Mamma

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmama ]

Silbentrennung

Einzahl:Mamma
Mehrzahl:Mammae

Definition bzw. Bedeutung

Organ der Milchproduktion bei Säugetieren.

Begriffsursprung

Entlehnung von lateinisch mamma „Mutter, Amme“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mammadie Mammae
Genitivdie Mammader Mammae
Dativder Mammaden Mammae
Akkusativdie Mammadie Mammae

Anderes Wort für Mam­ma (Synonyme)

Brust:
kurz für Brustschwimmen
vorderer Oberkörper bei Wirbeltieren
Busen:
die menschliche Brust allgemein, vor allem als Sitz des Herzens
die weibliche Brust als Ganzes, auch speziell: der Raum zwischen den einzelnen Brüsten (sulcus intermammarius)
Euter:
das in der Leistengegend von Huftieren sitzende Organ, welches im wesentlichen Milchdrüsen beherbergt
Titte (vulg.):
die (weibliche) Brust

Sinnverwandte Wörter

pectus

Gegenteil von Mam­ma (Antonyme)

Mamma masculina

Beispielsätze

  • Die Mamma ist für Säugetiere, wie den Menschen, die Kuh oder die Giraffe typisch.

  • Mamma, ihr habt mich adoptiert, nicht wahr?

  • Die Nummer, die du hier abziehst, die funktioniert vielleicht bei deiner Mamma.

  • Sogar meine Mamma weiß davon.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Musical „Mamma Mia“ bei den Seefestspielen Mörbisch entpuppt sich als Publikumsmagnet.

  • Im Cast: Musicalstar als Maxim de Winter und Willemijn Verkaik (u.a. „Wicked“, „Mamma Mia!“) steht als unheimliche „Mrs.

  • In einem Interview mit der britischen Tageszeitung "The Guardian" wurde der "Mamma Mia!

  • Im Repertoire sind die 30 berühmtesten Songs der Schweden von „Waterloo“ bis „Mamma Mia“.

  • Die Kursteilnehmer dürfen es mit „Chippin´Away“ und „Mamma Maria“ ausprobieren.

  • Oder wie die Mamma Italiana zu sagen pflegt: Mangia bene, caca forte, non avrai paura della morte.

  • Mamma mia, wenn Charity SO aussieht, schaut man doch extra gerne hin, oder?

  • Nur die Steinschleuder, die ihm Mamma mitgegeben hatte, durfte er nicht mitbringen.

  • Denn schließlich hangelt es sich - wie etwa beim Abba-Musical "Mamma Mia" - an den Textvorgaben der Songs entlang.

  • 1900 Fans sehen "Mamma Mia!"

  • Désirée Nosbusch: "Ich bin eine echte italienische Mamma.

  • Auf dem Programm stehen Kinofilme mit Kultstatus wie "Mamma Mia" (28.

  • Dass die Letztgenannte damit ihr Kinodebüt gibt, ist "Mamma Mia!"

  • WELT ONLINE - Mamma mia - Nudeln von Wagamama!

  • Wir mussten uns eben erst aneinander gewöhnen, meine Mamma und ich.

  • Drei Monate lag Aurelio im Koma, Armando, die beste Freundin und die Mamma bewachten ihn Tag und Nacht.

  • Lady Mamma betrügt den Vater mit dem Knecht vor dem Pferdestall, aber nicht so, dass der Jugendschutz einschreiten müsste.

  • Am "Waterloo Day" (6. April) im Operettenhaus gibts beim ABBA-Musical "Mamma Mia!"

  • Annika Bruhns, Hauptdarstellerin des ABBA-Musicals "Mamma Mia!", brach sich bei einer Vorstellung einen Lendenwirbel.

  • Mamma mia, die ganze italienische Mannschaft ist in heller Aufregung: Ein Mobiltelefon wird vermisst.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Homophone

Was reimt sich auf Mam­ma?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mam­ma be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × M & 2 × A

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 3 × M

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten M mög­lich. Im Plu­ral Mam­mae nach dem ers­ten M.

Das Alphagramm von Mam­ma lautet: AAMMM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Martha
  4. Martha
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Mike
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Mam­ma (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Mam­mae (Plural).

Mamma

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mam­ma kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Big Mamma Italian Recipes in 30 Minutes Big Mamma | ISBN: 978-0-71129-256-7
  • Ella & Ben und ABBA – Von Glitzerkostümen, Superhits und jeder Menge Mamma Mia William Wahl | ISBN: 978-3-42376-385-1
  • Mamma macht Ärger Nora Scheffel | ISBN: 978-3-95803-435-8
  • Mamma Maria! Cettina Vicenzino | ISBN: 978-3-95961-281-4
  • Mamma mia! Agustina Guerrero | ISBN: 978-3-45836-351-4
  • Mamma Milano J.J. Martin | ISBN: 978-0-86565-424-2

Film- & Serientitel

  • Mafia Mamma (Film, 2023)
  • Mamma ante Portas (Film, 2021)
  • Mamma dorme (Kurzfilm, 2020)
  • Mamma Lucia (Miniserie, 1988)
  • Mamma Mia! (Film, 2008)
  • Mamma Mia! Here We Go Again! (Film, 2018)
  • Mamma Mia! I Have a Dream (TV-Serie, 2023)
  • Mamma Mila Me (Kurzfilm, 2019)
  • Mamma Roma (Film, 1962)
  • Ring Mamma! (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mamma. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mamma. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4461964, 2460520 & 1703013. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. burgenland.orf.at, 02.05.2023
  3. krone.at, 21.10.2022
  4. stern.de, 03.05.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 26.08.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 14.10.2018
  7. blick.ch, 01.12.2017
  8. top.de, 04.04.2016
  9. focus.de, 20.06.2015
  10. rga-online.de, 25.11.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 29.07.2013
  12. presseportal.de, 16.10.2012
  13. stadtzeitung.luebeck.de, 10.08.2010
  14. freiepresse.de, 12.07.2008
  15. welt.de, 21.07.2007
  16. ngz-online.de, 06.05.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 27.03.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 10.07.2004
  19. abendblatt.de, 06.04.2004
  20. netzeitung.de, 07.01.2003
  21. lvz.de, 25.07.2003
  22. berlinonline.de, 29.06.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 07.11.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995