Chemnitz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɛmnɪt͡s ]

Silbentrennung

Chemnitz

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Vom altsorbischen Gewässernamen kamenica „Steinbach“, zu kamen „Stein“

Abkürzung

  • C

Anderes Wort für Chem­nitz (Synonyme)

Karl-Marx-Stadt (veraltet):
historisch: von 1953 bis 1990 der Name der Stadt Chemnitz
Sächsisches Manchester:
Beiname von Chemnitz, Großstadt in Sachsen

Beispielsätze

  • Wir haben in Chemnitz unseren Urlaub verbracht.

  • Nach Chemnitz führen viele Wege.

  • Der Stadtkreis Chemnitz hatte 1875 circa 85.000 Einwohner.

  • Das Chemnitz der Kaiserzeit ist weitgehend unerforscht.

  • Ich bin in Chemnitz geboren.

  • Das Chemnitz des 18. Jahrhunderts hinterließ noch einen ländlichen Eindruck.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Juni 2024 sollen batterie-elektrische Züge vom Typ Coradia Continental auf der Regio-Linie RE 6 von Leipzig nach Chemnitz rollen.

  • Aktuell dreht das ZDF noch in Wolkenstein und Chemnitz.

  • Am 18. Dezember sei ein Kinderimpftag in Impfzentren in Dresden, Leipzig und Chemnitz geplant, hieß es.

  • Allerdings dementierten sowohl die Kunstsammlungen als auch die Stadt Chemnitz die Absage.

  • Aber auch die demokratische, bunte Mitte ging in Chemnitz auf die Straße.

  • Ab April 2008 war er Vorstandsmitglied der zum LBBW-Konzern gehörenden Sachsen Bank, ab März 2012 Vorstandsmitglied der Sparkasse Chemnitz.

  • Als der Konzern wieder flüssig war, hatte sich in Chemnitz die Stimmung gedreht.

  • Allein acht der Überfälle wurden in Chemnitz verübt, drei in Zwickau.

  • Anschließend habe sich der mutmaßliche Schütze selbst erschossen, wie ein Polizeisprecher in Chemnitz am Morgen mitteilte.

  • Am Dienstag spielt Werder im Pokal bei Drittligist Chemnitz.

  • Allein acht davon schossen die Domstädter in den letzten beiden Spielen (je 4:0 in Chemnitz und gegen Dortmund II).

  • Zum einen ein schon historischer Besuch im wunderschönen Chemnitz.

  • Mit breiter Brust nach Chemnitz

  • Die Saale Bulls gaben sich gegen das Tabellenschlusslicht ERV Chemnitz 07 keine Blöße und gewannen die einseitige Partie souverän mit 13:1.

  • "Ich gehe bereits am Donnerstag nach Chemnitz", sagt die Jugendliche und fügt hinzu: "Dort will ich den Hauptschulabschluss erreichen."

  • Der mutmaßliche Rädelsführer muss sich derzeit wegen Körperverletzungsdelikten vor dem Amtsgericht Chemnitz verantworten.

  • Eine der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen in Deutschland ist seit Samstag in Chemnitz zu sehen.

  • Zur Person: Prof. Dr. Eckhard Jesse ist Inhaber der Professur Politische Systeme, Politische Institutionen an der TU Chemnitz.

  • Ein zweites Silber gewann im 10 000-m-Lauf Andre Pollmächer (LAC Chemnitz) in 29:33,32 Minuten.

  • In Chemnitz ist ein 20jähriger Chemiestudent bei einer Explosion schwer verletzt worden.

