Verbandsgemeinde

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈbant͡sɡəˌmaɪ̯ndə ]

Silbentrennung

Einzahl:Verbandsgemeinde
Mehrzahl:Verbandsgemeinden

Definition bzw. Bedeutung

Gebietskörperschaften in einigen Bundesländern Deutschlands, die aus mehreren rechtlich selbständigen Ortsgemeinden bzw. Mitgliedsgemeinden bestehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Verband, Fugenelement -s und Gemeinde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verbandsgemeindedie Verbandsgemeinden
Genitivdie Verbandsgemeindeder Verbandsgemeinden
Dativder Verbandsgemeindeden Verbandsgemeinden
Akkusativdie Verbandsgemeindedie Verbandsgemeinden

Sinnverwandte Wörter

Gemeindeverwaltungsverband
Verwaltungsverband

Beispielsätze

Verbandsgemeinden sind Kommunen, die aus mehreren Ortschaften bestehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 04.12.2023 sorgte das Wetter auch in den Verbandsgemeinden Daun, Gerolstein und Kelberg für zahlreiche Unfälle.

  • Das Starkregenereignis am 14. Juli 2021 hat auch in der Verbandsgemeinde Brohltal Spuren hinterlassen.

  • Auch Francois von der Verbandsgemeinde Bitburger Land findet das nicht einleuchtend.

  • Der Mann aus der Verbandsgemeinde Vallendar muss sich nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

  • Der restliche Betrag wurde in Abhängigkeit von der Einwohnerzahl auf die Verbandsgemeinden umgelegt.

  • Die Verbandsgemeinde Traben-Trarbach stellt am Dienstag, 05. November 2019, die Resultate der von ihr gestarteten Unternehmensumfrage vor.

  • Alfred Steimers (CDU) bleibt erwartungsgemäß Bürgermeister der Verbandsgemeinde (VG) Ulmen.

  • Gewählt werden auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig und der Bürgermeister von Sinzig.

  • Als letzte Verbandsgemeinde stimmte Würenlos dieser zu.

  • Den Haushaltsplan für das kommende Jahr hat der Rat der Verbandsgemeinde am Donnerstag einstimmig beschlossen.

  • Die Verbandsgemeinde hat bis Donnerstag, 19. Februar, Zeit, endgültig zuzustimmen.

  • HT-Audio ist ein kleiner Laden in Niersbach in der Verbandsgemeinde Wittlich-Land.

  • Anerkennung kam während der Präsentation auch von Gerd Heilmann, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel.

  • Auch in der Verbandsgemeinde Nassau müsse diese Diskussion nun vorangebracht werden.

  • Bedrohung und Sachbeschädigung wird dem 26-Jährigen aus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land vorgeworfen.

  • Bürgermeister Rolf Kehl (CDU) habe die Unterstützung der Verbandsgemeinde zugesagt.

  • Der gebürtige Nigerianer war in das Büro seiner Verbandsgemeinde gestürmt und hatte sich über seine seit längerem defekte Heizung aufgeregt.

  • Jana Grandi bezeichnet das als die "zweifellos größte Herausforderung", vor der die Verbandsgemeinde steht.

  • Es geht um den Wunsch des Gemeinderates Großlittgen, im Zuge der Kommunalreform der Verbandsgemeinde Wittlich-Land zugeteilt zu werden.

  • Im übrigen gilt dies auch für den Vulkaneifelkreis und die anderen Verbandsgemeinden und natürlich auch für den Kreis Bernkastel-Wittlich.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­bands­ge­mein­de be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × D, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, S, zwei­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ver­bands­ge­mein­den an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ver­bands­ge­mein­de lautet: ABDDEEEEGIMNNRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Salz­wedel
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Samuel
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Martha
  12. Emil
  13. Ida
  14. Nord­pol
  15. Dora
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Sierra
  9. Golf
  10. Echo
  11. Mike
  12. Echo
  13. India
  14. Novem­ber
  15. Delta
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ver­bands­ge­mein­de (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ver­bands­ge­mein­den (Plural).

Verbandsgemeinde

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­bands­ge­mein­de kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ten­kir­chen:
Verbandsgemeinde Altenkirchen, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Val­len­dar:
Geografie: eine rechtsrheinische Stadt am Rhein im Landkreis Mayen-Koblenz, die gleichzeitig Sitz der Verbandsgemeinde Vallendar ist.
Wal­lers­heim:
Geografie: ein Ort in der Eifel in der Verbandsgemeinde Prüm
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verbandsgemeinde. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. eifelmoselzeitung.de, 05.12.2023
  2. rhein-zeitung.de, 02.02.2022
  3. volksfreund.de, 28.05.2021
  4. presseportal.de, 26.02.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 03.04.2019
  6. eifelzeitung.de, 23.10.2019
  7. rhein-zeitung.de, 24.09.2017
  8. rhein-zeitung.de, 22.09.2017
  9. aargauerzeitung.ch, 10.12.2016
  10. letemps.ch, 16.12.2016
  11. sol.de, 14.02.2015
  12. volksfreund.de, 17.04.2015
  13. rhein-zeitung.de, 03.11.2014
  14. rhein-zeitung.de, 02.07.2014
  15. volksfreund.de, 09.01.2013
  16. allgemeine-zeitung.de, 05.12.2013
  17. feedproxy.google.com, 11.02.2011
  18. feedsportal.com, 21.12.2011
  19. eifelzeitung.de, 14.04.2010
  20. eifelzeitung.de, 16.06.2010
  21. wormser-zeitung.de, 15.10.2009
  22. mainz-online.de, 26.04.2008
  23. rhein-main.net, 23.07.2007
  24. mainz-online.de, 12.09.2007
  25. swr.de, 03.12.2006
  26. de.news.yahoo.com, 30.12.2005
  27. heute.t-online.de, 22.05.2003
  28. sueddeutsche.de, 02.08.2003