Heilung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯lʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Heilung
Mehrzahl:Heilungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung durch Derivation (Ableitung) des Verbs heilen mit dem Suffix -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Heilungdie Heilungen
Genitivdie Heilungder Heilungen
Dativder Heilungden Heilungen
Akkusativdie Heilungdie Heilungen

Anderes Wort für Hei­lung (Synonyme)

Besserung:
das Besserwerden; meist des Gesundheitszustandes
die Verbesserung
Erholung:
derjenige Vorgang, bei dem sich ein biologischer Organismus nach einer anstrengenden Tätigkeit, aber auch nach Verletzungen oder Krankheiten durch eine Ruhephase wieder regeneriert und Kräfte sammelt
Kristallerholung, Bestreben eines kaltverformten Werkstoffs, sich seinem Gleichgewichtszustand anzunähern
Genesung:
Wiederherstellung der Gesundheit
Gesundung:
Verbesserung eines Zustandes (auch durch Rückentwicklung) hin zu einer als positiv und stabil erachteten Ausprägung
Weg zum Wiedererreichen des Zustandes, gesund zu sein
Gesundungsprozess
Konvaleszenz
Rekonvaleszenz:
Medizin: Periode der Genesung nach Krankheiten, die besondere Schonung, gute Ernährung und Vorsicht wegen der Gefahr von Rückfällen erfordert

Weitere mögliche Alternativen für Hei­lung

Behandlung:
Anwendung eines Heilverfahrens
Betreuung durch einen Arzt
Bekämpfung:
Plural selten: die Handlung des Kämpfens (im übertragenen Sinne: Handelns) gegen etwas
Heilbehandlung
Heilungsprozess:
sich vollziehender Vorgang einer Heilung
Krankenbehandlung:
Anwendung eines Heilverfahrens bei einer kranken Person
Krankheitsbehandlung
Therapie:
Gesamtheit der Maßnahmen zur Behandlung einer Krankheit

Beispielsätze

  • Die Heilung des lungenkranken Patienten machte im trockenen Klima gute Fortschritte.

  • Für die Heilung des Patienten wurden Medikamente verabreicht.

  • Der Wille des Patienten ist bei der Heilung ganz wichtig.

  • Das nennst du eine Heilung?

  • Der Auftritt, der als Botschaft der Liebe, der Heilung und der Hoffnung an Italien und die Welt gedacht war, brachte die Menschen zum gemeinsamen Gebet.

  • Zunächst steht aber die Heilung des Patienten im Vordergrund.

  • Bei dieser Krankheit gibt es keine Heilung.

  • Diese Information kann Ihnen vielleicht auf der Suche nach Heilung behilflich sein.

  • Die Fremdheilung ist dir misslungen und warum gelingt dir die Heilung seines Körpers nicht?

  • Ich hoffe, sie haben eine Heilung gefunden.

  • Wer weder durch Butter noch Whiskey geheilt wird, hat keine Heilung zu erwarten.

  • Diese Kräutersalbe lindert die Schmerzen und fördert die Heilung.

  • Ein Teil der Heilung war schon immer, geheilt werden zu wollen.

  • Wie sind die Aussichten auf Heilung?

  • Die Patienten bleiben ein Leben lang von Insulinspritzen abhängig und eine echte Heilung tritt nie ein.

  • Im Bade liegt Heilung.

  • Gibt es eine Heilung für Dummheit?

  • Die Ärzte sagen, ich habe gute Chancen auf Heilung.

  • Es gibt keine Heilung für Liebesschmerz.

  • Die Wissenschaftler haben noch keine Heilung für Krebs gefunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Je mehr Spender, desto größer die Chance auf Heilung.

  • Dabei hilft die Krebsfrüherkennung aus Sicht der beiden Experten, Tumore zu erkennen, wenn noch eine gute Chance auf Heilung besteht.

  • Auch bei seinem seit Mitte September fehlenden Abwehrkollegen Philipp Wiesinger verzögert sich die Heilung nach dessen Schambeinentzündung.

  • Die Diagnose Depression stimmt dabei aber nicht immer – und kann Heilung verhindern.

  • Den Wortmeldungen der Opposition nach zu schließen ist das Land von einer "Heilung", die sich der Regierungschef wünscht, weit entfernt.

  • Dann die wundersame Heilung, dienstags ab im Privatjet zur medizinischen Untersuchung nach London.

  • Aber jeder Medizinstudent im ersten Semester weiß, dass anders Heilung nicht möglich ist.

  • Alle 30 Sekunden steigt diese aber um ein Prozent, bis nach 25 Minuten wieder 100 Prozent Heilung drin sind.

  • An das Wunderbare grenzende Heilungen hatten Krebstherapeuten bereits früher immer mal wieder hervorgerufen.

  • Das zum zweiten Mal an Leukämie erkrankte Mädchen kann auf Heilung hoffen.

  • Also mehr Lebensqualität und dass, was ein kranker Mensch erwartet, nämlich Hilfe und Heilung, zu erreichen.

  • Doch reichen die Heilungen per Transzendenz aus, um Ihren Mönch am Leben zu halten.

  • Außerdem verraten sie, wie man die Heilung nach einem Ermüdungsbruch beschleunigt.

  • Sie alle erhofften sich Heilung in der Kur und das Seelenheil noch dazu.

  • Aber die "Heilung" im Diskuswurfring steht noch aus.

