Zeitfahren

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯tˌfaːʁən ]

Silbentrennung

Zeitfahren (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Radsport: Disziplin, bei der eine Strecke in möglichst kurzer Zeit nur im Kampf gegen die Uhr, also ohne direkten Gegner bewältigt werden muss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zeitfahrendie Zeitfahren
Genitivdes Zeitfahrensder Zeitfahren
Dativdem Zeitfahrenden Zeitfahren
Akkusativdas Zeitfahrendie Zeitfahren

Beispielsätze

Es gibt einen neuen Weltmeister im Zeitfahren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die vorletzte Etappe am Samstag ist in diesem Jahr kein Zeitfahren, sondern ein sehr anspruchsvoller Tag in den Vogesen.

  • Als ihre Saisonhöhepunkte hat sie die Zeitfahren bei den Europa- und Weltmeisterschaften im Spätsommer angekündigt.

  • Als Knauer eine erste Bilanz gibt zum zweiten Treuchtlinger Zeitfahren, ertönt das Funkgerät.

  • Der Tiroler aus dem Zillertal hat Qualitäten am Berg, aber auch im Zeitfahren – alles was ein Rundfahrer benötigt.

  • Der Römer verlor als 38. im Zeitfahren gut dreieinhalb Minuten, doch dies reichte.

  • Armstrong waren seine sieben Tour-Siege sowie die olympische Bronzemedaille im Zeitfahren wegen Dopings nachträglich aberkannt worden.

  • Aber beim Zeitfahren am Samstag machte noch ein anderer deutscher Sprinter auf sich aufmerksam: Nikias Arndt vom Team Sunweb.

  • Bei der Tour de France konnte der Cottbuser bei beiden Zeitfahren nicht ganz vorne mitfahren.

  • Das Zeitfahren erfordere einen anderen Fahrstil als im Training, wo es vor allem darum gehe, die Rennpace zu simulieren.

  • Besser als mit dem WM-Titel mit der Mannschaft und einem Start im Zeitfahren könnte es fast nicht zu Ende gehen.

  • Noch dauert es anderthalb Stunden, bis Fabian Cancellara zum Zeitfahren startet.

  • Bernhard Eisel stürzte schon am Anfang des Zeitfahrens, blieb aber unverletzt.

  • Bei der Murcia-Rundfahrt zeigte er gar in seiner Spezialdisziplin, dem Zeitfahren, ungeahnte Schwächen.

  • Das war eines meiner schlechtesten Zeitfahren.

  • Denn nicht ein traditionelles Zeitfahren, sondern gleich eine richtige Etappe mit Sprintankunft steht am ersten Tag auf dem Programm.

  • Das zweite und letzte große Zeit­fah­ren steht am kom­men­den Samstag am vor­letz­ten Tour-Tag auf dem Pro­gramm.

  • Aber ich bin sehr zuversichtlich, denn ich weiß, was ich im Zeitfahren zu leisten im Stande bin.

  • Schon der Tour-Auftakt am 2. Juli mit dem Zeitfahren wird einen Fingerzeig geben, wer von beiden besser drauf ist", sagte Prudhomme.

  • Nun setzt der 30-Jährige auf das Zeitfahren am Mittwoch: "Die Strecke ist sehr wellig, das liegt mir."

  • Nach einer Erkrankung zeigte er aber erst zuletzt mit Platz 3 im Zeitfahren der Katalonien- Rundfahrt, wozu er fähig ist.

Wortbildungen

  • Zeitfahrweltmeister

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zeit­fah­ren be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T und H mög­lich.

Das Alphagramm von Zeit­fah­ren lautet: AEEFHINRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Frank­furt
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Fried­rich
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Fox­trot
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Zeitfahren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeit­fah­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeitfahren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 19.07.2023
  2. noen.at, 09.04.2022
  3. nordbayern.de, 03.08.2021
  4. vienna.at, 23.12.2020
  5. nzz.ch, 19.05.2019
  6. welt.de, 07.08.2018
  7. rp-online.de, 02.07.2017
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 10.08.2016
  9. motorsport-magazin.com, 24.06.2015
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 24.09.2014
  11. bernerzeitung.ch, 02.08.2012
  12. krone.at, 04.07.2011
  13. kicker.de, 26.03.2010
  14. an-online.de, 23.07.2009
  15. finanznachrichten.de, 04.07.2008
  16. mainz-online.de, 21.07.2007
  17. berlinonline.de, 23.07.2006
  18. lvz-online.de, 15.06.2005
  19. spiegel.de, 16.08.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 03.07.2003
  21. heute.t-online.de, 02.06.2002
  22. bz, 01.10.2001
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 28.07.1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 22.07.1996
  28. Berliner Zeitung 1995