Ratenzahlung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaːtn̩ˌt͡saːlʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Ratenzahlung
Mehrzahl:Ratenzahlungen

Definition bzw. Bedeutung

  • die Zahlung eines der in beschriebenen Teilbeträge

  • Zahlungsart, bei der man in zeitlich gleichmäßigen Abständen Teilbeträge zahlt (bis der Gesamtbetrag abgedeckt ist)

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Rate und Zahlung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ratenzahlungdie Ratenzahlungen
Genitivdie Ratenzahlungder Ratenzahlungen
Dativder Ratenzahlungden Ratenzahlungen
Akkusativdie Ratenzahlungdie Ratenzahlungen

Anderes Wort für Ra­ten­zah­lung (Synonyme)

Abschlag (fachspr., veraltend):
ablehnender Bescheid
ebene Fläche, von der der Golfball zu Beginn einer Bahn ins Spiel gebracht wird
Abschlagszahlung
Abzahlung:
Begleichung einer Schuld in Teilbeträgen
Teilzahlung (Hauptform)

Beispielsätze

  • Beim Kauf dieses Wagens ist auch eine Ratenzahlung möglich.

  • Er hat die letzte Ratenzahlung vergessen.

  • Ich räume ihnen keinen Ratenzahlung ein.

  • Ich ziehe die Zahlung in einer Summe einer Ratenzahlung vor.

  • Die Schuld beglich er mittels Ratenzahlungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es ist doch sehr wenig Bereitschaft da, auf die Mieter zuzugehen, Ratenzahlungen zu vereinbaren und den Mietern eine Zahlungsfrist zu geben.

  • In Form eines Kredits steuert das VW-Unternehmen das Geld für den Bus bei, doch die Ratenzahlung blieb aus.

  • Diese werden den Teams jedoch als Ratenzahlung angeboten.

  • Ratenzahlungen sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel.

  • Er bat um Ratenzahlung.

  • Auch sind zeitlich gestreckte Ratenzahlungen möglich.

  • Die Kunden sollten allerdings genau prüfen, ob die Ratenzahlung beim Handykauf tatsächlich den günstigsten Preis ergibt.

  • Allerdings sei denjenigen, die mehr als 1000 Euro nachzahlen müssen, eine Ratenzahlung angeboten worden.

  • CaNickel kann den Zeitpunkt der Inanspruchnahme einer Ratenzahlung nach eigenem Ermessen bestimmen.

  • Beim Telekomkonzern Swisscom gibt es in den letzten fünf Jahren laut Sprecher Olaf Schulze «eine leichte Zunahme» von Ratenzahlungen.

  • Der FC biete in Ausnahmefällen auch Ratenzahlungen für langjährige Inhaber in Geldnot an.

  • Das Konzept sieht eine Testphase vor, bevor die Ratenzahlungen auf Dauer gesenkt werden.

  • Ab 100 Euro Außenständen werde die Üwag aktiv und biete zuerst eine Ratenzahlung an.

  • Der Kläger wird für das Verfahren erster Instanz antragsgemäß Prozesskostenhilfe ohne Ratenzahlung bewilligt.

  • Die Ratenzahlungen der Regierung wurden unauffällig und ausserhalb des offiziellen Budgets abgewickelt.

  • Als häufigsten Grund für Ratenzahlungen nennt das Institut den Autokauf mit 51,8 Prozent.

  • Der Betrag ist nicht sofort fällig, Hertha hat mit Roter Stern eine Ratenzahlung vereinbart.

  • Dieter J. habe den Angeklagten persönlich aufgesucht, und ihm Ratenzahlung angeboten.

  • Der Regionalligist will die Ratenzahlung unverzüglich aufnehmen.

  • So seien Energierechnungen nicht vollständig bezahlt worden, woraufhin die Stadtwerke mit Yimpas eine Ratenzahlung vereinbart hätten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ra­ten­zah­lung be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten N und H mög­lich. Im Plu­ral Ra­ten­zah­lun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ra­ten­zah­lung lautet: AAEGHLNNRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ra­ten­zah­lung (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ra­ten­zah­lun­gen (Plural).

Ratenzahlung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­ten­zah­lung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ra­ten­ge­schäft:
geschäftliche Vereinbarung, die eine Ratenzahlung beinhaltet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ratenzahlung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ratenzahlung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4626397, 1553760 & 922719. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg.orf.at, 21.02.2023
  2. merkur.de, 10.03.2021
  3. motorsport-total.com, 09.11.2020
  4. transfermarkt.de, 05.08.2019
  5. vienna.at, 22.03.2017
  6. handelsblatt.com, 18.04.2015
  7. teltarif.de, 31.12.2014
  8. feeds.rp-online.de, 16.01.2011
  9. nachrichten.finanztreff.de, 28.09.2011
  10. feeds.cash.ch, 15.12.2010
  11. an-online.de, 05.08.2009
  12. n-tv.de, 29.11.2009
  13. fuldaerzeitung.de, 25.08.2008
  14. judicialis.de, 04.04.2007
  15. nzz.ch, 10.10.2007
  16. lvz-online.de, 19.11.2006
  17. welt.de, 15.04.2006
  18. abendblatt.de, 11.05.2005
  19. welt.de, 26.02.2005
  20. sueddeutsche.de, 13.04.2002
  21. welt.de, 23.06.2002
  22. bz, 12.03.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995