26. DIE WELT 2001
  27. sz, 16.10.2001
  28. TAZ 1997