Rate

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Rate
Mehrzahl:Raten

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 16. Jahrhundert von lateinisch (pars) rata „berechneter Teil“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ratedie Raten
Genitivdie Rateder Raten
Dativder Rateden Raten
Akkusativdie Ratedie Raten

Anderes Wort für Ra­te (Synonyme)

Anteil:
Anteilnahme, Betroffenheit, Interesse
Mitwirkung
Quote:
Anteil der Fernsehzuschauer, die ein bestimmtes Programm anschauen; Kurzform von Einschaltquote
Anteil einer Sache an einem Ganzen
Teilbetrag
Teilzahlungsbetrag (regelmäßig zu leisten) (fachspr.)

Weitere mögliche Alternativen für Ra­te

Abschlagzahlung
Teilzahlung
Tranche:
Teil eines Ganzen

Beispielsätze

  • Die Rate der Geburten nimmt wieder zu.

  • Die Trennung war nicht leicht, man kann sagen, dass es ein Abschied auf Raten war.

  • Er ist jetzt schon zum zweiten Mal mit den Raten in Rückstand gekommen.

  • Die Finanzhilfe an Griechenland wird in Raten freigegeben.

  • Wir müssen jeden Monat eine geringe Rate abzahlen.

  • Der Nachbar hatte sein Auto auf Raten gekauft.

  • Die Entschädigung wird in drei Raten ausgezahlt.

  • Raten Sie mal, was ich gestern abend gemacht habe!

  • Raten Sie, wo ich bin!

  • Rate mal, was Tom gewöhnlich zum Frühstück isst!

  • Rate mal, wer heute Abend zum Abendessen kommt!

  • Rate, was es gibt!

  • Hast du sie mal zu Rate gezogen?

  • Raten Sie noch einmal!

  • Rate mal, was Tom gestern gemacht hat!

  • Rate mal, wer gewonnen hat!

  • Viel Spaß beim Raten!

  • Raten Sie einmal, was ich heute gekauft habe!

  • Rate mal, was es gekostet hat!

  • Rate mal, wen ich letzte Woche gesehen habe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem stehen Services wie die Finanzierung (Kauf auf Raten) und diverse Garantieerweiterung bereit.

  • Auch die hat im Juli mit Zinssteigerungen begonnen und die Rate auf aktuell 1,25 Prozent angehoben.

  • Alle Tickets können auch in zehn Raten bezahlt werden.

  • Auch beim Leasing muss man monatliche Raten zahlen, die allerdings geringer ausfallen.

  • Auch sein neuester Roman «Rate, wer zum Essen bleibt» macht da keine Ausnahme.

  • Analysten hatten eine Rate von 1,5 Prozent erwartet.

  • Abschied auf Raten: 2014 hatte sich Ferdinand Piëch zuletzt auf einer Porsche-Hauptversammlung blicken lassen.

  • Anleger erhalten ihre Anlagesumme in monatlichen Raten plus Zinsen zurück.

  • Am Freitag muss Athen dem IWF eine erste Rate von 300 Millionen Euro bezahlen.

  • Aus den Zentren, in denen viele MSM leben, wurde eine erhöhte Rate von positiven Befunden gemeldet.

  • Aber die Wirtshäuser auf dem Land sterben einen Tod auf Raten, warnt der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga.

  • Nach einem Papier der Führung des Rettungsfonds EFSF solle die erste Rate über 30 Milliarden Euro schon Ende Juli fließen.

  • Aus diesem Grund wurde den Griechen die letzte Rate von zwölf Milliarden Euro aus dem ersten „Hilfspaket“ verweigert.

  • Es ist halt ein Tod auf Raten", ruft der Tübinger.

  • Eigentlich dürfte diese Rate 20 Prozent nicht überschreiten.

Häufige Wortkombinationen

  • Abschied auf Raten, in Raten auszahlen, in Raten freigeben
  • etwas auf Raten kaufen, Raten abbezahlen, Raten abstottern, mit den Raten in Verzug kommen, mit der Rate in Rückstand geraten

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ra­te?

