Tate

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaːtə ]

Silbentrennung

Tate

Definition bzw. Bedeutung

männlicher Elternteil

Begriffsursprung

Das in den indoeuropäischen Sprachen verbreitete kindliche Lallwort ist im Neuhochdeutschen seit dem 17. Jahrhundert bezeugt. Seine mittelhochdeutsche Form lautete tate ‚Vater‘, die sich, laut Lexer, aus tetel ‚Vater, Väterchen‘ gebildet haben soll.

Alternative Schreibweisen

  • Tata (Nbf.)
  • Tati (Nbf.)
  • Tatta (Nbf.)
  • Tatte (Nbf.)
  • Tatti (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tate
Genitivdes Tate
Dativdem Tate
Akkusativden Tate

Anderes Wort für Ta­te (Synonyme)

Ätti
Alter:
alte Person unbestimmten Geschlechts
alter Mann
alter Herr
Dada/Data
Daddy:
Mann höheren Alters; Mann, der älter als mindestens 40 Jahre ist
männlicher Elternteil
Erzeuger:
genetischer Vater eines Nachwuchses
Hersteller eines Produktes
Papa/Pappa
Papi/Pappi
Paps:
Koseform, Verkleinerungsform von Papa
Papsi
Papsilein
Senior:
alter Mensch
älterer Sportler, etwa ab 30 bis 35 Jahren
Vater:
(Titel oder Anrede für) Geistliche
(Umschreibung für) Gott
Vati:
Koseform zu Vater

Sinnverwandte Wörter

Balbos
Haus­herr:
Person, die ein Haus/mehrere Häuser besitzt
Person, die in einer Familie die Entscheidungen fällt

Gegenteil von Ta­te (Antonyme)

Al­te:
alte Frau
Ehefrau oder Lebensgefährtin
alte Dame
jü­disch:
dem Judentum zugehörig, mit jüdischen Merkmalen versehen
Ma:
Kurzform für Mama
Mämme
Mämsch
Ma­ma:
Kindersprache, Familiensprache: der weibliche Elternteil
Mamatschi
Mame
Ma­mi:
Koseform von Mama
Mamitschka
Mam­ma:
Organ der Milchproduktion bei Säugetieren
Mamme
Mammi
Mams
Mamsch
Mamuschka
Mamutsch
Mamutschka
Meme:
Botschaft (Text, Bild, Video), die (mit Variationen) via Internet in Umlauf kommt und schnell allseits bekannt wird
Mummi
Mutsch
Mutt­chen:
ältere Frau
Muttel
Mut­ter:
als Anrede von Würdenträgerinnen in Religionen
etwas, das als übergeordnet, sehr bedeutsam oder wichtig angesehen wird
Mut­ti:
Koseform zu Mutter

Beispielsätze

Alan Tate und ich sahen uns einen Augenblick lang an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch davon ahnte Lisa nichts, als Andrew Tate sie nach einigen Nachrichten nach einem Date fragte.

  • Auch Szenen wie der erste Kuss zwischen Kya und Dorfjunge Tate bleiben hängen.

  • Mississippis Gouverneur Tate Reeves schrieb bereits am Montag auf Twitter, dass nach den Risikogruppen nun jeder zum Zug kommen könne.

  • Als Erwachsener wurde seine hochschwangere Frau Sharon Tate Ende der 60er ermordet.

  • Cheflektorin Margaret Tate (Sandra Bullock) ist jung, erfolgreich und knallhart.

  • Da lag es nahe, die Retrospektive, die ihr die Londoner Tate Gallery ausgerichtet hat, nach Wien zu übernehmen.

  • Die Kunst als Mittel der Propaganda diente dazu, die "Bevölkerung zu informieren, zu bilden und zu unterhalten", heißt es dazu in der Tate.

  • Freut sich über den Preis: Helen Marten bei ihrer Siegesrede in der Tate Gallery in London.

  • Lange dauerte diese Fast-Food-Strecke nicht, schon 2007 erhielt der Designer einen Anruf der Kunstgalerie Tate Modern aus London.

  • Mit Serota werde vor allem die Tate als Museum geehrt, sagte Chefredakteur Mark Rappolt.

  • Sie wurde auf Wunsch der Künstlerin extra aus der Tate Galery eingeflogen, weil eine ihrer eigenen Videoarbeiten das Werk thematisiert.

  • Seit 2005 gibt Curiger zudem die Zeitschrift «Tate etc.» der Tate Gallery in London heraus.

  • Christoph Grunenberg ging als Direktor der Tate in Liverpool gern mal neue Wege.

  • Der enorme Besucheransturm in der Tate Modern belegt, wie sehr sich dieses Interesse bis heute erhalten hat.

  • Darunter war auch Sharon Tate, die damalige Frau des Regisseurs Roman Polanski, die im achten Monat schwanger war.

  • Die 725 Werke werden in den Besitz der Tate und den National Galleries of Scotland übergehen, teilten die Museen mit.

  • Das gilt nämlich nur für Westeuropa?, sagt DBT-Chef Tate.

  • Besprochen werden eine große Pierre-Huyghe-Retrospektive in der Tate Modern und einige Bücher (mehr in unserer Bücherschau heute ab 14 Uhr).

  • Der gebürtige Frankfurter hat das Versäumnis als Direktor der Tate Liverpool bereits behoben.

  • "In-A-Gadda-Da-Vida" mit Werken von Lucas, Damien Hirst und Angus Fairhurst ist in der Tate Britain Gallery noch bis zum 31. Mai zu sehen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ta­te?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ta­te be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A & 1 × E

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ta­te lautet: AETT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 4 Punkte für das Wort.

Tate

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ta­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Tate: Project Collage Bev Speight | ISBN: 978-1-78157-953-4

Film- & Serientitel

  • Aus eigener Kraft – Maestro Jeffrey Tate (Doku, 2009)
  • Das Wunderkind Tate (Film, 1991)
  • Rise of the Footsoldier III – Die Pat Tate Story (Film, 2017)
  • Tate no Yuusha no Nariagari (TV-Serie, 2019)
  • The Catherine Tate Show (TV-Serie, 2004)
  • The Haunting of Sharon Tate (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tate. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tate. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1567097. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7
  3. derstandard.at, 07.02.2023
  4. stern.de, 17.08.2022
  5. spiegel.de, 16.03.2021
  6. stern.de, 29.02.2020
  7. abendzeitung-muenchen.de, 09.12.2019
  8. tagesspiegel.de, 22.03.2018
  9. sn.at, 08.11.2017
  10. bazonline.ch, 06.12.2016
  11. zeit.de, 01.11.2015
  12. stern.de, 24.10.2014
  13. faz.net, 27.04.2013
  14. bernerzeitung.ch, 12.04.2012
  15. morgenweb.de, 01.11.2011
  16. tagesanzeiger.ch, 08.11.2010
  17. cash.ch, 25.09.2009
  18. spiegel.de, 28.02.2008
  19. handelsblatt.com, 26.04.2007
  20. spiegel.de, 19.07.2006
  21. welt.de, 12.11.2005
  22. spiegel.de, 03.03.2004
  23. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2003
  24. sueddeutsche.de, 14.06.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. BILD 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Stuttgarter Zeitung 1996
  30. Süddeutsche Zeitung 1995