Stadtkreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtatˌkʁaɪ̯s]

Silbentrennung

Stadtkreis (Mehrzahl:Stadtkreise)

Definition bzw. Bedeutung

administrative Gliederungseinheit

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Stadt und Kreis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stadtkreisdie Stadtkreise
Genitivdes Stadtkreisesder Stadtkreise
Dativdem Stadtkreis/​Stadtkreiseden Stadtkreisen
Akkusativden Stadtkreisdie Stadtkreise

Anderes Wort für Stadt­kreis (Synonyme)

kreisfreie Stadt
kreisunmittelbare Stadt (veraltet)

Beispielsätze

Chemnitz ist ein Stadtkreis in Sachsen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die einzelnen Land- und Stadtkreise können damit dauerhaft von dieser Aufgabe entlastet werden.

  • Die niedrigsten Werte verzeichneten die Stadtkreise Schweinfurt und Münster mit knapp 6 und 11.

  • Die Straftaten fanden verteilt über den Abend in den Stadtkreisen 2 und 3 statt.

  • Im Stadtkreis Mannheim sank die Inzidenz bei 64 (73) Neuinfizierten und liegt nun bei 157,1 (164,5).

  • Bereits am 1. November hatten alle Land- und Stadtkreise die kritische Marke von 50 Infizierten pro 100.000 Einwohnern überschritten.

  • Die Betriebe in den Stadtkreisen 1, 2 und 8 sind zum Beispiel am 11./12.

  • Betroffen waren auch diesmal das Gebiet rund um den Hauptbahnhof sowie der Stadtkreis 4. Die Störung konnte wieder behoben werden.

  • Heute leben mehr Menschen in den Stadtkreisen 9, 10 und 11 als damals.

  • In den Stadtkreisen 1 und 4 kam es am frühen Sonntagmorgen zu Auseinandersetzungen zwischen Schweizern, Somaliern und Tunesiern.

  • Ein Mann hat am Samstagmorgen im Luzerner Stadtkreis Littau bei einer Auseinandersetzung seine Ehefrau mit einem Messer tödlich verletzt.

  • Einen Aufenthaltszwang für die Bewohner der LEA gibt es nicht - innerhalb des Stadtkreises Karlsruhe können sie sich frei bewegen.

  • Die Zahlen zu den Betreibungen laden einerseits zu Vermutungen über die Zahlungsmoral in den einzelnen Zürcher Stadtkreisen ein.

  • Hesse hatte bereits 2004 in einem Gutachten die Verwaltungsstrukturen im Saarland untersucht und den Stadtkreis gefordert.

  • Ein «völlig neues Phänomen» nannte Stadtpolizeisprecher Marco Cortesi den Chaotenzug durch die Zürcher Stadtkreise 4 und 5 am Tag danach.

  • Schliessen Bei einer Geschwindigkeitskontrolle im Zürcher Stadtkreis 9 sind 123 Autofahrer gebüsst oder verzeigt worden.

  • Bei der Messerstecherei im Zürcher Stadtkreis 4 war in der Nacht auf Sonntag ein Mensch getötet und ein weiterer verletzt worden.

  • Bei einer Messerstecherei im Zürcher Stadtkreis 4 ist in der Nacht eine Person getötet und eine weitere verletzt worden.

  • Der Stadtkreis hingegen rangiert deutlich dahinter auf Platz 110 und lediglich 4,5 Prozent über dem Mittelwert.

  • Der Stadtkreis sieht eine Konzentration auf Frankfurt und seine direkten Nachbargemeinden vor.

  • Bei den Stadtkreisen liegt Ulm mit 16,9 Rathausbediensteten je 1000 Einwohnern vorn, das Schlußlicht bildet Karlsruhe mit 20,4.

  • Um 12,5 Prozent ist die Zahl der Arbeitsplätze im Stadtkreis Heilbronn sowie den Landkreisen Heilbronn, Hohenlohe,.

  • Vorgestern ist zum ersten Mal das "Mitteilungen" genannte Amtsblatt der "Militärregierung für den Stadtkreis Stuttgart" erschienen.

  • Gestern ist die Nummer 2 der alliierten "Mitteilungen für den Stadtkreis Stuttgart" erschienen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stadt­kreis be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × D, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Stadt­krei­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Stadt­kreis lautet: ADEIKRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Stadt­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Stadt­krei­se (Plural).

Stadtkreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stadt­kreis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chem­nitz:
Stadtkreis in Sachsen
Greifs­wald:
Namensbestandteil des Landkreises Vorpommern-Greifswald und der ehemaligen Kreise Stadtkreis Greifswald und Greifswald
Span­dau:
historisch: Stadtkreis in der Mark Brandenburg
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stadtkreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stadtkreis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-zeitung.de, 28.06.2022
  2. op-online.de, 16.02.2021
  3. landbote.ch, 07.03.2021
  4. rnz.de, 07.05.2021
  5. op-online.de, 22.11.2020
  6. nzz.ch, 13.11.2019
  7. nzz.ch, 20.03.2017
  8. bazonline.ch, 02.02.2017
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 03.09.2017
  10. kicker.de, 12.11.2016
  11. ka-news.de, 13.06.2014
  12. nzz.ch, 19.03.2013
  13. sol.de, 13.01.2013
  14. tagesanzeiger.ch, 08.02.2010
  15. tagesanzeiger.ch, 26.05.2008
  16. blick.ch, 25.05.2008
  17. fruchtportal.de, 17.12.2007
  18. fr-aktuell.de, 22.04.2004
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Stuttgarter Zeitung 1995