Vallendar

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaləndaːɐ̯ ]

Silbentrennung

Vallendar

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: eine rechtsrheinische Stadt am Rhein im Landkreis Mayen-Koblenz, die gleichzeitig Sitz der Verbandsgemeinde Vallendar ist.

Begriffsursprung

Der Ortsname „Vallendar“ besteht aus den Silben „val“ und „ndar“, die beide indogermanischen Ursprungs sind. Die Silbe „val“ bedeutet soviel wie fließend, während die Silbe „ndar“ auf sumpfiges Gelände hinweist. Der Ortsname geht somit - ähnlich wie derjenige des Ortsteiles „Mallendar“ auf eine keltische Flurbezeichnung zurück. Vallendar wird erstmals um 830 als Besitz der Erzbischöfe von Trier erwähnt. Es wird jedoch ein keltischer Ursprung und damit ein weit höheres Alter des Ortes angenommen.

Beispielsätze (Medien)

  • Am Mittwochabend (2. August) kam es zu einem Brand eines Wohnhauses in Vallendar.

  • Dabei können wir auf die Leistung im Auswärtsspiel gegen Vallendar aufbauen.

  • Der Mann aus der Verbandsgemeinde Vallendar muss sich nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten.

  • Rechtsexperte Marc Vallendar (34): „Lässt der Senat die rechtswidrigen Radwege unangetastet, werden wir dagegen vorgehen.

  • Es gilt als als größtes Sportevent europäischer Business-Hochschulen: Die Euromasters in Vallendar.

  • Messe informiert in Vallendar über das "gute Altwerden"

  • Acht Monate waren für den Ausbau der Landesstraße 309 zwischen Vallendar und Hillscheid eigentlich vorgesehen.

  • Leiter der Arbeitsgruppe "Rente" war Christian Hagist, der als Professor an der privaten Wirtschaftsuniversität WHU in Vallendar arbeitet.

  • Gegründet wurde sie am 18. Oktober 1914 von Pater Josef Kentenich in Schönstatt, einem Stadtteil des rheinland-pfälzischen Vallendar.

  • In Vallendar rennen Studenten mit ihrem Laptop zwischen Vorlesung und Schreibtisch hin und her.

  • Auch die VG Vallendar hatte fest mit der IGS-Zusage gerechnet, so Bürgermeister Fred Pretz.

  • Denn am kommenden Sonntag trifft Bamberg, härtester Konkurrent Großhesselohes um den Aufstieg, auf den TC Vallendar.

  • Zum insgesamt sechsten Mal will Altmeister Jürgen Zäck aus Vallendar am Sonntag den Jackpot knacken.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Val­len­dar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Val­len­dar lautet: AADELLNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Vallendar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Val­len­dar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vallendar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Hans Bellinghausen (Herausgeber): 2000 Jahre Koblenz. Geschichte der Stadt an Rhein und Mosel. Boldt, Boppard am Rhein 1971, ISBN 3-7646-1556-7
  2. rhein-zeitung.de, 03.08.2023
  3. volksfreund.de, 04.12.2023
  4. presseportal.de, 26.02.2020
  5. bz-berlin.de, 09.09.2020
  6. rhein-zeitung.de, 29.10.2019
  7. rhein-zeitung.de, 07.04.2019
  8. rhein-zeitung.de, 10.05.2017
  9. manager-magazin.de, 01.05.2015
  10. rp-online.de, 17.10.2013
  11. spiegel.de, 09.10.2013
  12. mainz-online.de, 12.06.2008
  13. sz, 13.08.2001
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 07.07.2000