Rückzahlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkˌt͡saːlʊŋ]

Silbentrennung

Rückzahlung (Mehrzahl:Rückzahlungen)

Definition bzw. Bedeutung

Erstattung geliehenen oder zu Unrecht erhaltenen Geldes.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem rück- (gekürzt aus zurück) und Zahlung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rückzahlungdie Rückzahlungen
Genitivdie Rückzahlungder Rückzahlungen
Dativder Rückzahlungden Rückzahlungen
Akkusativdie Rückzahlungdie Rückzahlungen

Anderes Wort für Rück­zah­lung (Synonyme)

Abzahlung:
Begleichung einer Schuld in Teilbeträgen
Erstattung:
das Zurückgeben, Ersetzen
Vortrag (einer Anzeige, eines Berichts)
Refundierung (fachspr., österr.)
Restitution:
allgemein: Wiederherstellung des alten, vorherigen Zustandes; speziell: Rückerstattung, zum Beispiel von Beutekunst
die Wiederherstellung eines Rechts- und Eigentumsverhältnisses, oft auch durch den Staat bzw. unter Staaten
Rückerstattung:
Rückzahlung von Geld, das jemand ausgegeben hatte, aber einen Anspruch darauf hat (beispielsweise bei schlechter Ware oder als Ersatz für Auslagen/Reisekosten in einer Firma); auch: Rückgabe von wertvollen Dingen, die einem nicht gehören (beispielsweise Kunstwerke)
Rückgewähr
Rückvergütung
Tilgung:
allgemein: das Getilgtwerden; Rückzahlen einer Schuld
Auslassung/Beseitigung von etwas
Zurückzahlung:
Erstattung geliehenen oder zu Unrecht erhaltenen Geldes

Gegenteil von Rück­zah­lung (Antonyme)

Ein­zah­lung:
Vorgang des Einzahlens von Geld auf ein Bankkonto
Zufluss von Geld/Liquidität

Beispielsätze

  • Die Rückzahlung ist für den nächsten Ersten vereinbart.

  • Wenn ich ihn bitte, Rückzahlung an mich zu leisten, stellt er sich taub.

  • Er verlangte ungeduldig eine Rückzahlung.

  • Nach der Rückzahlung aller meiner Schulden werde ich kein Geld mehr haben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Arbeitszimmer, Kinderbetreuung, Spenden: In der Regel winkt bei Abgabe der Steuererklärung eine Rückzahlung.

  • Allerdings dürften die Geldhäuser trotzdem noch um das streiten, was Verbrauchern an Rückzahlung zustehe.

  • Bewertungstag ist der 17. Dezember 2021, am 24. Dezember 2021 wird die Rückzahlung des Zertifikates erfolgen.

  • Am Tag vor dem Tötungsverbrechen waren beide mit ihm für eine Rückzahlung verabredet, doch der junge Mann kam nicht.

  • Das Bußgeld;die Rückzahlung zahlt er;seine Familie aus der Portokasse.

  • Allenfalls bekommen durch ihn die Basler auch eine Rückzahlung.

  • Dafür mussten bei den juristischen Personen Rückzahlungen getätigt werden, was einen Minderertrag von rund 13'000 Franken zur Folge hat.

  • Bei der "grace period", der Frage, ab wann und wie hoch die Rückzahlungen einsetzen, sehe sie aber einen gewissen Spielraum.

  • Athen will nach dieser guten Nachricht nun erreichen, dass Zahlungsfristen für die Rückzahlung von Hilfskrediten weiter gestreckt werden.

  • Am Ende könnten für die vergangenen Jahre anteilmäßig Rückzahlungen oder Nachzahlungen möglich sein.

  • Die Berechnung für die vorzeitige Rückzahlung ist kompliziert.

  • Anstatt das Geld zur Rückzahlung zu verwenden, wird es in Griechenland verbrannt.

  • Der Konzern beginnt mit der Rückzahlung des vom Staat als Stütze bewilligten Geldes.

  • Brandenburg hat bereits mit der Rückzahlung begonnen.

  • Auch Gaskunden, die nicht in den Genuss der jetzt vereinbarten Rückzahlungen kommen, können noch hoffen.

  • Die Rückzahlung erfolgt in Annuitäten, sprich, in den ersten Jahren werden nur Zinsen gezahlt.

  • Die Grünen forderten die Rückzahlung staatlicher Finanzierungshilfen.

  • In 338 Fällen sprach die Behörde Betroffenen Anspruch auf Rückzahlung zu.

