Medikation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ medikaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Medikation
Mehrzahl:Medikationen

Definition bzw. Bedeutung

Auswahl, Verordnung, Verabreichung und Anwendung eines Medikamentes unter Berücksichtigung einer bestimmten Dosierung.

Begriffsursprung

Von spätlateinisch medicatio „Heilung, Kur“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Medikationdie Medikationen
Genitivdie Medikationder Medikationen
Dativder Medikationden Medikationen
Akkusativdie Medikationdie Medikationen

Anderes Wort für Me­di­ka­ti­on (Synonyme)

Arzneimitteltherapie
Arzneimittelverordnung
Arzneitherapie
Medikamentation (fachspr., medizinisch)
medikamentöse Behandlung
medikamentöse Therapie
Pharmakotherapie
Rezept:
Anleitung zur Mischung, Mischreihenfolge und Verarbeitung von Substanzen, um eine Speise oder Anderes zuzubereiten
einfache Möglichkeit oder Mittel, um schwierige Probleme zu lösen

Beispielsätze

  • Tom und Maria brauchen ihre Medikation.

  • Tom entwickelte einen Ausschlag, nachdem er auf eine neue Medikation umgestellt worden war.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Krankenschwester hat sie aufgrund einer Namensverwechslung – Schwarz statt Schwartz – eine falsche Medikation verabreicht.

  • Fast die Hälfte aller Patienten mit Bluthochdruck erreicht durch eine orale Medikation nicht die Zielwerte.

  • Man verschrieb ihm eine antiepileptische Medikation.

  • Menschen, die auf regelmäßige Medikation angewiesen sind, bekommen keine Hilfe.

  • Denn man könne auch ohne entsprechende Medikation zur Risikogruppe gehören.

  • So ist die Medikation von 22,5 Prozent der über 65-jährigen «potentiell inadäquat".

  • Deshalb entschied man sich dazu, die Medikation schrittweise zu reduzieren.

  • Howards Hausarzt sollte ihm andere Pillen verschreiben, die aktuelle Medikation scheint ihn zu verwirren.

  • Medikation gegen den Willen der Frau, meinetwegen, aber Körperverletzung?

  • Sie hätten immer die Oberhoheit über die Medikation.

  • Über die Euphorie nach Beginn der Medikation.

  • Elga soll im Endausbau ein Informationssystem, mit dem Ärzte und Patienten auf all ihre Befunde und Medikationen zugreifen können.

  • Nur national gültige Regeln und Sanktionen seien gegen grassierendes Doping, verbotene Medikation und die vielen verletzten Pferde wirksam.

  • Bleibt die Anmeldung aus, handelt es sich um eine unerlaubte Medikation.

  • Der Internationale Reiterverband FEI stuft das Mittel als Doping und nicht als minder schwere Medikation ein.

  • Bei unerlaubten Medikationen verlangen die Organisatoren mindestens ein Jahr Sperre, bei Doping zwei Jahre.

  • In den letzten Monaten sei die Frau dank geänderter Medikation etwas stabiler geworden.

  • Am Anfang sei die Medikation noch harmlos gewesen.

  • Die Disqualifikation durch die Internationale Reiterliche Vereinigung (FEI) wegen verbotener Medikation ist damit rechtswirksam.

  • Fesselbogen" mit der Salbe behandelt worden. eine Medikation handelt".

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Me­di­ka­ti­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Me­di­ka­ti­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I, A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Me­di­ka­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Me­di­ka­ti­on lautet: ADEIIKMNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Köln
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Dora
  4. Ida
  5. Kauf­mann
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Delta
  4. India
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Tango
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Me­di­ka­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Me­di­ka­ti­o­nen (Plural).

Medikation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­di­ka­ti­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pa­ti­en­ten­mör­der:
Person, die Patienten mit bewusst unzulässigen Medikationen zu Tode bringt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Medikation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Medikation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8667127 & 3190663. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. nachrichten.at, 14.02.2023
  3. sn.at, 29.10.2023
  4. tagesspiegel.de, 10.11.2021
  5. rnz.de, 14.05.2021
  6. tt.com, 06.04.2020
  7. blick.ch, 08.11.2019
  8. motorsport-magazin.com, 03.08.2017
  9. n-tv.de, 04.04.2017
  10. ndz.de, 08.07.2016
  11. derstandard.at, 07.03.2016
  12. welt.de, 29.05.2015
  13. kurier.at, 10.02.2014
  14. nzz.ch, 04.05.2012
  15. an-online.de, 25.06.2009
  16. feedsportal.com, 24.06.2009
  17. ln-online.de, 28.10.2008
  18. traunsteiner-tagblatt.de, 30.11.2007
  19. sueddeutsche.de, 23.06.2006
  20. fr-aktuell.de, 06.09.2005
  21. handelsblatt.com, 06.09.2005
  22. heute.t-online.de, 12.10.2003
  23. ln-online.de, 13.12.2002
  24. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  25. sz, 23.11.2001
  26. Die Welt 2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1995