Erstattung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈʃtatʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Erstattung
Mehrzahl:Erstattungen

Definition bzw. Bedeutung

  • das Zurückgeben, Ersetzen

  • Vortrag (einer Anzeige, eines Berichts)

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs erstatten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erstattungdie Erstattungen
Genitivdie Erstattungder Erstattungen
Dativder Erstattungden Erstattungen
Akkusativdie Erstattungdie Erstattungen

Anderes Wort für Er­stat­tung (Synonyme)

Abgeltung
Abtragung:
das Abtragen
Reklamation:
Beanstandung eines bestimmten Mangels oder Inkorrektheit (zumeist einer Kaufsache oder Dienstleistung); eine Aufforderung zur Gewährleistung
Rückgabe:
das Zurückgeben
das Zurückspielen
Rücksendung:
Sendung, die zurück an den Absender geht
Umtausch:
Tausch …
Zurückerstattung
Zurückgabe
Entschädigung:
Leistung als Ausgleich für einen zugefügten Schaden
Vergütung einer Dienstleistung
Rückvergütung
Refundierung (fachspr., österr.)
Restitution:
allgemein: Wiederherstellung des alten, vorherigen Zustandes; speziell: Rückerstattung, zum Beispiel von Beutekunst
die Wiederherstellung eines Rechts- und Eigentumsverhältnisses, oft auch durch den Staat bzw. unter Staaten
Rückerstattung:
Rückzahlung von Geld, das jemand ausgegeben hatte, aber einen Anspruch darauf hat (beispielsweise bei schlechter Ware oder als Ersatz für Auslagen/Reisekosten in einer Firma); auch: Rückgabe von wertvollen Dingen, die einem nicht gehören (beispielsweise Kunstwerke)
Rückgewähr
Rückzahlung:
Erstattung geliehenen oder zu Unrecht erhaltenen Geldes
Zurückzahlung:
Erstattung geliehenen oder zu Unrecht erhaltenen Geldes

Sinnverwandte Wörter

Er­satz:
der Vorgang des Austauschens von etwas, das an Stelle von etwas anderem tritt
etwas, das an Stelle von etwas anderem tritt, weil dieses fehlt, verlorengegangen ist oder ausgetauscht werden muss
Vor­trag:
öffentliche Darbietung eines Musikstückes oder literarischen Kunstwerkes
Rede vor einem Publikum über ein bestimmtes Thema

Beispielsätze

  • Die Erstattung des Schadens ließ lange auf sich warten.

  • Es war nur eine Frage der Zeit, bis es zur Erstattung der Anzeige kam.

  • Ich finde, du solltest um Erstattung deines Geldes bitten.

  • Ich warte immer noch auf die Erstattung meiner Verspätungsgutschrift.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anträge auf Erstattungen müssen innerhalb von drei Monaten nach dem Vorfall eingereicht werden.

  • Auch wenn es um die Erstattung geht, müssen Kundinnen und Kunden in der Regel selbst aktiv werden.

  • Auf Basis dieser Bescheinigungen erfolgten später Erstattungen.

  • Allerdings ist hier nur eine Erstattung von 7 Euro pro Test vorgesehen (laut Aussage der Diakonie RWL).

  • Betroffene sollten konkret fragen, ob die Reise wie geplant stattfinden kann oder es eventuell eine Erstattung der Reisekosten gibt.

  • Seither soll Bethesda laut die Erstattungen eingestellt haben.

  • Die bei den Mitgliedern hervorgerufene Hoffnung auf Erstattung sei mit einem bestehenden Rechtsanspruchs gleichzusetzen.

  • Das Stornoentgelt für Umtausch und Erstattung wird um 1,50 Euro auf 19 Euro erhöht.

  • Bis zu 100.000 Euro je Konto sind geschützt, der Sparer darf binnen weniger Tage mit Erstattung rechnen, falls es zum Äußersten käme.

  • Allerdings werden Beträge unter vier Euro nicht ausgezahlt, das heißt: Bahnkunden müssen sammeln, damit sie eine Erstattung bekommen.

  • Aber was ist mit der Erstattung des Reisepreises?

  • Vor allem beim Zahnersatz fallen die Erstattungen bei ambulanten Paket-Tarifen überwiegend mager aus.

  • Innerhalb der Städte des Wetteraukreises werde auf die gegenseitige Erstattung der Gebühren verzichtet.

  • Wer nicht mit einer Erstattung rechnet, kann alle zwei Jahre eine Steuererklärung abgeben.

  • Deutsche Anleger der insolventen isländischen Kaupthing Bank müssen weiter auf Erstattung ihrer Einlagen warten.

  • Das Aktionsangebot beginnt beim Kauf eines 37-Zoll-Geräts (94 Zentimeter) mit der Erstattung von 100 Euro.

  • Es könnte im günstigsten Fall zu einer Erstattung von bis zu 100 Mio. Euro zuzüglich Zinsen von rund 35 Mio. Euro kommen.

  • Denn das Wort Erstattung schlagen die erst mal im Duden nach.

  • So dringen die Arzneihersteller zum Beispiel auf die Heraufsetzung der Altersgrenze bei der Erstattung von rezeptfreier Arznei auf 18 Jahre.

  • Auch für Zahnersatz, Einlagefüllungen oder prophylaktische Leistungen gibt es üblicherweise keine Erstattung.

Wortbildungen

  • Erstattungsanspruch
  • Erstattungsantrag
  • Erstattungsbetrag
  • Erstattungsentgelt
  • Erstattungskodex
  • Erstattungsrichtlinien
  • Erstattungszinsen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Er­stat­tung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Er­stat­tung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Er­stat­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Er­stat­tung lautet: AEGNRSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Er­stat­tung (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Er­stat­tun­gen (Plural).

Erstattung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­stat­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fahr­geld­er­stat­tung:
Erstattung des Fahrgeldes
Kos­ten­er­stat­tung:
Erstattung der Kosten
Leer­gut­au­to­mat:
Maschine, die pfandpflichtige Leerflaschen und Dosen entgegennimmt und einen Bon für die Erstattung des Pfandgelds ausgibt
Weg­geld:
Erstattung des Aufwandes für Fahrtkosten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erstattung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erstattung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6149729 & 1874384. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 09.12.2023
  2. help.orf.at, 02.04.2022
  3. azonline.de, 12.05.2021
  4. wr.de, 07.11.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 24.09.2019
  6. 4players.de, 28.11.2018
  7. extremnews.com, 11.08.2017
  8. tagesschau.de, 30.09.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 11.09.2015
  10. welt.de, 07.11.2014
  11. swr.de, 14.06.2013
  12. focus.de, 04.07.2012
  13. wetterauer-zeitung.de, 03.03.2011
  14. finanzen.net, 25.12.2010
  15. banktip.de, 07.02.2009
  16. digitalfernsehen.de, 21.11.2008
  17. financial.de, 09.03.2007
  18. ngz-online.de, 26.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 10.08.2004
  21. f-r.de, 13.02.2003
  22. berlinonline.de, 17.09.2002
  23. bz, 26.03.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995