  • Die Rückzahlung ergibt sich aufgrund einer Art befristeter Besitzstandsgarantie von mindestens 550 Millionen verkaufter Mittel.

  • Über Art und Zeitpunkt der Rückzahlung werde nach Anhörung der CDU entschieden.

  • Dazu gehörten unter anderem Darlehen mit einkommensabhängiger Rückzahlung sowie Freiplätze für Begabte und Bedürftige.

  • Sie bedeutet, dass die Rückzahlung des Fonds später erfolgt.

  • Außerdem gilt das Gebären eines Kindes als Rückzahlung der Lobola, des Brautpreises, den der Ehemann für sie entrichten musste.

  • Rückzahlungen würden selbst dann fällig, wenn Züge auf Grund von notwendigen Bauarbeiten ausfallen.

  • Solange nicht klar sei, wie die Rückzahlung den Haushalt belasten werde, müsse man das Modell aber skeptisch betrachten.

  • "In den kommenden Wochen fangen wir mit den Rückzahlungen an", sagte ein Sprecher.

  • Deshalb muß zusätzlich Geld aus Vermögenserlösen für die Rückzahlung verwendet werden.

  • Zum Teil sollen von den Staatsdienern sogar Steuerfälle erfunden worden sein, um fingierte Rückzahlungen zu kassieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Rück­zah­lung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K und H mög­lich. Im Plu­ral Rück­zah­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Rück­zah­lung lautet: ACGHKLNRUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Zwickau
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Zacharias
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Rück­zah­lung (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Rück­zah­lun­gen (Plural).

Rückzahlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­zah­lung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­die­nen:
regelmäßige Rückzahlungen vornehmen
Bür­gin:
weibliche Person, die sich bereiterklärt, zusammen mit dem Hauptschuldner für die Rückzahlung einer Schuld zu haften
Bür­ge:
jemand, der sich bereiterklärt, zusammen mit dem Hauptschuldner für die Rückzahlung einer Schuld zu haften
ent­schul­den:
offiziell auf die Rückzahlung einer Schuld verzichten, meist um einen schuldenfreien Neubeginn zu ermöglichen
Ga­ran­tie­fonds:
Investmentfonds, der am Ende der festgesetzten Fondslaufzeit entweder die Rückzahlung des ursprünglich eingezahlten Anlagebetrages (ohne Agio) oder eines bestimmten Prozentsatzes davon (z. B. 95 Prozent) garantiert
Mahn­brief:
ein (häufig Schuldnern) entsandter Brief, welcher (zur Rückzahlung einer geschuldeten Summe) auffordert und erinnert
prel­len:
jemanden trickreich und arglistig um die Rückzahlung eines Geldbetrages bringen
Schuld­an­er­kennt­nis:
rechtssichere Bestätigung, die Verantwortung für etwas zu übernehmen, zum Beispiel für die Folgen einer Tat oder auch die Rückzahlung einer Schuld
Zah­lungs­er­leich­te­rung:
Erleichterung bei der Zahlung oder Rückzahlung ausstehender Gelder
Zu­schuss­an­trag:
Antrag auf finanzielle Unterstützung; oft für eine Unterstützung ohne Gegenleistung, also ohne Verpflichtung zur Rückzahlung oder auch mit einer gleichzeitigen Befreiung von Zinszahlungen

Film- & Serientitel

  • Doppelte Rückzahlung (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückzahlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rückzahlung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4884506, 1708688 & 1297129. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 13.08.2022
  2. tagesschau.de, 22.09.2021
  3. n-tv.de, 14.11.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 13.11.2019
  5. wochenblatt.cc, 30.08.2018
  6. bernerzeitung.ch, 27.04.2017
  7. solothurnerzeitung.ch, 24.06.2016
  8. stern.de, 01.09.2015
  9. finanzen.net, 05.05.2014
  10. schwaebische.de, 03.06.2013
  11. beobachter.ch, 27.04.2012
  12. de.nachrichten.yahoo.com, 05.11.2011
  13. n-tv.de, 30.09.2010
  14. rbb-online.de, 23.02.2009
  15. netzeitung.de, 01.12.2008
  16. mdr.de, 30.05.2007
  17. sat1.de, 05.10.2006
  18. sat1.de, 22.12.2005
  19. fr-aktuell.de, 02.12.2004
  20. lvz.de, 12.02.2003
  21. sueddeutsche.de, 21.06.2002
  22. bz, 25.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995