Peilung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpaɪ̯lʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Peilung
Mehrzahl:Peilungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs peilen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Peilungdie Peilungen
Genitivdie Peilungder Peilungen
Dativder Peilungden Peilungen
Akkusativdie Peilungdie Peilungen

Anderes Wort für Pei­lung (Synonyme)

Lotung

Sinnverwandte Wörter

Ver­ständ­nis:
(gleiche) Art und Weise, wie man eine Situation, ein Problem beurteilt
Empathie, die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und mitzufühlen

Beispielsätze

  • Die Peilung wurde immer geringer.

  • Er hat schon lange jede Peilung verloren.

  • Die Peilung war wegen des Wellengangs kaum möglich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die geringere Wassertiefe war bei Peilungen entdeckt worden.

  • Das ist meiner Meinung nach ein völlig überbezahlter Egomane, dem einfach die Peilung für das echte Leben absolut abhanden gekommen ist.

  • Der Sprecher der Umweltministeriums in Hannover, Rudi Zimmeck, sagte, das Flugzeug unterstütze die Peilung des Wolfes aus der Luft.

  • Die einen haben eben die Peilung und die anderen gucken Fußball.

  • Nur als Regierende nach Berlin: Künast setzt auf Sieg Politik Renate Künast nimmt Peilung auf.

  • Wie viel er mehr braucht, will er noch nicht sagen, eine "Peilung über den dicken Daumen" ist Scharpings Art nicht.

  • Als sie aber die deutschen Panzer sahen, änderten sie sofort ihr Peilung von den Bombern über ihnen, die die Stadt angriffen.

Untergeordnete Begriffe

  • Echopeilung
  • Funkpeilung
  • Kreuzpeilung
  • Radarpeilung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pei­lung?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pei­lung be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Pei­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Pei­lung lautet: EGILNPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Pei­lung (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Pei­lun­gen (Plural).

Peilung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pei­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Peilungen, Info-Tafel Michael Schulze | ISBN: 978-3-93470-577-7

Film- & Serientitel

  • How Not to Live Your Life – Volle Peilung (TV-Serie, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Peilung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Peilung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 10.10.2022
  2. hna.de, 26.09.2019
  3. spiegel.de, 06.03.2016
  4. www1.wdr.de, 06.02.2013
  5. n-tv.de, 08.11.2010
  6. Die Welt 2001
  7. Welt 1999