Regeneration

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeɡəneʁaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Regeneration
Mehrzahl:Regenerationen

Definition bzw. Bedeutung

Neubildung, Wiederherstellung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Regenerationdie Regenerationen
Genitivdie Regenerationder Regenerationen
Dativder Regenerationden Regenerationen
Akkusativdie Regenerationdie Regenerationen

Anderes Wort für Re­ge­ne­ra­ti­on (Synonyme)

Downcycling (engl.)
Erholung:
derjenige Vorgang, bei dem sich ein biologischer Organismus nach einer anstrengenden Tätigkeit, aber auch nach Verletzungen oder Krankheiten durch eine Ruhephase wieder regeneriert und Kräfte sammelt
Kristallerholung, Bestreben eines kaltverformten Werkstoffs, sich seinem Gleichgewichtszustand anzunähern
Recycling:
Wiederverwertung von Abfallstoffen zur Herstellung von neuen Produkten
Regenerierung
Rohstoffrückgewinnung
Rückführung in den Wiederverwertungskreislauf (fachspr., Amtsdeutsch)
Wiederaufbereitung
Wiederbildung
Wiedergewinnung
Wiederherstellung:
das Genesen von einer Krankheit oder Verletzung
das in einen wieder funktionierenden Zustand Versetzen
Wiederverwendung:
nochmalige Verwendung
Wiederverwertung

Gegenteil von Re­ge­ne­ra­ti­on (Antonyme)

De­ge­ne­ra­ti­on:
Rückbildung, Entartung

Beispielsätze

  • Nach dem Unfall kommt es zu einer Regeneration des Hautgewebes.

  • Als der Gewerkschafter seine Forderung genannt hatte, habe sich der Vorstand zur Regeneration erst einmal ins Sauerstoffzelt gelegt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings waren wir nach Saisonende mit Heiner erst einmal zur Regeneration in Estepona in Spanien.

  • Besser wären 14 Stunden, um sich die nötige Regeneration während der Nacht zu sichern.

  • Dabei ziehen sich die Gefäße zusammen und es kommt nach dem Heraussteigen zu einer Mehrdurchblutung, die die Regeneration verbessert.

  • Bei weniger als 72 Stunden Regeneration wird es heikel - Stichwort "hamstring"

  • Bis zur Oberstdorf-Qualifikation am Samstag, den 28. Dezember ist in den Weihnachtsferien vor allem Regeneration angesagt.

  • Aber dann hat sie die Chance zu Regeneration.

  • Auch die Rockband trug mit musikalischen Beiträgen zur schnellen Regeneration bei.

  • Aber das, was ihm hier eigentlich aufgetragen ist, die Regeneration eines verkümmerten Personenzentrums, wird er nicht zu Werke bringen.

  • Beim Training setzte er nicht nur auf Regeneration, sondern vermehrt auf Passübungen.

  • Aber erst mal ist Regeneration und Erholung angesagt.

  • Aqua-Relax ist eine Wassertherapie im körperwarmen Wasser zur Entspannung und Regeneration.

  • Zwischen den Einsätzen geniesse die Regeneration höchste Priorität.

  • Auch die norwegischen Spieler hatten also nur wenig Zeit zur Erholung und Regeneration.

  • Im Zuge der natürlichen Regeneration sind mittlerweile zahlreiche Tiere und Pflanzen rund um den Mount St. Helens wieder heimisch geworden.

  • Bei seinen Akteuren stand am Ruhetag erst einmal Regeneration auf dem Programm.

  • Ich würde viel mehr Wert auf Regeneration legen und mich mehr auf wirklich wichtige Wettkämpfe konzentrieren.

  • Die neuen Zellen wuchsen und trugen zur Regeneration der erkrankten Hirnregionen bei.

  • Dabei unterschlägt er, dass Epo auch die Regeneration beschleunigt.

  • Ist zwischen den Trainingstagen genug Zeit für die Regeneration?

  • Klinsmann wird größten Wert auf die Regeneration legen: "Wir werden kaum auf dem Trainingsplatz sein."

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­ge­ne­ra­ti­on?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Re­ge­ne­ra­ti­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, drit­ten E, A und I mög­lich. Im Plu­ral Re­ge­ne­ra­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Re­ge­ne­ra­ti­on lautet: AEEEGINNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Tango
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Re­ge­ne­ra­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Re­ge­ne­ra­ti­o­nen (Plural).

Regeneration

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­ge­ne­ra­ti­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

er­ho­lungs­be­dürf­tig:
so abgearbeitet/krank/verletzt, dass jemand in einer Ruhepause wieder zu Kräften kommen muss; Regeneration benötigend
Er­ho­lungs­ur­laub:
freie Zeit (= Urlaub), die der Regeneration oder Rekonvaleszenz dient
re­ge­ne­ra­tiv:
auf Regeneration beruhend; sich erneuernd
Re­s­ti­tu­ti­on:
Regeneration von Teilen eines Organismus

Buchtitel

  • A Theological Enquiry Into the Sacrament of Baptism, and the Nature of Baptismal Regeneration Christopher Benson | ISBN: 978-3-38600-825-9
  • Bioactive Materials for Soft Tissue Regeneration Chengtie Wu | ISBN: 978-0-32399-998-4
  • Bionische Regeneration Ulrich Warnke | ISBN: 978-3-44222-144-8
  • Cannabis Regeneration: A Multiple Harvest Method for Greater Yields J. B. Haze | ISBN: 978-1-93786-604-4
  • Die Regeneration von Nerven und Rückenmark Lars P. Klimaschewski | ISBN: 978-3-66266-329-5
  • Erholungsstrategien für Athleten: Erholung, Regeneration und Rehabilitierung Alagappan Thiyagarajan | ISBN: 978-6-20743-603-3
  • Regeneration Paul Hawken | ISBN: 978-0-14313-697-2
  • Regeneration für Sportler Stefan Schurr | ISBN: 978-3-84823-167-6
  • The Nature and Instrument of Regeneration C. Webster | ISBN: 978-3-38512-528-5

Film- & Serientitel

  • Universal Soldier: Regeneration (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regeneration. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regeneration. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1456960. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hna.de, 07.06.2023
  2. focus.de, 08.01.2022
  3. spiegel.de, 27.05.2021
  4. kicker.de, 30.11.2020
  5. vol.at, 23.12.2019
  6. zeit.de, 19.01.2018
  7. onetz.de, 17.09.2017
  8. aerzteblatt.de, 19.12.2016
  9. fussball24.de, 20.04.2015
  10. feedsportal.com, 18.12.2014
  11. cn-online.de, 06.02.2013
  12. bernerzeitung.ch, 08.08.2012
  13. tagesspiegel.de, 26.01.2011
  14. presseportal.de, 30.04.2010
  15. die-topnews.de, 27.01.2009
  16. szon.de, 09.09.2008
  17. g-o.de, 08.01.2007
  18. welt.de, 21.08.2006
  19. spiegel.de, 15.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 14.12.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 16.12.2003
  22. ln-online.de, 12.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 21.06.1997
  28. BILD 1996