Restitution

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁestituˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Restitution
Mehrzahl:Restitutionen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch restitutio, deutsch die Wiederherstellung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Restitutiondie Restitutionen
Genitivdie Restitutionder Restitutionen
Dativder Restitutionden Restitutionen
Akkusativdie Restitutiondie Restitutionen

Anderes Wort für Re­s­ti­tu­ti­on (Synonyme)

Erstattung:
das Zurückgeben, Ersetzen
Vortrag (einer Anzeige, eines Berichts)
Refundierung (fachspr., österr.)
Rückerstattung:
Rückzahlung von Geld, das jemand ausgegeben hatte, aber einen Anspruch darauf hat (beispielsweise bei schlechter Ware oder als Ersatz für Auslagen/Reisekosten in einer Firma); auch: Rückgabe von wertvollen Dingen, die einem nicht gehören (beispielsweise Kunstwerke)
Rückgewähr
Rückvergütung
Rückzahlung:
Erstattung geliehenen oder zu Unrecht erhaltenen Geldes
Zurückzahlung:
Erstattung geliehenen oder zu Unrecht erhaltenen Geldes

Sinnverwandte Wörter

Par­don:
eine Prozession in der Bretagne (Frankreich)
Entschuldigung, Verzeihung, Nachsicht oder Gnade
Wie­der­gut­ma­chung:
Entschädigung, Leistungen zur Schadensbehebung

Beispielsätze

Die Frage der Restitution von Beutekunst ist noch immer nicht geklärt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Restitutionen liegen im Trend.

  • Steht nach der Rückgabe der Benin-Bronzen die nächste große Restitution an?

  • Hier spricht sie über Forderungen nach Reparationen, die Restitution von Artefakten – und die Fehler Deutschlands.

  • Bis zum Sommer soll ein genauer Zeitplan für die Restitution der Kulturschätze ausgearbeitet werden.

  • Es freut mich sehr, dass unser Museum im Zuge der Forschungsarbeit zur Ausstellung diese Restitution ermöglicht hat.

  • Die Restitution seines Vermögens und die Wiederinbetriebnahme des ersten Hochofens nach dem Krieg erlebt der Stahlmagnat nicht mehr.

  • Sie 2014 beschied deren Anspruch auf Restitution gegenüber der von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz negativ.

  • Die Organisation, die sich um die Restitution geraubten jüdischen Eigentums kümmert, hatte eine Beteiligung gefordert.

  • Und die Restitution von NS-Raubkunst ist gegen Privatsammler kaum durchzusetzen?

  • Interview mit dem Präsident der SPK Ein Gespräch mit Klaus-Dieter Lehmann über Restitutionen und seine Pläne.

  • Technisch ist Restitution sehr mager ausgefallen.

  • Wie der Standard berichtete, entschied sich das MdM zur Restitution des Gemäldes.

  • Auch 64 Jahre nach Kriegsende können Ausstellungen wie "Raub und Restitution" noch schockieren.

  • Diesen Weg haben wir mit der Restitution des Gymnasium Ernestinum Gotha am 1. September 1991 weiter beschritten, und das mit Erfolg.

  • Das Jüdische Museum in Berlin zeigt ab heute die Ausstellung "Raub und Restitution.

  • Dagegen hielt der Berliner Senat an die Rechtmäßigkeit der Restitution fest.

  • Jetzt will Kulturstaatsminister Neumann das heikle Thema Restitution mit Museumsvertretern und Juristen diskutieren.

  • Ob die Restitution in diesem speziellen Fall berechtigt war, darüber hatte es eine Debatte gegeben.

  • Damals wurde der Verzicht auf Restitution ohne Erfolg als Verletzung der Eigentumsgarantie angegriffen.

  • Stephan Templ beschreibt die Furcht der Tschechischen Regierung vor der Restitution alter Besitzansprüche auf dem Zivilrechtsweg.

Häufige Wortkombinationen

  • physiologische/reparative/restaurative Restitution

Wortbildungen

  • Restitutionsklage

Untergeordnete Begriffe

  • Naturalrestitution

Übersetzungen

Was reimt sich auf Re­s­ti­tu­ti­on?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Re­s­ti­tu­ti­on be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × I, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, S, ers­ten I, U und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Re­s­ti­tu­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Re­s­ti­tu­ti­on lautet: EIINORSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Offen­bach
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Otto
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Tango
  9. India
  10. Oscar
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Re­s­ti­tu­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Re­s­ti­tu­ti­o­nen (Plural).

Restitution

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­s­ti­tu­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Blackstone's Statutes on Contract, Tort & Restitution Francis Rose | ISBN: 978-0-19889-079-9
  • Looted Art & Restitution Eefke Muller, Rudi Ekkart | ISBN: 978-9-46262-498-6
  • Philipp der Grossmüthige von Hessen und die Restitution Ulrichs von Wirtemberg 1526-1535 Jakob Wille | ISBN: 978-3-38653-058-3

Film- & Serientitel

  • Restitution (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Restitution. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Restitution. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Michael Schmitt (Herausgeber): Lexikon der Biologie. In 10 Bänden. 1. Auflage. Herder, Freiburg im Breisgau/Basel/Wien 1983–1992, DNB 550880577
  2. faz.net, 21.10.2023
  3. welt.de, 13.09.2023
  4. spiegel.de, 22.06.2022
  5. faz.net, 29.04.2021
  6. ots.at, 01.09.2021
  7. www1.wdr.de, 12.11.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.11.2015
  9. sz.de, 20.11.2013
  10. zeit.de, 28.02.2013
  11. feedproxy.google.com, 22.06.2012
  12. kino-zeit.de, 10.10.2012
  13. derstandard.at, 15.07.2011
  14. ard.de, 04.05.2009
  15. tlz.de, 10.04.2009
  16. freiepresse.de, 19.09.2008
  17. szon.de, 27.08.2008
  18. faz.net, 09.11.2006
  19. dw-world.de, 10.11.2006
  20. welt.de, 02.12.2004
  21. spiegel.de, 10.07.2003
  22. sz, 22.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Welt 1996
  27. Die Zeit 1996
  28. Jahresbericht DFG 1995
  29. Berliner Zeitung 1995