Abate

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aˈbaːtə]

Silbentrennung

Abate (Mehrzahl:Abati / Abaten)

Definition bzw. Bedeutung

Katholische Kirche: Titel eines Weltgeistlichen in Italien und Spanien.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem italienischen abate ‚Abt

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Abatedie Abati/​Abaten
Genitivdes Abate/​Abatender Abati/​Abaten
Dativdem Abate/​Abatenden Abati/​Abaten
Akkusativden Abate/​Abatendie Abati/​Abaten

Beispielsätze

  • Savatore Abate ist gebürtiger Italiener, lebt seit vielen Jahren in Efringen-Kirchen und hat dort auch seine Pizzeria.

  • FDP-Ständerat Fabio Abate tritt nicht mehr an.

  • «Die Nein-Parole der Delegiertenversammlung ändert meine Position nicht», sagt Abate.

  • Für Abwechslung sorgen: Im gibt es oft die „üblichen Verdächtigen“ – Granny Smith, Abate Fetel, Elstar.

  • Eine rechtliche Expertise des Bundes solle hier Klarheit schaffen, so Abate.

  • Für Ständerat Fabio Abate gibt es viel zu viele Vorstösse.

  • Ständerat Fabio Abate (FDP) benennt in seiner Interpellation von dieser Woche das gleiche Problem.

  • Es bleibt der ehemalige langjährige Tessiner Nationalrat Fabio Abate (fdp.

  • Er habe die Festnahme der Attentäter "dieser abscheulichen Taten" angeordnet, sagte sein Sprecher Reuben Abati.

  • Joel Abati und Grzedorz Tkaczyk standen ihm mit jeweils acht Treffern kaum nach.

  • Darauf sind wir sehr stolz", sagte Joel Abati vom Bundesligisten SC Magdeburg.

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Aba­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Aba­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × E & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Aba­ti nach dem ers­ten A.

Das Alphagramm von Aba­te lautet: AABET

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Aba­te (Sin­gu­lar) bzw. für Aba­ti und 8 Punkte für Aba­ten (Plural).

Abate

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aba­te ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Rosy Abate: La Serie (TV-Serie, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abate. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220
  2. verlagshaus-jaumann.de, 18.03.2022
  3. nzz.ch, 24.07.2019
  4. aargauerzeitung.ch, 10.04.2018
  5. wirtschaft.com, 21.08.2017
  6. abendblatt.de, 26.09.2016
  7. basellandschaftlichezeitung.ch, 05.06.2016
  8. bernerzeitung.ch, 05.12.2014
  9. nzz.ch, 29.11.2012
  10. kurier.at, 06.11.2011
  11. berlinonline.de, 08.10.2002
  12. bz, 06.02.2001