Häufige Wortkombinationen

  • in Chemnitz anlangen, in Chemnitz arbeiten, in Chemnitz aufhalten, in Chemnitz aufwachsen, Chemnitz besuchen, durch Chemnitz fahren, über Chemnitz fahren, nach Chemnitz kommen, in Chemnitz leben, nach Chemnitz reisen, aus Chemnitz stammen, in Chemnitz verweilen, in Chemnitz wohnen, nach Chemnitz zurückkehren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: كيمنتس (Kīmnits)
  • Bosnisch:
    • Каменица (Kamenica) (weiblich)
    • Кемниц (Kemnic) (männlich)
  • Bulgarisch:
    • Каменица (Kamenica) (weiblich)
    • Кемниц (Kemnic) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 開姆尼茨 (Kāimǔnící)
    • 开姆尼茨 (Kāimǔnící)
  • Hebräisch: קמניץ (Kemnitz)
  • Japanisch: ケムニッツ (Kemunittsu)
  • Kroatisch:
    • Kamenica (weiblich)
    • Hemnic (männlich)
  • Latein: Chemnicium
  • Lettisch: Hemnica
  • Mazedonisch:
    • Каменица (Kamenica) (weiblich)
    • Кемниц (Kemnic) (männlich)
  • Neugriechisch: Κέμνιτς (Kémnits)
  • Niedersorbisch: Kamjenica
  • Obersorbisch: Kamjenica
  • Persisch: کمنیتز (Kemnitz)
  • Polnisch: Kamienica Saska
  • Russisch:
    • Камениця (weiblich)
    • Кемниц (männlich)
  • Serbisch:
    • Каменица (Kamenica) (weiblich)
    • Кемниц (Kemnic) (männlich)
  • Slowakisch: Saská Kamenice
  • Slowenisch:
    • Kamenica (weiblich)
    • Kemnic (männlich)
  • Tschechisch: Saská Kamenice
  • Tschuwaschisch: Хемниц
  • Ukrainisch:
    • Камениця (weiblich)
    • Хемніц (männlich)
  • Weißrussisch:
    • Камяніца (weiblich)
    • Кемніц (Kemnic) (männlich)

Was reimt sich auf Chem­nitz?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Chem­nitz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Chem­nitz lautet: CEHIMNTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Nürn­berg
  6. Ingel­heim
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Martha
  5. Nord­pol
  6. Ida
  7. Theo­dor
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Mike
  5. Novem­ber
  6. India
  7. Tango
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Chemnitz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chem­nitz kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Adels­berg:
ein Stadtteil von Chemnitz in Sachsen, Deutschland
Chem­nit­zer:
Bewohner von Chemnitz, jemand, der aus Chemnitz stammt
Chem­nit­ze­rin:
in Chemnitz geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Mit­tel­säch­si­sches Hü­gel­land:
Region in Sachsen im Dreieck zwischen Leipzig, Dresden und Chemnitz

Buchtitel

  • 111 Orte in Chemnitz, die man gesehen haben muss Lea Katharina Becker, Benjamin Schaller | ISBN: 978-3-74081-175-4
  • Chemnitz Martin Clauss, Frank-Lothar Kroll | ISBN: 978-3-79173-028-8
  • Chemnitz an einem Tag Jens Kassner | ISBN: 978-3-95797-063-3
  • Koch mich! Chemnitz Diana Drechsel | ISBN: 978-3-94740-942-6
  • Lost & Dark Places Erzgebirge u. Chemnitz Laura Kaiser | ISBN: 978-3-73432-545-8
  • Wanderungen rund um Chemnitz Gerhard Korb | ISBN: 978-3-93749-619-1

Film- & Serientitel

  • 54. Bundeswettbewerb jugend forscht Chemnitz 2019 (Miniserie, 2019)
  • Chaos in Chemnitz (Doku, 2018)
  • Chemnitz Triggert – Zwischen Angst, Wut und Widerstand (Doku, 2022)
  • Der lange Abschied von Chemnitz (Doku, 1995)
  • Die Eiskönigin aus Chemnitz – Ein Abend für Jutta Müller (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chemnitz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chemnitz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hanswilhelm Haefs: Das 2. Handbuch des nutzlosen Wissens. Books on Demand. ISBN 978-3831137541
  2. lvz.de, 05.04.2023
  3. saechsische.de, 10.02.2022
  4. tagesspiegel.de, 14.12.2021
  5. fr.de, 16.08.2020
  6. taz.de, 19.08.2019
  7. shz.de, 22.02.2018
  8. neues-deutschland.de, 01.11.2017
  9. heise.de, 02.11.2016
  10. feedproxy.google.com, 10.03.2015
  11. focus.de, 26.10.2014
  12. kicker.de, 25.10.2013
  13. feedsportal.com, 08.06.2012
  14. kicker.de, 26.01.2011
  15. halleforum.de, 26.01.2010
  16. freiepresse.de, 12.08.2009
  17. dnn-online.de, 02.01.2008
  18. lvz-online.de, 01.12.2007
  19. tagesschau.de, 31.08.2006
  20. berlinonline.de, 17.07.2005
  21. welt.de, 30.10.2004
  22. lvz.de, 22.11.2003
  23. lvz.de, 22.05.2002
  24. bz, 16.01.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 18.04.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995