Ortsgemeinde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔʁt͡sɡəˌmaɪ̯ndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Ortsgemeinde
Mehrzahl:Ortsgemeinden

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ort und Gemeinde sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ortsgemeindedie Ortsgemeinden
Genitivdie Ortsgemeindeder Ortsgemeinden
Dativder Ortsgemeindeden Ortsgemeinden
Akkusativdie Ortsgemeindedie Ortsgemeinden

Anderes Wort für Orts­ge­mein­de (Synonyme)

Bürgergemeinde (schweiz.)
Burgergemeinde (schweiz.)
Einwohnergemeinde (schweiz.)
Ortsbürgergemeinde (schweiz.)
politische Gemeinde (schweiz.)

Beispielsätze (Medien)

  • Die Ratsmitglieder der Ortsgemeinde Ettringen haben den Haushaltsplan für 2023 verabschiedet.

  • Die Traktanden «Bewässerung Wartau Süd» und «Instandsetzung Brücken Rheinau» der Ortsgemeinde Wartau erhielten keine Gegenstimmen.

  • Ob die Ortsgemeinde Goldach sich an einer Stiftung oder Genossenschaft beteiligen wird, ist noch unklar.

  • Begeistert vom Leader-Gedanken, setzte die Ortsgemeinde Balduinstein zwei weitere Projekte in Eigenregie um.

  • Der Bund ist kongregationalistisch organisiert, das heißt: Die einzelnen Ortsgemeinden sind relativ selbstständig.

  • Der ehemalige Präsident und einzige Ehrenbürger der Ortsgemeinde, Jakob Lusti, erhielt als Erster ein Fotobuch.

  • Als Nachfolger wurde Bruno Spirig, Präsident Ortsgemeinde Schmitter, in den Vorstand gewählt.

  • Darunter werden zwei konkrete Namen aus der Ortsgemeinde sowie der Schriftzug „Gemeinderat Rücktritt“ und „Bauschutt 110“ aufgemalt.

  • Das hat die Kommunalaufsicht der Ortsgemeinde ins Stammbuch geschrieben.

  • Deshalb hatte die Ortsgemeinde auch schon in der vergangenen Woche eine der beiden Kitagruppen der Notbetreuung nach Hause geschickt.

  • Die Ortsgemeinde Altenahr soll parallel zur Änderung des FNP durch die VG einen Bebauungsplan aufstellen.

  • Blick auf die Ortsgemeinde mit ihren drei Kirchen.

  • Die Ortsgemeinde Hönningen nimmt die verbreitete Forderung nach mehr Bürgerbeteiligung ernst.

  • Diese wurde nun in die Tat umgesetzt und die Garnitur konnte jetzt der Ortsgemeinde übergeben werden.

  • Und das, obwohl es schon eine Seilbahn gab, bevor die Ortsgemeinde den Platz neu gestaltete.

  • Kosten für die Ortsgemeinde Weitersburg: eine halbe Million Euro.

  • Dabei handelt es sich um Bauwerke, die über Bahngleise führen - und die den Ortsgemeinden gehören.

  • Denn das Geld kommt regelmäßig der Ortsgemeinde zugute.

  • Sonntags-Flohmärkte sollen in Rheinland-Pfalz künftig bis zu achtmal im Jahr je Ortsgemeinde erlaubt sein.

  • Auch die einzelnen Ortsgemeinden mit ihren Bürgermeistern und Gemeinderäten seien nicht informiert.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Orts­ge­mein­de be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Orts­ge­mein­den nach dem S, ers­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Orts­ge­mein­de lautet: DEEEGIMNORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Düssel­dorf
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Martha
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Dora
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Golf
  6. Echo
  7. Mike
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Delta
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Orts­ge­mein­de (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Orts­ge­mein­den (Plural).

Ortsgemeinde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Orts­ge­mein­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­vent­ge­mein­de:
Ortsgemeinde der adventistischen Religionsgemeinschaft; kleinste organisatorische Einheit der Adventisten
Ko­b­lenz:
Ortsgemeinde am Hochrhein, die am Zusammenfluss von Aare und Rhein direkt an der deutschen Grenze im Schweizer Kanton Aargau liegt
Nie­der­heim­bach:
Geografie: eine am Rhein gelegene Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen im Bundesland Rheinland-Pfalz
Nier­stein:
Geografie: eine Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz, zwischen Mainz und Worms am Rhein gelegen
Ober­heim­bach:
Geografie: eine am Mittelrhein in Rheinland-Pfalz gelegene Ortsgemeinde
Salz­burg:
in Deutschland: Ortsgemeinde im Westerwald und Ortsteil anderer Gemeinden
Spay:
Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz am Rhein gelegen
Trech­tings­hau­sen:
Geografie: Ortsgemeinde im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz am Rhein
Urmitz:
Geografie: eine Ortsgemeinde im Kreis Mayen-Koblenz am Rhein zwischen Andernach und Koblenz
Ver­bands­ge­mein­de:
Gebietskörperschaften in einigen Bundesländern Deutschlands, die aus mehreren rechtlich selbständigen Ortsgemeinden bzw. Mitgliedsgemeinden bestehen

Buchtitel

  • Mehr als Ortsgemeinde Sam Metcalf | ISBN: 978-3-94453-304-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ortsgemeinde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ortsgemeinde. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 26.01.2023
  2. tagblatt.ch, 21.04.2023
  3. tagblatt.ch, 20.06.2023
  4. rhein-zeitung.de, 21.11.2022
  5. heise.de, 29.05.2022
  6. tagblatt.ch, 27.04.2022
  7. tagblatt.ch, 01.05.2021
  8. volksfreund.de, 07.06.2021
  9. siegener-zeitung.de, 16.12.2021
  10. volksfreund.de, 12.05.2020
  11. ga.de, 05.12.2020
  12. rhein-zeitung.de, 08.01.2019
  13. rhein-zeitung.de, 23.08.2016
  14. nibelungen-kurier.de, 22.08.2016
  15. zdnet.de, 18.10.2016
  16. rhein-zeitung.de, 14.01.2015
  17. volksfreund.de, 05.12.2013
  18. rhein-zeitung.de, 13.10.2013
  19. volksfreund.de, 30.10.2013
  20. rhein-zeitung.de, 31.08.2011
  21. eifelzeitung.de, 03.02.2010
  22. allgemeine-zeitung.de, 22.09.2009
  23. aachener-zeitung.de, 25.12.2006
  24. welt.de, 17.04.2004
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.2002