Gemeindeverband

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈmaɪ̯ndəfɛɐ̯ˌbant ]

Silbentrennung

Einzahl:Gemeindeverband
Mehrzahl:Gemeindeverbände

Definition bzw. Bedeutung

Zusammenschluss (Verband) von bestimmten Verwaltungseinheiten (Gemeinden).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gemeinde und Verband.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gemeindeverbanddie Gemeindeverbände
Genitivdes Gemeindeverbands/​Gemeindeverbandesder Gemeindeverbände
Dativdem Gemeindeverband/​Gemeindeverbandeden Gemeindeverbänden
Akkusativden Gemeindeverbanddie Gemeindeverbände

Sinnverwandte Wörter

Gemeindeverbund

Beispielsätze

Auch Gemeindeverbände werden den öffentlich-rechtlichen Gebietskörperschaften zugeordnet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Gemeindeverband der Musikschule Laxenburg und Biedermannsdorf umrahmt am Freitag um 18.30 Uhr die Maiandacht in der Kirche musikalisch.

  • Der Vorarlberger Gemeindeverband warnt erneut eindringlich davor, Batterien und Akkus im Restabfall zu entsorgen.

  • Entgegen der Entwicklung bei den Ländern nahm die Verschuldung der Gemeinden und Gemeindeverbände im 2. Quartal 2023 zu.

  • Dazu habe man Gemeindeverbände gegründet, in denen sehr effizient zusammengearbeitet werde.

  • Die Verschuldung der Gemeinden und Gemeindeverbände war dagegen leicht rückläufig.

  • Diese würden aber nicht in der Kompetenz des Gemeindeverbands liegen.

  • Der Gemeindeverband hat seine Unterstützung zugesagt.

  • Hannes Germann, Präsident des Schweizerischen Gemeindeverbands, sagte gegenüber der Zeitung, der Sturm auf die Natur habe seinen Preis.

  • Der Gemeindeverband stimmt der Vorlage klar und deutlich zu.

  • Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes und Bürgermeister von Sölden, spricht über Verbesserungen.

  • In den Gemeinden und Gemeindeverbänden verringerte sich der Schuldenstand derweil um 2,6 Milliarden Euro oder 1,8 Prozent.

  • Gemeindeverband und Diözese haben entsprechende Schreiben ausgeschickt.

  • Auch im Kanton Solothurn beklagte sich der Gemeindeverband über die schleppende Abwicklung der Fälle.

  • Wo genau nach dem Willen des Gemeindeverbandes der Rotstift angesetzt werden soll, wird offen gelassen.

  • Rückenwind erhält der Gemeindeverband am Dienstag durch die beiden Oppositionsparteien Liste Fritz und die Grünen.

  • Bei der Pflegegesellschaft des Gemeindeverbands, der Benevit, ist das Personalproblem derzeit nicht akut.

  • Der Kreisvorstand habe den Gemeindeverband Uetze, dem Brockmann angehört, gebeten, für den Listenplatz einen neuen Kandidaten vorzuschlagen.

  • Fazit der Opposition: Berchtold ist als Bürgermeister und Präsident des Gemeindeverbands nicht mehr tragbar.

  • «Kleine Gemeinden haben eben keine Alternativen», sagt Ulrich Bucher, Geschäftsführer vom solothurnischen Gemeindeverband.

  • Das verlangt der Gemeindeverband mit eine Initiative.

  • Das gesammelte Wissen wollen diese Moderatoren in ihren Stadt- und Gemeindeverbänden an möglichst viele Mitbürger weitergeben.

  • Wir werden keine zentralistische Partei werden, sondern wir achten die demokratische Willensbildung in den Landes- und Gemeindeverbänden.

  • Besonders Kommunen und Gemeindeverbände reduzierten die Zahl der Mitarbeiter deutlich um 7,3 Prozent auf 81 700.

  • Die VKA, der gut 10 000 Kommunen und Gemeindeverbände angehören, ist die wichtigste Säule im Lager der öffentlichen Arbeitgeber.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ge­mein­de­ver­band be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × D, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten N, drit­ten E und R mög­lich. Im Plu­ral Ge­mein­de­ver­bän­de zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ge­mein­de­ver­band lautet: ABDDEEEEGIMNNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Ber­lin
  13. Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Martha
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Richard
  12. Berta
  13. Anton
  14. Nord­pol
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Mike
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Echo
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Bravo
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ge­mein­de­ver­band (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Ge­mein­de­ver­bän­de (Plural).

Gemeindeverband

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­mein­de­ver­band kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Land­kreis:
administrative Gliederungseinheit, Bezeichnung für einen Gemeindeverband und gleichzeitig Gebietskörperschaft in Deutschland unter gemeindlicher Selbstverwaltung (außer Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein sowie teilweise Hessen)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gemeindeverband. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 04.05.2023
  2. vorarlberg.orf.at, 05.01.2023
  3. wirtschaft.com, 28.09.2023
  4. noen.at, 31.03.2022
  5. extremnews.com, 30.03.2022
  6. vorarlberg.orf.at, 26.03.2021
  7. vorarlberg.orf.at, 24.07.2020
  8. cash.ch, 02.08.2020
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.04.2019
  10. tt.com, 21.07.2019
  11. n-tv.de, 21.09.2017
  12. tirol.orf.at, 03.09.2014
  13. nzz.ch, 02.10.2013
  14. solothurnerzeitung.ch, 20.12.2013
  15. tirol.orf.at, 13.06.2012
  16. vorarlberg.orf.at, 24.09.2011
  17. haz.de, 07.03.2011
  18. derstandard.at, 10.03.2011
  19. bernerzeitung.ch, 02.10.2009
  20. bernerzeitung.ch, 28.04.2009
  21. polizeipresse.de, 07.08.2008
  22. jungewelt.de, 20.06.2007
  23. lvz-online.de, 12.08.2005
  24. Welt 1999