Aigen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯ɡn̩ ]

Silbentrennung

Aigen

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Ai­gen (Synonyme)

Aigen im Mühlkreis

Beispielsätze

Aigen liegt nahe der deutschen und der tschechischen Grenze, die deutsche liegt circa 10 Kilometer entfernt, die tschechische circa 5 Kilometer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit steht der Crew am Hubschrauberstützpunkt Aigen wieder ein Exemplar ihres zukünftigen Arbeitsgeräts zur Verfügung.

  • Wie bei der Alouette III wird das Gros in Aigen im steirischen Ennstal stationiert.

  • Diese Negativserie hielt auch im Südosten der Steiermark beim Regionalliga Mitte Tabellenführer St. Anna am Aigen an.

  • Klingende Namen, wie etwa Schloss Aigen oder Gmachl fallen da.

  • Der Eigentümer der Shopping Arena lebte zuletzt mit seiner Gattin Helga in einer Villa im Nobel-Stadtteil Aigen.

  • Und dann das: 2005 siedelte das Enfant Terrible um – nach Aigen.

  • Aigen kam auf 135 Stunden und ein Minus von 33 Prozent.

  • Auf der Strecke von Linz nach Aigen im Mühlkreis setzte sich Lokalmatador Zoidl durch.

  • Ein 64-jähriger Motorradfahrer ist Freitagvormittag bei einem Unfall in Aigen im Enntal (Bezirk Liezen) um Leben gekommen.

  • Außerdem gilt ein weiterer Mann, 48-jährig und aus dem Raum Aigen im Ennstal (Bezirk Liezen), als vermisst.

  • Es war ein Mittwoch, als Martha Unterbuchberger am 14. Juni 1905 in Irching bei Aigen am Inn geboren wurde.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Ai­gen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ai­gen be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Ai­gen lautet: AEGIN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. India
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Aigen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ai­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aigen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aigen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kleinezeitung.at, 17.05.2023
  2. tt.com, 22.09.2020
  3. vol.at, 25.09.2019
  4. sn.at, 09.03.2018
  5. krone.at, 27.12.2017
  6. abendblatt.de, 20.03.2014
  7. kleinezeitung.at, 03.03.2013
  8. nachrichten.at, 16.06.2013
  9. steiermark.orf.at, 24.08.2012
  10. kurier.at, 31.07.2012
  11. pnp.de, 13.06.2010