Gesundung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈzʊndʊŋ]

Silbentrennung

Gesundung

Definition bzw. Bedeutung

  • Verbesserung eines Zustandes (auch durch Rückentwicklung) hin zu einer als positiv und stabil erachteten Ausprägung

  • Weg zum Wiedererreichen des Zustandes, gesund zu sein

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs gesunden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gesundung
Genitivdie Gesundung
Dativder Gesundung
Akkusativdie Gesundung

Anderes Wort für Ge­sun­dung (Synonyme)

Besserung:
das Besserwerden; meist des Gesundheitszustandes
die Verbesserung
Erholung:
derjenige Vorgang, bei dem sich ein biologischer Organismus nach einer anstrengenden Tätigkeit, aber auch nach Verletzungen oder Krankheiten durch eine Ruhephase wieder regeneriert und Kräfte sammelt
Kristallerholung, Bestreben eines kaltverformten Werkstoffs, sich seinem Gleichgewichtszustand anzunähern
Genesen
Genesung:
Wiederherstellung der Gesundheit
Gesunden
Gesundungsprozess
Gesundwerden
Heilung:
Beseitigung eines Verfahrensmangels oder Verfahrensfehlers (Formmangel, Formfehler, Gehörsverletzung, Nichtigkeit, Zustellungsmangel etc.)
der Vorgang der Gesundung
Konvaleszenz
Rekonvaleszenz:
Medizin: Periode der Genesung nach Krankheiten, die besondere Schonung, gute Ernährung und Vorsicht wegen der Gefahr von Rückfällen erfordert

Sinnverwandte Wörter

Kräf­ti­gung:
Stärkung, meist darauf bezogen, dass jemand dafür sorgt, dass etwas stark und widerstandsfähig wird/bleibt
Re­ha­bi­li­tie­rung:
Maßnahme, die dazu dient, dass eine arbeitsunfähige Person wieder arbeitsfähig wird
Wiederherstellen des guten Rufs
Rekonvaleszierung
Sta­bi­li­sie­rung:
Absicherung eines Gegenstandes gegen äußere Einflüsse (Sturm, Erdbeben, Berührungen oder Ähnliches)
Absicherung gegen (wirtschaftliche) Schwankungen
Ver­bes­se­rung:
Korrektur oder auch Berichtigung von Textmaterial
Vorgang des Sichverbesserns
Wie­der­her­stel­lung:
das Genesen von einer Krankheit oder Verletzung
das in einen wieder funktionierenden Zustand Versetzen

Gegenteil von Ge­sun­dung (Antonyme)

Er­kran­kung:
Störung der körperlichen, kognitiven, sozialen und/oder seelischen Funktionen, die die Leistungsfähigkeit oder das Wohlbefinden eines Lebewesens subjektiv oder intersubjektiv deutlich wahrnehmbar negativ beeinflusst oder eine solche Beeinflussung erwarten lässt
Ver­fall:
allmähliche Zerstörung von Gebäuden oder Gegenständen (aufgrund des Alters, mangelnder Pflege, …)
Einzug von Vermögenswerten als Folge einer strafbaren Handlung

Beispielsätze

  • Die große Frage zu Corona ist: Ist man nach Erkrankung und Gesundung immun?

  • Ein kranker Organismus sehnt sich nach Ruhe, Zeit und Kraft zur Gesundung.

  • Von einer Gesundung kann noch keine Rede sein, wir geben nach wie vor mehr aus, als wir einnehmen, aber eben nicht so viel mehr, wie noch in den letzten Monaten.

  • Dieses neue Medikament kann bei deiner Gesundung helfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Putins Sprecher Dmitri Peskow nannte die Gerüchte um eine Versetzung des Regierungschefs nach dessen Gesundung "Quatsch".

  • Aber so tief sind die Wunden, so unerledigt die eigentlichen Hausaufgaben, dass eine Therapie zur Gesundung noch lange nicht in Sicht ist.

  • Die zuständigen Ärzte stehen der Gesundung der Elfjährigen optimistisch gegenüber.

  • Den Weg zur Gesundung sollen sich die Rüsselsheimer selbst erarbeiten.

  • Am Ende hat er sogar einer Kündigung zugetsimmt, weil es unerträglic war und die Gesundung sogar gefährdet hat.

  • Für die aktuellen Würdenträger steht die Quadratur des Kreises an: wirtschaftliche Konsolidierung mit sportlicher Gesundung.

