Strafzahlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁaːfˌt͡saːlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Strafzahlung
Mehrzahl:Strafzahlungen

Definition bzw. Bedeutung

Geldzahlung, die als Strafe auferlegt wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Strafe und Zahlung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Strafzahlungdie Strafzahlungen
Genitivdie Strafzahlungder Strafzahlungen
Dativder Strafzahlungden Strafzahlungen
Akkusativdie Strafzahlungdie Strafzahlungen

Sinnverwandte Wörter

Geld­stra­fe:
Auflage zur Zahlung einer Geldsumme wegen eines Verstoßes gegen die Vorschriften oder gegen das Gesetz
Sank­ti­on:
Bestätigung, Rechtfertigung
Bestrafung für Vergehen

Beispielsätze

Ich habe wegen ungenügender Frankierung eine Strafzahlung geleistet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Gesprächen soll es auch um Strafzahlungen gehen, die die Bahn wegen der anhaltenden Probleme leisten müsse.

  • Allerdings habe man in „98 Prozent“ dieser Fälle die Strafzahlung für die Kunden abwenden können, berichtete Thomas Büto.

  • Das Berliner Verwaltungsgericht lehnte am Mittwoch eine Klage der Partei gegen eine Strafzahlung in Höhe von rund 396 000 Euro ab.

  • Dem Volkswagen-Konzern droht sogar eine Strafzahlung von mehr als vier Milliarden Euro", berichtet die "Auto Motor & Sport".

  • Bevor VW solche stupiden Ideen und Gedanken hegt sollen sie die vielen Millionen Betrogenen auf der ganzen Welt mit Strafzahlungen abfinden.

  • "Äußerst problematisch bleibt die Höhe der Strafzahlungen", mahnte Mattes.

  • Abweichungen von ausgeglichenen Handelsbilanzen führen zu Auf- oder Abwertungen oder zu Strafzahlungen.

  • Bewahrheiten sich Medienberichte über die geringen Strafzahlungen für das Institut, könnte der Börsenspuk ein schnelles Ende nehmen.

  • Am Ende könnte dies theoretisch auch Strafzahlungen bedeuten.

  • Am Sonntag erklärte ein Gericht den Streik für illegal und drohte der Gewerkschaft bei einer Fortsetzung mit hohen Strafzahlungen.

  • Costa Crociere war dennoch im März gegen eine Strafzahlung von einer Million Euro von weiteren Strafermittlungen ausgenommen worden.

  • Die CFTC einigten sich in einem Vergleich auf die Strafzahlung.

  • Auf die CSU könnten nun Strafzahlungen zukommen, da auch die Bundestagsverwaltung die Umfragen prüft.

  • Daher sei die Strafzahlungen um 30 Prozent gesenkt worden.

  • Wir berechnen dann für die einzelnen Unternehmen die Höhe der Bonus- und Strafzahlungen.

  • Dem Airbus-Konkurrenten drohen bei erneuten Problemen zusätzliche milliardenschwere Umsatzausfälle und hohe Strafzahlungen.

  • Der Vorstand hat sich mit den US-Behörden wegen mutmaßlicher Korruptionsfälle auf eine Strafzahlung von 800 Mio. USD geeinigt.

  • Boeing musste im vergangenen Jahr eine Strafzahlung über 615 Mio. $ wegen Industriespionage und unethischen Verhaltens leisten.

  • Bestätigt sich der Verdacht, befürchtet man im Bundesvorstand der Linken Rück- und Strafzahlungen von weit über einer halben Million Euro.

  • Erst zwang er die Investmentbanken zu einer Strafzahlung von 1,4 Mrd. Dollar, weil sie ihre Aktienanalysen geschönt hatten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Straf­zah­lung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F und H mög­lich. Im Plu­ral Straf­zah­lun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Straf­zah­lung lautet: AAFGHLNRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Frank­furt
  6. Zwickau
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Fried­rich
  6. Zacharias
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Fox­trot
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Straf­zah­lung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Straf­zah­lun­gen (Plural).

Strafzahlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Straf­zah­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Buß­geld­ka­ta­log:
Zusammenstellung der Höhe der Strafzahlungen bei bestimmten Vergehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Strafzahlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8453283. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 14.12.2023
  2. otz.de, 20.04.2022
  3. saechsische.de, 16.06.2021
  4. focus.de, 15.04.2020
  5. focus.de, 10.09.2019
  6. finanztreff.de, 20.12.2018
  7. freitag.de, 12.04.2017
  8. m.abendblatt.de, 01.10.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.11.2015
  10. taz.de, 11.06.2014
  11. fr-online.de, 09.07.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 04.04.2012
  13. zeit.de, 31.01.2011
  14. de.biz.yahoo.com, 09.09.2010
  15. abendblatt.de, 22.01.2009
  16. de.news.yahoo.com, 09.04.2008
  17. financial.de, 15.12.2008
  18. ftd.de, 26.07.2007
  19. spiegel.de, 07.10.2007
  20. handelsblatt.com, 03.11.2006
  21. sat1.de, 11.01.2006
  22. rtl.de, 11.08.2005
  23. archiv.tagesspiegel.de, 23.12.2005
  24. spiegel.de, 12.12.2004
  25. welt.de, 13.12.2004
  26. welt.de, 05.06.2003
  27. tagesschau.de, 12.02.2003
  28. Junge Freiheit 1999