Anagramme

  • ARTE

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ra­te be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich. Im Plu­ral Ra­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ra­te lautet: AERT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort Ra­te (Sin­gu­lar) bzw. 5 Punkte für Ra­ten (Plural).

Rate

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­be­zah­lung:
selten: das Begleichen von Kosten durch Raten
Ab­dis­po­si­ti­on:
Wirtschaft: Abzahlung oder Investition eines bestimmten Geldbetrags in Raten
ab­stot­tern:
einen Kredit in kleinen Raten zurückzahlen
ab­zah­len:
einen Kredit oder Kauf in Raten bezahlen
amor­ti­sie­ren:
Wirtschaft: eine Schuld in Raten abbezahlen, tilgen
be­mü­hen:
transitiv: jemanden oder etwas zu Rate ziehen, jemanden um Hilfe bei etwas bitten
kon­sul­tie­ren:
zu Rate ziehen, zurückgreifen auf
ra­tier­lich:
in Raten
Teu­e­rungs­ra­te:
die Rate, wie etwas teurer wird; der Preissteigerungswert
Über­tra­gungs­ra­te:
die Rate, mit der sich eine ansteckende Krankheit verbreitet

Buchtitel

  • Heart Rate Training Roy T. Benson, Declan Connolly | ISBN: 978-1-49259-022-4
  • Interest Rate Modeling. Volume 2 Leif B G Andersen, Vladimir V Piterbarg | ISBN: 978-0-98442-211-1
  • Mord auf Raten Andreas Franz | ISBN: 978-3-42662-600-9
  • Rate dich schlau! Finde den Fehler – Im Abenteuerland Judith Ganter | ISBN: 978-3-40171-119-5
  • Rate mal, wer ist denn da? Daniel Fehr, Claudia Weikert | ISBN: 978-3-40775-705-0
  • Rate mal: Wer sitzt im Wald? Bernd Penners | ISBN: 978-3-47341-846-6
  • Rate, wer zum Essen bleibt Philipp Tingler | ISBN: 978-3-03696-128-6
  • Raten und Retten Thomas Häberle | ISBN: 978-3-70173-016-2
  • Schön ist die Heimat … Raten und Singen Anja Krug, Karl Mangei | ISBN: 978-3-94436-042-3
  • The British Conservative Government and the European Exchange Rate Mechanism Helen Thompson | ISBN: 978-1-13896-499-0

Film- & Serientitel

  • Fritz Bauer – Tod auf Raten (Doku, 2010)
  • Glück auf Raten (Film, 1954)
  • Hochzeit auf Raten (Fernsehfilm, 2002)
  • Rate My Date (TV-Serie, 2023)
  • Rate Your Date (Film, 2019)
  • Tod auf Raten (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rate. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rate. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12416314, 12216916, 12086750, 10906620, 10834007, 9419036, 8861404, 8436571, 8147281, 7911407, 7834896, 7443260 & 6897106. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. winfuture.de, 18.08.2023
  3. wiwo.de, 25.10.2022
  4. krone.at, 09.09.2021
  5. focus.de, 09.03.2020
  6. nzz.ch, 05.11.2019
  7. finanztreff.de, 27.02.2018
  8. golem.de, 30.05.2017
  9. handelsblatt.com, 19.06.2016
  10. bazonline.ch, 05.06.2015
  11. aerzteblatt.de, 23.09.2014
  12. pz-news.de, 08.06.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 15.07.2012
  14. de.rian.ru, 23.06.2011
  15. zeit.de, 11.12.2010
  16. szon.de, 16.06.2009
  17. hbxtracking.sueddeutsche.de, 13.06.2008
  18. pcwelt.de, 24.07.2007
  19. n-tv.de, 14.03.2006
  20. handelsblatt.com, 23.09.2005
  21. sueddeutsche.de, 17.01.2004
  22. berlinonline.de, 12.02.2003
  23. sz, 21.02.2002
  24. bz, 27.12.2001
  25. onvista Wirtschafts-News 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995