Oberstdorf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːbɐstˌdɔʁf ]

Silbentrennung

Oberstdorf

Definition bzw. Bedeutung

Kurort, der in der zu Bayern gehörigen Region Oberallgäu liegt.

Beispielsätze

In Oberstdorf finden regelmäßig Wettbewerbe im Skifliegen statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Freitag (17.15 Uhr/ARD und Eurosport) treten die Springer in Oberstdorf wie gewohnt in K.o.-Duellen an.

  • Die Qualifikation des ersten Springens der Vierschanzentournee 2022/23 in Oberstdorf wird vom ZDF und Eurosport übertragen.

  • Aber hier zu Hause in Oberstdorf tut es schon weh, das muss ich ehrlich sagen.

  • Am Wochenende machen die Skispringerinnen Station in Oberstdorf, dort stürzte Pinkelnig vor 2,5 Jahren schwer.

  • Am heutigen Samstag beginnt um 16:30 Uhr in Oberstdorf mit der Qualifikation die 68. Austragung der weltweit bekannten Vierschanzentournee.

  • Das nächste Großereignis, die Skiflug-WM in Oberstdorf (19.-21.1.

  • Andreas Wellinger hat beim Skiflug-Weltcup in Oberstdorf mit einem erneuten Schanzenrekord den zweiten Platz belegt.

  • Am Nachmittag des 24. meldete Oberstdorf dagegen mit Unterstützung des Föhns eher sommerliche 23,1 °C.

  • Der deutsche Weltmeister von der Grossschanze gibt sich derweil kämpferisch: «In Oberstdorf werden die Karten neu gemischt.»

  • Die Zuschauer im Kurpark Oberstdorf lachten herzlich, als sie Noriaki Kasais Antwort hörten.

  • Das Schweizer Weltcup-Team trainiert ein paar Tage in Oberstdorf, auch auf der kleinen Schanze.

  • Die Oberstdorferin führte als 13. ein deutsches Trio mit Katrin Zeller (Oberstdorf) und Steffi Böhler (Ibach) über die Ziellinie.

  • Aljona Savchenko und Robin Szolkowy holten bei der Eiskunstlauf-DM in Oberstdorf mit einer klasse Leistung den Titel.

  • Gina Stechert vom SC Oberstdorf hat in der Abfahrt den zehnten Platz belegt.

  • Der deutsche Eiskunstlauf-Meister Peter Liebers muss um die Teilnahme an der Olympia-Qualifikation im September in Oberstdorf bangen.

  • Der Schweizer setzte sich am Montag in Oberstdorf mit Sprüngen von 136,5 und 134 Metern vor Wolfgang Loitzl aus Österreich durch.

  • Akkreditiert für Oberstdorf wurde der Ex-Weltmeister vom diesmal zuständigen sächsischen Eis-Verband.

  • Für Oberstdorf sprach der gute Zustand der Wettkampfanlagen.

  • Es war mein Kindheitstraum, bei der WM in Oberstdorf zu starten, aber ich gebe auch nach diesem Rückschlag nicht auf.

  • Weil Martin Schmitt kriselt und Sven Hannawald in Oberstdorf nur zuschaut, hofft Peter Rohwein vor allem auf Georg Späth.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Oberst­dorf be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Oberst­dorf lautet: BDEFOORRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Düssel­dorf
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Dora
  8. Otto
  9. Richard
  10. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Delta
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Oberstdorf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Oberst­dorf kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vier­schan­zen­tour­nee:
von Dezember bis Januar auf den Sprungschanzen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen ausgetragener Wettbewerb im Skispringen

Buchtitel

  • Alpenüberquerung Oberstdorf – Meran André Dückers | ISBN: 978-3-73227-892-3
  • E5 Oberstdorf – Meran/Bozen Christian K. Rupp | ISBN: 978-3-86686-811-3
  • Erlebniswandern mit Kindern Oberstdorf – Kleinwalsertal Eduard Soeffker | ISBN: 978-3-76333-121-5
  • Leichte Wanderungen Oberstdorf – Kleinwalsertal Gerald Schwabe | ISBN: 978-3-76333-196-3
  • Literaten in Oberstdorf Manfred Schäfer | ISBN: 978-3-64315-248-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberstdorf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 28.12.2023
  2. fr.de, 28.12.2022
  3. spiegel.de, 25.02.2021
  4. vorarlberg.orf.at, 29.01.2020
  5. lie-zeit.li, 28.12.2019
  6. sn.at, 07.01.2018
  7. bernerzeitung.ch, 05.02.2017
  8. extremnews.com, 29.10.2016
  9. bazonline.ch, 28.12.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.01.2014
  11. blick.ch, 06.11.2013
  12. de.eurosport.yahoo.com, 01.01.2012
  13. rss2.focus.de, 09.01.2011
  14. all-in.de, 18.02.2010
  15. sport.rtl.de, 11.06.2009
  16. ez-online.de, 29.12.2008
  17. freiepresse.de, 04.01.2007
  18. szon.de, 30.12.2006
  19. spiegel.de, 11.01.2005
  20. berlinonline.de, 25.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 14.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 08.04.2002
  23. bz, 24.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995