Wortbildungen

  • Dauerheilung
  • Geistheilung
  • Heilungsmethode
  • Heilungsmöglichkeit
  • Hei­lungs­pro­zess
  • Heilungsverlauf
  • Heilungsversorgung
  • Selbstheilung
  • Spontanheilung
  • Wunderheilung
  • Wundheilung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dauerheilung
  • Defektheilung
  • Geistheilung
  • Me­di­ka­ti­on
  • Restitutio ad integrum
  • Selbstheilung
  • Spontanheilung
  • Wunderheilung
  • Wundheilung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hei­lung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Hei­lung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Hei­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Hei­lung lautet: EGHILNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Hei­lung (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Hei­lun­gen (Plural).

Heilung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hei­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Apol­lon:
Gott des Lichts, der Heilung und der Künste in der griechisch-römischen Religion
Blau­licht:
blaues Licht, etwa für medizinische Zwecke/zur Heilung oder auch um den Schlaf-/Wachzustand (oder Wach- und Schlafzyklen) zu beeinflussen
Jung­brun­nen:
Quelle, deren Wasser dem, der es trinkt oder der darin badet, Heilung und Verjüngung verheißt
Le­bens­was­ser:
Mythologie, ohne Plural: Heilung, ewige Jugend oder Unsterblichkeit bringendes Wasser
Me­di­ka­ment:
ein Arzneimittel, das in bestimmter Dosierung zur Heilung, Vorbeugung oder Linderung einer Krankheit dient
Pfle­ge­be­ruf:
Erwerbstätigkeit (Beruf) im Umfeld der Heilung und Betreuung/Versorgung von Menschen
ster­bens­krank:
so schwer erkrankt, dass keine Heilung möglich ist und der Tod unmittelbar bevorsteht
The­ra­pie­hund:
speziell ausgebildeter Hund, der unterstützend zur Heilung oder zumindest Linderung von Krankheiten sowie zur Beruhigung der Patienten eingesetzt wird
Wun­der­hei­ler:
jemand, der auf nicht erklärbare/wundersame Weise Heilung verschafft
Wun­der­quel­le:
Quelle, von der manche(r) glaubt, sie könne auf unerklärbare Weise Heilung bringen

Buchtitel

  • Als Kind emotional unreifer Eltern Heilung finden Lindsay C. Gibson | ISBN: 978-3-42463-266-8
  • Das Buch der Engel – Die Heilung der Erinnerungen Kaya, Christiane Muller | ISBN: 978-2-92309-720-6
  • Das Empyem und seine Heilung auf medizinischem und operativem Wege Albert Krause | ISBN: 978-3-38653-545-8
  • Das Geheimnis der Heilung Joachim Faulstich | ISBN: 978-3-42687-483-7
  • Das große Buch der Heilung durch Shiatsu Shitsuto Masunaga, Wataru Ohashi | ISBN: 978-3-42629-144-3
  • Der Pfad schamanischer Heilung Alberto Villoldo | ISBN: 978-3-44222-163-9
  • Die homöopathische Behandlung und Heilung von Krebs und metastasierten Tumoren Jens Wurster | ISBN: 978-3-73863-131-9
  • Essstörungen – Heilung ist möglich Renate Feistner | ISBN: 978-3-60889-205-5
  • Frei von Stress durch die Heilung der Mitte Georg Weidinger | ISBN: 978-3-70880-797-3
  • Heilung Deepak Chopra | ISBN: 978-3-44221-988-9
  • Heilung durch Schreiben James W. Pennebaker | ISBN: 978-3-45685-976-7
  • Heilung geschieht von selbst Wayne Jonas | ISBN: 978-3-42665-838-3
  • Heilung gibt es immer! Olga Braun | ISBN: 978-3-71032-592-2
  • Heilung im Licht Anita Moorjani | ISBN: 978-3-44222-107-3
  • Heilung ist möglich Hulda Regehr Clark | ISBN: 978-0-97402-875-0

Film- & Serientitel

  • Das Phänomen der Heilung – Die weltweiten Aktivitäten des Bruno Gröning-Freundeskreises (Doku, 2015)
  • Der Hirnschrittmacher: Heilung auf Knopfdruck? (Doku, 2009)
  • Die Heilungen geschehen weiter – Bruno Gröning und sein Freundeskreis (Doku, 2005)
  • Ein Tisch in der Provence – Hoffnung auf Heilung (Fernsehfilm, 2020)
  • Rätselhafte Heilung (Doku, 2006)
  • Wunder der Lebenskraft – Eine Reise zur Heilung der Seele (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heilung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heilung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12206842, 10923473, 8684158, 8295009, 7747937, 6853478, 5972061, 5788085, 4997987, 4241694, 3400402, 2866620, 2684162, 1657283, 1518791, 1216401, 1210881 & 682572. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 17.10.2023
  2. fnweb.de, 31.01.2022
  3. sn.at, 27.10.2021
  4. tagesanzeiger.ch, 04.12.2020
  5. derstandard.at, 20.12.2019
  6. focus.de, 31.01.2018
  7. welt.de, 19.11.2017
  8. gamestar.de, 22.04.2016
  9. zeit.de, 19.03.2015
  10. focus.de, 08.08.2014
  11. presseportal.de, 09.03.2013
  12. pcgames.de, 09.07.2012
  13. spiegel.de, 25.02.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 25.03.2010
  15. feedsportal.com, 02.06.2009
  16. szon.de, 21.02.2008
  17. pro-linux.de, 03.04.2007
  18. spiegel.de, 24.01.2006
  19. welt.de, 18.06.2005
  20. Die Zeit (03/2004)
  21. Die Zeit (20/2003)
  22. sz, 25.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995