  • Das Hilft der Gesundung der Hochpreisinsel Schweiz.

  • Insgesamt ist von einer nachhaltigen wirtschaftlichen Gesundung der Zielgesellschaft auszugehen.

  • Bei Gesundung winkt sogar eine spektakuläre Schiffsfahrt.

  • Köhler sagte, die Gesundung der öffentlichen Haushalte müsse mit nachhaltigen Reformen der Steuer- und Transfersysteme verbunden werden.

  • Darum wird auch die Gesundung der AUA auch deutlich länger dauern und schwieriger als etwa die der Swiss.

  • Bis zur wirtschaftlichen Gesundung ist es zudem noch ein weiter Weg.

  • Baum forderte, den Sanierungsbeitrag zur finanziellen Gesundung der Krankenkassen von jährlich 280 Millionen Euro umgehend fallen zu lassen.

  • Ab 2007 soll zudem ein neuer Golf-Konkurrent zur Gesundung von Fiat beitragen.

  • Die Behörde räumte zwar ein, Deutschland befinde sich in "relativ günstiger Position" zur Gesundung der Staatsfinanzen.

  • Eine solide Finanzpolitik sei der Schlüssel für eine Gesundung der Leistungsbilanz, heißt es in der Abschlusserklärung.

  • Zur Erinnerung: Am 2. Juni 1953 hatte Berija Maßnahmen zur Gesundung der politischen Situation in der DDR vorgeschlagen.

  • Kaum jemand erwartet die Gesundung des rosa Patienten, bevor nicht der endgültige Nachfolger gefunden ist.

  • Dabei gehe es doch im Gegenteil um eine Gesundung, sagt Roman: "Wir wirken der passiven Haltung gegenüber dem Computer entgegen."

  • Der Euro schwankt zwischen Gesundung und erneutem Schwächeanfall.

  • Sicherlich ist es eine Entscheidung gegen die finanzielle Gesundung.

  • Nicht weniger wichtig für die Stabilität in der Region wird aber die wirtschaftliche Gesundung Serbiens sein.

  • Von einer durchgreifenden Gesundung kann allerdings noch nicht die Rede sein.

  • Hier sucht er den Konsens mit den anderen Managern der Region, "aber die denken viel zu oft nur an die Gesundung des eigenen Clubs.

  • Von einer dauerhaften Gesundung der öffentlichen Finanzen kann somit keine Rede sein.

  • Und die FDP legte eine "Strategie zur Gesundung der städtischen Finanzen"vor, um den Haushalt gar schon bis 1999 auszugleichen.

  • Dabei war nach den Plänen eine Gesundung der seit längerem flügellahmen Alitalia spätestens bis zu diesem Jahr vorgesehen.

  • Aber das Schrumpfen des Angebots und das preisbewußte Kaufverhalten der Kunden bringen die Gesundung voran.

Häufige Wortkombinationen

  • die körperliche, seelische und geistige Gesundung
  • Gesundung der Finanzen

Übersetzungen

  • Georgisch: გამოჯანმრთელება (gamojanmrteleba)

Was reimt sich auf Ge­sun­dung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­sun­dung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 2 × U, 1 × D, 1 × E & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­sun­dung lautet: DEGGNNSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Gesundung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­sun­dung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Gesundung des Leibes, Heilung der Seele, Heiligung des Geistes Archiati Pietro | ISBN: 978-3-86772-770-9
  • Gesundung ist möglich! Andreas (Hrsg.) Knuf | ISBN: 978-3-86739-034-7
  • Meine Lebensreise mit MS – Von Krankheit und Gesundung Marco Dorer | ISBN: 978-3-95632-397-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gesundung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gesundung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2802028. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 01.05.2020
  2. welt.de, 02.11.2019
  3. focus.de, 26.03.2018
  4. manager-magazin.de, 12.06.2017
  5. focus.de, 28.03.2015
  6. fr-online.de, 05.12.2014
  7. blick.ch, 24.06.2013
  8. finanznachrichten.de, 11.10.2012
  9. fr-online.de, 28.06.2011
  10. solinger-tageblatt.de, 29.04.2010
  11. wiwo.de, 28.08.2009
  12. wallstreet-online.de, 31.12.2008
  13. lycos.de, 09.10.2007
  14. handelsblatt.com, 27.05.2006
  15. tagesschau.de, 03.02.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2004
  17. Neues Deutschland, 27.12.2003
  18. welt.de, 21.07.2002
  19. welt.de, 16.06.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995